Wo kommen die Veden her: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Wo kommen die Veden her? Hier erfährst du, wo die Veden herkommen. Die Läden sind natürlich die alten Weisheitsschriften Indiens. Erfahre hier, was…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wo kommen die Veden her? Hier erfährst du, wo die [[Veden]] herkommen. Die Läden sind natürlich die alten Weisheitsschriften [[Indien]]s. Erfahre hier, was in den Veden steht, wo sie herkommen, und was Sie für uns heute zu bedeuten haben.
'''Wo kommen die Veden her?''' Die [[Veden]] sind uralte Weisheitsschriften die aus [[Indien]], vermutlich aus Nordindien stammen. Sie sind angeblich zwischen dem 2. und dem 1. Jahrtausend vor [[Christus]] entstanden und über viele Jahrhunderte mündlich überliefert und in [[Vers| Versform]] geschrieben bevor sie im ersten Jahrtausend vor Christus niedergeschrieben wurden.
 
[[Datei:Hayagriva gibt Brahma die Vier Veden zurueck.jpg|thumb| [[Hayagriva]] gibt [[Brahma]] die Vier [[Veden]]]]
==Wo kommen die Veden her==
 
Die [[Veden]] wurden eher gesungen als gelesen und so gesungen, dass man sie rezitieren bzw. auswendig lernen kann. Da sie in Versform mit einer bestimmten Melodie verfasst waren, konnte sichergestellt werden, dass sie nicht verändert wurden. Wahrscheinlich ist auch, dass der Klang und das Versmaß der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/ Veden] noch wichtiger waren als der Inhalt. So kann man relativ sicher sein, dass die [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_veden.html/ Veden] in mündlicher Überlieferung ziemlich genau weitergegeben wurden. Also anders als prosaische Erzählungen wie [[Märchen]] oder [[Mythen]], die im Prozess der Überlieferung durchaus verändert wurden, war es bei den [https://schriften.yoga-vidya.de/ Veden] anders, weil der [[Klang]] und die Worte als heilig galten. Jeder Satz hatte einen [[Mantra]]charakter. Die Inder haben sich jahrhundertelang Mühe gegeben und waren sehr exakt darin, die Veden genau wiederzugeben.
 
Wo kommen denn eigentlich die Veden her? Man kann sagen aus der sogenannten göttlichen Offenbarung. Nach der [[Mythologie]] hat [[Brahma]] der Schöpfer erst die Veden, das [[Wissen]] des [[Universum]]s und mit diesem Wissen dann die Welt erschaffen. Als er dann die Menschen geschaffen hat, hat er ihnen auch die [https://blog.yoga-vidya.de/04-klassische-schriften-des-yoga-veden-upanishaden-smritis-puranas-und-itihasas/ Veden] als das [[spirituell]]e Wissen gegeben. So hat Brahma, der Schöpfer, den [[Rishi]]s als menschlichen [[Poet]]en, offenbart, die sie wiederum an ihre Schüler weitergebeben haben.  


==Video: Wo kommen die Veden her? ==
==Video: Wo kommen die Veden her? ==
Zeile 28: Zeile 36:
* [[Veden]]
* [[Veden]]
* [[Indische Philosophiesysteme]]
* [[Indische Philosophiesysteme]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Veden]]
[[Kategorie:Veden]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr

Wo kommen die Veden her? Die Veden sind uralte Weisheitsschriften die aus Indien, vermutlich aus Nordindien stammen. Sie sind angeblich zwischen dem 2. und dem 1. Jahrtausend vor Christus entstanden und über viele Jahrhunderte mündlich überliefert und in Versform geschrieben bevor sie im ersten Jahrtausend vor Christus niedergeschrieben wurden.

Hayagriva gibt Brahma die Vier Veden

Wo kommen die Veden her

Die Veden wurden eher gesungen als gelesen und so gesungen, dass man sie rezitieren bzw. auswendig lernen kann. Da sie in Versform mit einer bestimmten Melodie verfasst waren, konnte sichergestellt werden, dass sie nicht verändert wurden. Wahrscheinlich ist auch, dass der Klang und das Versmaß der Veden noch wichtiger waren als der Inhalt. So kann man relativ sicher sein, dass die Veden in mündlicher Überlieferung ziemlich genau weitergegeben wurden. Also anders als prosaische Erzählungen wie Märchen oder Mythen, die im Prozess der Überlieferung durchaus verändert wurden, war es bei den Veden anders, weil der Klang und die Worte als heilig galten. Jeder Satz hatte einen Mantracharakter. Die Inder haben sich jahrhundertelang Mühe gegeben und waren sehr exakt darin, die Veden genau wiederzugeben.

Wo kommen denn eigentlich die Veden her? Man kann sagen aus der sogenannten göttlichen Offenbarung. Nach der Mythologie hat Brahma der Schöpfer erst die Veden, das Wissen des Universums und mit diesem Wissen dann die Welt erschaffen. Als er dann die Menschen geschaffen hat, hat er ihnen auch die Veden als das spirituelle Wissen gegeben. So hat Brahma, der Schöpfer, den Rishis als menschlichen Poeten, offenbart, die sie wiederum an ihre Schüler weitergebeben haben.

Video: Wo kommen die Veden her?

Hier findest du einen Videovortrag mit dem Thema "Wo kommen die Veden her?"

Vortragsvideo vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Volker Bretz rund um das Thema Veden, vielleicht hilfreich für dich, wenn du Interesse hast an Indische Philosophiesysteme.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Veden

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Veden:

Wo kommen die Veden her? Weitere Infos zum Thema Veden und Indische_Philosophiesysteme

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Veden und Indische_Philosophiesysteme und einiges, was in Verbindung steht mit Wo kommen die Veden her?

Seminare

Indische Meister

28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
06.04.2025 - 11.04.2025 Gelassenheitsmeditation Kursleiter Ausbildung
Lerne in dieser Meditationsausbildung, Menschen in die Gelassenheitsmeditation einzuführen und in ihrer Meditationspraxis zu begleiten. Den meisten Menschen fällt es schwer in ihrem stressigen, schne…
Eva Schlüter

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

28.03.2025 - 30.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn