Dvyanika: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Dvyanika auf Devanagari wird geschrieben द्व्यनीक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "dvyanīka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "dvyanIka", in der [[Velthuis]] Transkription "dvyaniika", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "dvyanIka", in der [[SLP1]] Transliteration "dvyanIka", in der [[IPA]] Schrift "d̪vjəniːkə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Dvyanika in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben த்வ்யநீக, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ദ്വ്യനീക, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਦ੍ਵ੍ਯਨੀਕ ". | Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Dvyanika auf Devanagari wird geschrieben द्व्यनीक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "dvyanīka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "dvyanIka", in der [[Velthuis]] Transkription "dvyaniika", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "dvyanIka", in der [[SLP1]] Transliteration "dvyanIka", in der [[IPA]] Schrift "d̪vjəniːkə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Dvyanika in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben த்வ்யநீக, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ദ്വ്യനീക, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਦ੍ਵ੍ਯਨੀਕ ". | ||
==Video zum Thema Dvyanika == | ==Video zum Thema Dvyanika == | ||
Dvyanika stammt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des | Dvyanika stammt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema: | ||
{{#ev:youtube|EV5iyMhT0ok}} | {{#ev:youtube|EV5iyMhT0ok}} | ||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dvyanika == | ==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dvyanika == | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
==Seminare zum Thema Dvyanika == | ==Seminare zum Thema Dvyanika == | ||
Dvyanika ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga]:''' | Dvyanika ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga]:''' | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | [[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | ||
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe D]] | [[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe D]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:43 Uhr
Dvyanika, Sanskrit द्व्यनीक dvyanīka Adj. f., zweireihig. Dvyanika ist ein Sanskrit Adjektiv in der Femininum Form und wird übersetzt zweireihig.
![](/images/thumb/c/cc/Saraswati_TibetoderNepal_buddhistisch.jpg/250px-Saraswati_TibetoderNepal_buddhistisch.jpg)
Verschiedene Schreibweisen für Dvyanika
Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Dvyanika auf Devanagari wird geschrieben द्व्यनीक, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "dvyanīka", in der Harvard-Kyoto Umschrift "dvyanIka", in der Velthuis Transkription "dvyaniika", in der modernen Internet Itrans Transkription "dvyanIka", in der SLP1 Transliteration "dvyanIka", in der IPA Schrift "d̪vjəniːkə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Dvyanika in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben த்வ்யநீக, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ദ്വ്യനീക, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਦ੍ਵ੍ਯਨੀਕ ".
Video zum Thema Dvyanika
Dvyanika stammt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dvyanika
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Dvyanika:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Dvyanika
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Dvyanika
Sanskrit Wörter ähnlich wie Dvyanika
Quelle
- Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig, 1928
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
Siehe auch
- Tiefenentspannung
- yoga video
- Mantra Yogalehrer/in Ausbildung im Bausteinsystem
- Sanskrit Lexikon
- Esoterik
- Berufliche Fähigkeiten (z.B. Redetraining, Selbstmanagement, etc.; keine Ausbildungen!) Seminare
- Haltung
Seminare zum Thema Dvyanika
Dvyanika ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Faszien-Yoga:
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
- Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
- Gauri Surek
- 18.03.2025 - 06.05.2025 Yin Yoga Präventionskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 8 x Dienstag 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 15.04., 22.04., 29.04., 06.05.2025
Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Yin Yoga besteht aus passivem und total entspanntem Halte… - Doris Kohler