Shata
1. Shata (Sanskrit: शत śata adj. u. n.) hundert, ein Hundert.
2. Shata (Sanskrit: शाट śāṭa m.) Tuch, Binde, Stoffstreifen, Gewand.
3. Shata (Sanskrit: शात śāta adj., m. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) śā und bedeutet gewetzt, geschäft, scharf; dünn, schmächtig; das Abfallen, Ausfallen (der Haare, Nägel); Freude.
4. Shata, (Sanskrit शात śāta), Ausfall, (der Haare u. s. w.). Shata ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die Bedeutung Ausfall, (der Haare u. s. w.).
Sukadev über Shata
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shata
Shata heißt hundert, Shata ist also die Zahl Hundert. Shata findest du öfter auch als Shataka, die Hundertheit. Also, Shata, schlicht und ergreifend, die Zahl Hundert. Ich wiederhole es ein paar Mal, so dass du dich gut daran erinnern kannst, denn das ist ja auch ein Sanskrit-Wörterbuch und du sollst so Sanskrit-Wörter lernen. Und es gibt nicht nur hundert Sanskrit-Wörter, Shata, sondern es gibt Tausende und Abertausende, von denen etwa 1500 für das Yoga von besonderer Bedeutung sind.
Verschiedene Schreibweisen für Shata
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shata auf Devanagari wird geschrieben " शात ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śāta ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zAta ", in der Velthuis Transkription " "saata ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shAta ".
Video zum Thema Shata
Shata ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Shata - Deutsch Tuch, Binde
- Deutsch Tuch, Binde Sanskrit Shata
- Sanskrit - Deutsch Shata - Tuch, Binde
- Deutsch - Sanskrit Tuch, Binde - Shata
- Deutsch Ausfall, (der Haare u. s. w.). Sanskrit Shata
- Sanskrit Shata Deutsch Ausfall, (der Haare u. s. w.).
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shata
Siehe auch
- Shataka
- Shatagupta
- Shatagranthi
- Shatamula
- Shatavara
- Shatavari
- Shatavirya
- Shatavedhin
- Shatakusuma
- Shatapushpa
- Shatapattra
- Shatapattri
- Shatapattrika
- Shataparva
- Shataparvan
- Shatabhisha
- Shatabhishaj
- Shatataraka
- Shatavahana
- Shatadha
- Shatanga
- Shatahva
- Shataparvikamrita
- Shatapatha Brahmana
- Shati
- Vimshati
- Mahashata
- Shatshata
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Goraksha Paddhati Vers 2.80
- Ayus
- Zahlensymbolik
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
- Praxis für mehr Lebensfreude
Seminare
Bhakti Yoga
- 23.02.2025 - 28.02.2025 Sound Bath Yoga - Yoga mit Klängen
- Frequenzen sind die Essenz des Lebens. Alles ist Schwingung, ist Bewegung und Welle. In diesem Seminar darfst du ganz bei dir ankommen und deinen eigenen Klang entdecken. In Klangreisen und Mantra-Yo…
- Darshini Schwirz
- 25.02.2025 - 26.02.2025 Shivaratri- Feier
- Shivaratri ist die heilige Nacht von Shiva. Singen von Om Namah Shivaya, Pujas, Homa, Geschichten und Philosophie über Shiva sowie Meditation und Mantra-Singen.
- Dana Oerding
Atem-Praxis
- 28.02.2025 - 02.03.2025 Atem erleben
- Das erweiterte Atemerleben führt zu öffnenden und befreienden Wonneerfahrungen. Der Atem kann sich aber auch durch Blockadenmuster entlang des Atemraums blockiert und unerfüllt anfühlen.
Blocka… - Erkan Batmaz
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn