Opfermahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Opfermahl‏‎ ''' Als Opfermahl bezeichnet man die [[Mahlzeit]] oder das [[Essen]] am Ende eines Opfers. In früheren [[Zeit]]en gab es Tieropfer und dann wurden die Tiere anschließend nachdem sie geopfert wurden auch als Mahlzeit verzehrt. Es gab z.B. die Frage an den [[Apostel Paulus]], ob man Fleisch essen kann, das auf Opfern dargebracht worden ist.  
'''Opfermahl‏‎ ''' Als Opfermahl bezeichnet man die [[Mahlzeit]] oder das [[Essen]] am Ende eines Opfers. In früheren [[Zeit]]en gab es Tieropfer und dann wurden die Tiere anschließend nachdem sie geopfert wurden auch als Mahlzeit verzehrt. Es gab z.B. die Frage an den [[Apostel Paulus]], ob man Fleisch essen kann, das auf Opfern dargebracht worden ist.  


[[Datei:Herz Liebe.png|thumb| Opfermahl‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von [[Religion]], [[Feuerritual]] ]]
[[Datei:Herz Liebe.jpg|thumb| Opfermahl‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von [[Religion]], [[Feuerritual]] ]]


In [[Indien]] gab es früher auch öfters Tieropfer und Opfermahle. Glücklicherweise ist im 6. Und 7. Jahrhundert vor [[Christus]] das Tieropfer zurückgegangen. Es wurde durch ein Teigtier ersetzt, also ein [[Tier]], das aus Teig nachgebildet wurde. Schließlich wurden die Opfer auch durch [[Gritha]], flüssiges [[Fett]], [[Holz]] und [[Kräuter]] ersetzt. Und so wurde dann das Opfermahl nicht mehr bestehend aus dem, was man dargebracht hatte, sondern man hatte zusätzlich auch noch [[Prassad]] und Speise, [[Obst]] und ganze Mahlzeiten dargebracht. Diese wurden nicht ins [[Feuer]] gegeben, sondern vor den [[Altar]] gestellt und zum Schluss ausgeteilt.  
In [[Indien]] gab es früher auch öfters Tieropfer und Opfermahle. Glücklicherweise ist im 6. Und 7. Jahrhundert vor [[Christus]] das Tieropfer zurückgegangen. Es wurde durch ein Teigtier ersetzt, also ein [[Tier]], das aus Teig nachgebildet wurde. Schließlich wurden die Opfer auch durch [[Gritha]], flüssiges [[Fett]], [[Holz]] und [[Kräuter]] ersetzt. Und so wurde dann das Opfermahl nicht mehr bestehend aus dem, was man dargebracht hatte, sondern man hatte zusätzlich auch noch [[Prassad]] und Speise, [[Obst]] und ganze Mahlzeiten dargebracht. Diese wurden nicht ins [[Feuer]] gegeben, sondern vor den [[Altar]] gestellt und zum Schluss ausgeteilt.  


Auf gewisse Weise ist das, was wir bei [[Yoga Vidya]] beim [[Arati]] haben, auch ein Opfermahl. Vor allem, wenn man weiß, dass der Ausdruck im [[Sanskrit]] für Opfer [[Yajna]] ist und Yajna eben nicht nur Opfer ist, sondern jede Art von [[Verehrung]]. Was im Sanskrit steht für Opfermahl ist eigentlich das, was man [[Gott]] dargebracht hat und anschließend verzehren kann. Opfermahl muss nicht mit einem echten Opfer zu tun haben, sondern es ist etwas, was man Gott dargebracht hat, was mit [[Prana]] aufgeladen ist und was man dann dankbar von Gott wieder annimmt.  
Auf gewisse Weise ist das, was wir bei [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya] beim [[Arati]] haben, auch ein Opfermahl. Vor allem, wenn man weiß, dass der Ausdruck im [[Sanskrit]] für Opfer [[Yajna]] ist und Yajna eben nicht nur Opfer ist, sondern jede Art von [[Verehrung]]. Was im Sanskrit steht für Opfermahl ist eigentlich das, was man [[Gott]] dargebracht hat und anschließend verzehren kann. Opfermahl muss nicht mit einem echten Opfer zu tun haben, sondern es ist etwas, was man Gott dargebracht hat, was mit [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] aufgeladen ist und was man dann dankbar von Gott wieder annimmt.  


==Video zum Thema Opfermahl‏‎ ==
==Video zum Thema Opfermahl‏‎ ==
Zeile 24: Zeile 24:
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-therapie-ausbildung Ayurveda Therapie Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-therapie-ausbildung Ayurveda Therapie Ausbildung]


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/rssfeed.xml</rss>


==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:05 Uhr

Opfermahl‏‎ Als Opfermahl bezeichnet man die Mahlzeit oder das Essen am Ende eines Opfers. In früheren Zeiten gab es Tieropfer und dann wurden die Tiere anschließend nachdem sie geopfert wurden auch als Mahlzeit verzehrt. Es gab z.B. die Frage an den Apostel Paulus, ob man Fleisch essen kann, das auf Opfern dargebracht worden ist.

Opfermahl‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Religion, Feuerritual

In Indien gab es früher auch öfters Tieropfer und Opfermahle. Glücklicherweise ist im 6. Und 7. Jahrhundert vor Christus das Tieropfer zurückgegangen. Es wurde durch ein Teigtier ersetzt, also ein Tier, das aus Teig nachgebildet wurde. Schließlich wurden die Opfer auch durch Gritha, flüssiges Fett, Holz und Kräuter ersetzt. Und so wurde dann das Opfermahl nicht mehr bestehend aus dem, was man dargebracht hatte, sondern man hatte zusätzlich auch noch Prassad und Speise, Obst und ganze Mahlzeiten dargebracht. Diese wurden nicht ins Feuer gegeben, sondern vor den Altar gestellt und zum Schluss ausgeteilt.

Auf gewisse Weise ist das, was wir bei Yoga Vidya beim Arati haben, auch ein Opfermahl. Vor allem, wenn man weiß, dass der Ausdruck im Sanskrit für Opfer Yajna ist und Yajna eben nicht nur Opfer ist, sondern jede Art von Verehrung. Was im Sanskrit steht für Opfermahl ist eigentlich das, was man Gott dargebracht hat und anschließend verzehren kann. Opfermahl muss nicht mit einem echten Opfer zu tun haben, sondern es ist etwas, was man Gott dargebracht hat, was mit Prana aufgeladen ist und was man dann dankbar von Gott wieder annimmt.

Video zum Thema Opfermahl‏‎

Lass dich inspirieren durch die Ausführungen zum Thema Opfermahl‏‎:

Opfermahl‏‎ - was kann das heißen? Verstehe etwas mehr über das Thema Opfermahl‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Opfermahl‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Siehe auch

Weitere Stichwörter im Kontext von Opfermahl‏‎

Begriffe aus den Gebieten Esoterik und Religion, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Opfermahl‏‎, sind zum Beispiel Opfermahl‏‎, Opferfeuer‏‎, Nachts‏‎, Mythisch‏‎, Opferplatz‏‎, Opfertier‏‎, Sage‏‎

19.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 2
Lasse dich in diesem Seminar zum Yogalehrer ausbilden. Woche 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Teilnahmevoraussetzung: 1. Woche der Yogalehrer Ausbildung bereits absolviert. – Falls du die Ausb…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert, Kay Cantu
19.07.2024 - 21.07.2024 Reiki 3. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 2. Reikigrad vor mindestens einem Jahr absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Im 3. Reikigrad, dem Meistergrad, wirst du mehrmals in das Meistersymbol und de…
Silke Hube, Natalie Nuß

Zusammenfassung

Opfermahl‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Religion, Feuerritual.