Nagara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nagara''' ([[Sanskrit]]: nagara ''n.'') Stadt; heilige [[ort|Stadt]].
[[Datei:Tanz Shiva Nataraj .jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Nataraj als Kosmischer Tänzer]]
1. '''Nagara''' ([[Sanskrit]]: नगर nagara ''n.'') Stadt.
 
 
2. '''Nagara''' ([[Sanskrit]]: नागर nāgara ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') städtisch, zur Stadt gehörig; gewandt, geschickt; gerieben, fein; Städter; Orange ([[Naranga]]); getrockneter Ingwer ([[Shringavera]]); unter dem Namen ([[Shunthi]] ist getrockneter Ingwer ein Bestandteil der Gewürzmischung [[Panchakola]]).     
 
== Nagara im Ayurveda ==
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.9, 11-12, 14, 17) gilt ''Nagara'' (getrockneter Ingwer) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Dipaniya]], [[Triptighna]], [[Arshoghna]], [[Stanyashodhana]], [[Trishnanigrahana]] und [[Shulaprashamana]].
 
In der [[Charaka Samhita]] werden die Bezeichnungen ''Nagara'', [[Shunthi]], [[Shringavera]] und [[Mahaushadha]] als Synonyme betrachtet.
 
== Bilder zu Nagara (Orange) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Laranxeira_Naranjo_GFDL.JPG/330px-Laranxeira_Naranjo_GFDL.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2f/Orangenbl%C3%BCte-Knospe-Makro.jpg/330px-Orangenbl%C3%BCte-Knospe-Makro.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b0/OrangeBloss_wb.jpg/375px-OrangeBloss_wb.jpg
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d2/Orange_Crop_Kufr_Jammal.JPG/330px-Orange_Crop_Kufr_Jammal.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e3/Oranges_-_whole-halved-segment.jpg/450px-Oranges_-_whole-halved-segment.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5a/Oranges_and_orange_juice.jpg/330px-Oranges_and_orange_juice.jpg
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Sweet%20Orange.html mehr Bilder zum Orangenbaum]
 
==Verschiedene Schreibweisen für Nagara ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nagara auf Devanagari wird geschrieben " नागर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nāgara ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " nAgara ", in der [[Velthuis]] Transkription " naagara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " nAgara ".
 
==Video zum Thema Nagara==
Nagara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|gFllHYD7d8Q}}
 
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den [[Petersburger Wörterbücher]]n bearbeitet, [[Straßburg]] : Trübner, 1887
 
==Siehe auch== 
*[[Nagaramusta]]
*[[Nagarahva]]
*[[Nagari]]
*[[Devanagari]]
*[[Gandhinagar]]
*[[Ardraka]] 
*[[Absolutivum]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 8]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 39]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 67]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 68]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 107]]
* [[Shankara]]
* [[Devi]]
* [[Vedanta]]
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nagara==
* [[Shushmin]]
* [[Kirika]]
* [[Yatuhan]]
* [[Sattvastha]]
* [[Nagariya]]
* [[Barbara]]
* [[Nagapaga]]
* [[Nagapati]]
* [[Nagaradvara]]
* [[Nagaraj]]
* [[Nagaraja]]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Nagara''' - Deutsch ''Stadt; gewandt, gerieben''
:Deutsch ''Stadt; gewandt, gerieben'' Sanskrit  '''Nagara'''
:Sanskrit - Deutsch '''Nagara'''  -  ''Stadt; gewandt, gerieben''
:Deutsch - Sanskrit ''Stadt; gewandt, gerieben''  -  '''Nagara'''
 
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
 
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
 
:Dr phil Oliver Hahn




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 14. Januar 2025, 13:11 Uhr

Shiva Nataraj als Kosmischer Tänzer

1. Nagara (Sanskrit: नगर nagara n.) Stadt.


2. Nagara (Sanskrit: नागर nāgara adj., m. u. n.) städtisch, zur Stadt gehörig; gewandt, geschickt; gerieben, fein; Städter; Orange (Naranga); getrockneter Ingwer (Shringavera); unter dem Namen (Shunthi ist getrockneter Ingwer ein Bestandteil der Gewürzmischung Panchakola).

Nagara im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9, 11-12, 14, 17) gilt Nagara (getrockneter Ingwer) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Dipaniya, Triptighna, Arshoghna, Stanyashodhana, Trishnanigrahana und Shulaprashamana.

In der Charaka Samhita werden die Bezeichnungen Nagara, Shunthi, Shringavera und Mahaushadha als Synonyme betrachtet.

Bilder zu Nagara (Orange)

330px-Laranxeira_Naranjo_GFDL.JPG 330px-Orangenbl%C3%BCte-Knospe-Makro.jpg 375px-OrangeBloss_wb.jpg

330px-Orange_Crop_Kufr_Jammal.JPG 450px-Oranges_-_whole-halved-segment.jpg 330px-Oranges_and_orange_juice.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Nagara

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nagara auf Devanagari wird geschrieben " नागर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nāgara ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nAgara ", in der Velthuis Transkription " naagara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " nAgara ".

Video zum Thema Nagara

Nagara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Quelle

Siehe auch

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nagara

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Nagara - Deutsch Stadt; gewandt, gerieben
Deutsch Stadt; gewandt, gerieben Sanskrit Nagara
Sanskrit - Deutsch Nagara - Stadt; gewandt, gerieben
Deutsch - Sanskrit Stadt; gewandt, gerieben - Nagara

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Seminare

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn