Verdüstern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[https://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 52: Zeile 52:
* [[Big Five]] ''' [[Neurotizismus]] hoch'''
* [[Big Five]] ''' [[Neurotizismus]] hoch'''


* Schattenseiten-Kategorie ''' [[Depression]], [[Trauer]], [[Traurigkeit]]'''
* Schattenseiten-Kategorie ''' [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/ Depression], [[Trauer]], [[Traurigkeit]]'''


==Verwandte Wörter==
==Verwandte Wörter==
Zeile 63: Zeile 63:


* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/ayurveda-therapie-ausbildung/ Ayurveda Therapie Ausbildung im Baustein-System]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/ayurveda-therapie-ausbildung/ Ayurveda Therapie Ausbildung im Baustein-System]
Zeile 70: Zeile 70:
=== Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare===
=== Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>  


===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:26 Uhr

Verdüstern - Umgang mit einer der Schattenseiten der menschlichen Existenz. Verdüstern bedeutet etwas dunkel machen. Regenwolken können die Landschaft verdüstern - dann verdüstert sich auch der Himmel. Schlechte Nachrichten können das Gesicht verdüstern, die Miene verdüstern. Vor allem kann Kummer das Gemüt verdüstern. Düster als Adjektiv bedeutet dunkel, unfreundlich. Es kommt vom altsächsischen thiustri, was finster, trübe, unklar, zweifelhaft hieß. Verdüstern bedeutet also dunkel werden, vom mitteldeutschen verdustern, verfinstern. Hell und dunkel sind beliebte Metaphern: Viel Licht bedeutet eine frohe Stimmung. Wenig Licht, Dunkelheit, ist eine niedergeschlagene Stimmung. Und wenn die eigentlich gute Stimmung schlechter wird, dann spricht man von Verdüstern. Aber das was dunkel ist, wird auch wieder hell. Jeden Morgen geht die Sonne auf. Und so kann eine düstere Stimmung auch eine gute Grundlage dafür sein, dass die Stimmung bald wieder aufhellt. Die Übung von Yoga und Meditation kann dazu beitragen, dass eine düstere Stimmung schon bald wieder heller wird.

Lachen ist die beste Medizin, manchmal auch hilfreich bei Verdüstern

Verdüstern in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Verdüstern gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Verdüstern - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Verdüstern sind zum Beispiel schwermütig sein, trauern, melancholisch sein, abblenden, dunkel werden, verdunkeln, verfinstern .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Verdüstern - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Verdüstern sind zum Beispiel heller werden, aufklären, lichten, auflösen, aufheitern, erhellen, beschönigen, verzerren, verharmlosen, verniedlichen . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Verdüstern, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Verdüstern, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Verdüstern stehen:

Eigenschaftsgruppe

Verdüstern kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Verdüstern sind zum Beispiel das Adjektiv verdüstert, das Verb verdüstern..

Wer Verdüstern hat, der ist verdüstert .

Siehe auch

Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft:

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation