Shataka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Shataka (Sanskrit: शतक śataka adj., m. u. n.) aus einem Hundert (Shata) bestehend, ein Hundert umfassend; der hundertste; ein Beiname Vishnus; ein Hundert; ein aus einem Hundert Versen bestehendes Werk. Shataka kommt von Shata, Hundert. Shataka ist das, was sich auf Hundert bezieht. Shataka ist eine Gruppe von Hundert, eine Hundertschaft. Shataka ist auch die Bezeichnung für eine Schrift, die aus Hundert Versen besteht. Bekannt ist z.B. Goraksha Shataka, die Hundert Verse des Yogameisters Goraksha über Hatha Yoga.

Sukadev über Shataka

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shataka

Shataka heißt Hundertheit, Shataka, auch Shatakam genannt, ist eine Gruppe von hundert, z.B. hundert Strophen, hundert Verse. Besonders bekannt ist z.B. die Goraksha Shataka oder Goraksha Shatakam, das heißt, die Hundertheit, verfasst von Goraksha. Goraksha Shataka ist ein wichtiges Hatha Yoga Werk, eines der vier Haupt-Hatha-Yoga-Werke, zu denen auch die Hatha Yoga Pradipika, die Gheranda Samhita und die Shiva Samhita gehören. Also, Goraksha Shataka, die hundert Verse des großen Meisters Goraksha, der auch als "Goraknath" bezeichnet wird.

Also, Shataka – Hundertheit, hundert Strophen, hundert Verse, oder wann immer hundert zusammen ist – Shataka, denn Shata heißt hundert, Shataka heißt Hundertheit. So wie Pancha fünf heißt, heißt Panchaka Fünfheit. So wie, Shat sechs heißt, heißt Shataka Sechsheit. Oder Ashta heißt acht, Ashtaka heißt Achtheit. So gibt es Nirvana Shataka, es gibt Sadhana Panchaka und es gibt auch Achyuta und auch Achyutashtaka, die acht Strophen zur Verehrung von Krishna, der auch als "Achyuta" bezeichnet wird. Aber hier sind wir ja bei Shataka, und Shataka ist die Hundertheit.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt