Doga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. ''' Doga ''', ([[Sanskrit]] दोग doga '' m. ''), Stier. Doga ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Stier]].
'''1.''' '''Doga''', bedeutet im modernen Sprachgebrauch das Yoga für Hunde. Aus der Zusammensetzung des englischen Wortes Dog (Hund) und Yoga wurde das Kunstwort Doga. Allerdings ist im Doga nicht nur ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] für [[Hund]]e angedacht sondern auch eine harmonische Beziehung zwischen und Hund und Besitzer. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.


[[Datei:Frau mit Hund Nebel.jpg|thumb|Hunde sind treue Begleiter und machen gerne Yoga mit - Doga eben]]
[[Datei:Frau mit Hund Nebel.jpg|thumb|Hunde sind treue Begleiter und machen gerne [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] mit - Doga eben]]


2. '''Doga''', bedeutet im modernen Sprachgebrauch das Yoga für Hunde. Aus der Zusammensetzung des englischen Wortes Dog (Hund) und Yoga wurde das Kunstwort Doga. Allerdings ist im Doga nicht nur ein Yoga für Hunde angedacht sondern auch eine harmonische Beziehung zwischen und Hund und Besitzer. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
'''2.''' ''' Doga ''', ([[Sanskrit]] दोग doga '' m. ''), Stier. Doga ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Stier]].


==Doga - Yoga für Hunde==  
==Doga - Yoga für Hunde==  
[[Datei:Hund Irish Terrier.jpg|thumb|Irish Terrier - Hunde machen auch [[Yoga]]]]
[[Datei:Hund Irish Terrier.jpg|thumb|Irish Terrier - Hunde machen auch [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]]]


Entspannung für Hunde und Ihre Halter. [[Yoga]] für Hunde besteht wie das Yoga für [[Mensch]]en aus verschieden Aspekten. Es geht beim Doga um [[Entspannungstechniken]], [[Physiotherapie]], [[Massage]], [[Atemübungen]] und [[Akkupunktur]]. Der Name Doga setzt sich zusammen aus den Worten "Dog" und "Yoga".
Entspannung für Hunde und Ihre Halter. [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] für Hunde besteht wie das Yoga für [[Mensch]]en aus verschieden Aspekten. Es geht beim Doga um [[Entspannungstechniken]], [[Physiotherapie]], [[Massage]], [[Atemübungen]] und [[Akkupunktur]]. Der Name Doga setzt sich zusammen aus den Worten "Dog" und "Yoga".


Ob ein Hund für Doga geeignet ist oder nicht, ist von seinem Sozialverhalten anderen Menschen und anderen Hunden gegenüber abhängig, auch sollte er die Grundkommandos "Sitz", "Platz" und "Bleib" kennen, da Doga immer in Gruppen stattfindet.
Ob ein Hund für Doga geeignet ist oder nicht, ist von seinem Sozialverhalten anderen Menschen und anderen Hunden gegenüber abhängig, auch sollte er die Grundkommandos "Sitz", "Platz" und "Bleib" kennen, da Doga immer in Gruppen stattfindet.
Zeile 66: Zeile 66:


==Literatur==
==Literatur==
* [http://www.amazon.de/Yoga-f%C3%BCr-Hunde-Jennifer-Brilliant/dp/389660273X/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1445842008&sr=1-4&keywords=Yoga+f%C3%BCr+Hunde  Jennifer Brilliant: Yoga für Hunde; 2005]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
Zeile 79: Zeile 80:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:43 Uhr

1. Doga, bedeutet im modernen Sprachgebrauch das Yoga für Hunde. Aus der Zusammensetzung des englischen Wortes Dog (Hund) und Yoga wurde das Kunstwort Doga. Allerdings ist im Doga nicht nur ein Yoga für Hunde angedacht sondern auch eine harmonische Beziehung zwischen und Hund und Besitzer. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.

Hunde sind treue Begleiter und machen gerne Yoga mit - Doga eben

2. Doga , (Sanskrit दोग doga m. ), Stier. Doga ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Übersetzung Stier.

Doga - Yoga für Hunde

Irish Terrier - Hunde machen auch Yoga

Entspannung für Hunde und Ihre Halter. Yoga für Hunde besteht wie das Yoga für Menschen aus verschieden Aspekten. Es geht beim Doga um Entspannungstechniken, Physiotherapie, Massage, Atemübungen und Akkupunktur. Der Name Doga setzt sich zusammen aus den Worten "Dog" und "Yoga".

Ob ein Hund für Doga geeignet ist oder nicht, ist von seinem Sozialverhalten anderen Menschen und anderen Hunden gegenüber abhängig, auch sollte er die Grundkommandos "Sitz", "Platz" und "Bleib" kennen, da Doga immer in Gruppen stattfindet.

Sehr positiv überträgt sich das zur Ruhe kommen des Besitzers auf den Hund, da Hunde sehr sensibel sind und Stimmungen sehr leicht erspüren können. So kann auch Reizbarkeit beim Hund weniger werden oder ganz verschwinden.

Die Yoga Stunden haben immer den gleichen Ablauf um Hund und Halter ein Ritual anzubieten zu eine innere Balance und Harmonie zu kommen. Sie beginnen mit dem Singen von Mantras und Atemtechniken (Pranayama). Wenn es in die Asanas (Stellungen) geht, kann der Hund entweder mitmachen oder bekommt vom erfahrenen Therapeuten eine Massage und leichte Dehnung in den Gelenken. [1]

Yoga Übungen für den Hund

  • Feueratem –hecheln
  • Bergstellung- aufrechtes Stehen auf 4 Pfoten
  • Abwärts blickender Hund - Spielaufforderung
  • Aufwärts blickender Hund – Sitz!
  • Kriegerstellung – Pfötchen geben im Stand
  • Lotussitz- Hund liegt, mit Pfötchen überkreuzt [2]

In einige Stellungen kann der Hund mit Leckerlis gelockt werden. Für Bhujangasana – die Kobra z.B. legt man sich selber auf den Bauch und animiert den Hund sich in Platz neben sich zu legen. Mit einem Leckerli lässt man ihn sich etwas weiter nach vorne Strecken und den Kopf anheben. Die Belohnung bekommt er dann natürlich sofort. Es kräftigt und dehnt die Rückenmuskulatur sowohl bei Mensch und Hund. [3]

Ursprünglich entwickelt wurde Doga von der Amerikanerin Jennifer Brilliant in New York. Sie wollte die Beziehung zwischen Hund und Besitzer stärken und durch einfache Atemübungen (Pranayama) und Massagetechniken den Stresslevel von Mensch und Tier senken. In ihrem Buch „Yoga for Dogs“ beschreibt sie das Hunde von Natur aus die geborenen Yogis sind und wir noch etwas von ihnen lernen können. Seit Jahrhunderten hat sich der Hund in den Stellungen des Yoga geübt und so eine tiefe Erdverbundenheit, Gelassenheit und Zufriedenheit gefunden. [4]

Ganz wichtig ist das der Hund Spaß an der Sache hat und freiwillig mitmacht. So wird es zu einer schönen Freizeitbeschäftigung für beide. [5]

Weniger schön ist es sein Schoßhündchen unter den Arm zu klemmen und einfach seine Yogaübungen mit Hund durchzuziehen. Das könnte leicht in Stress für das arme Tier ausarten. Dann wäre es sicherlich besser eine Runde im Park spazieren zu gehen und anschließend eine Kuschelrunde einzulegen. [6]

Verschiedene Schreibweisen für Doga

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Doga auf Devanagari wird geschrieben " दोग, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " doga ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " doga ", in der Velthuis Transkription " doga ", in der modernen Internet Itrans Transkription " doga ", in der SLP1 Transliteration " doga ", in der IPA Schrift " d̪oːɡə ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Doga

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Doga :

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Doga

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Doga

Sanskrit Wörter ähnlich wie Doga

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Rama, der strahlende Held

Seminare

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Atem-Praxis

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze