Rashi: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(31 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Rashi''' ([[Sanskrit]]: rāśi ''m.'') Haufen, Masse, Menge; Tierkreiszeichen. | [[Datei:367px-Krishna Holding Mount Govardhan - Crop.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] hält den Berg [[Govardhana]]]] | ||
'''Rashi''' ([[Sanskrit]]: राशि rāśi ''m.'') Haufen, Masse, Menge, [[Schar]]; Tierkreiszeichen; astrologisches Haus. Da die indische [[Astrologie]]/Astronomie stark von der griechischen beeinflußt wurde, gibt es hier - mit wenigen Abweichungen in der Benennung - dieselben zwölf Tierkreiszeichen (''Rashi''): | |||
==Indische Astrologie/Astronomie ([[Jyotisha]])== | ==Indische Astrologie/Astronomie ([[Jyotisha]])== | ||
*1. [[Mesha]] Widder (lat.: Aries) | |||
*2. [[Vrishabha]] Stier (lat.: Taurus) | |||
*3. [[Mithuna]] Zwillinge (lat.: Gemini) | |||
*4. [[Karkata]] Krebs (lat.: Cancer) | |||
*5. [[Simha]] Löwe (lat.: Leo) | |||
*6. [[Kanya]] Jungfrau (lat.: Virgo) | |||
*7. [[Tula]] Waage (lat.: Libra) | |||
*8. [[Vrishchika]] Skorpion (lat.: Scorpio) | |||
*9. [[Dhanus]] Schütze (wörtl.: "Bogen", lat.: Sagittarius) | |||
*10. [[Makara]] Steinbock (wörtl.: "Seeungeheuer", lat.: Capricorn) | |||
*11. [[Kumbha]] Wassermann (wörtl.: "Topf", lat.: Aquarius) | |||
*12. [[Mina]] Fische (lat.: Pisces) | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Rashi == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Rashi auf Devanagari wird geschrieben " राशि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " rāśi ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " rAzi ", in der [[Velthuis]] Transkription " raa"si ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " rAshi ". | |||
==Video zum Thema Rashi== | |||
Rashi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|t9Hp9odY4Yc}} | |||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Rashi== | |||
* [[Mukhamaruta]] | |||
* [[Ana]] | |||
* [[Shosha]] | |||
* [[Takshaka]] | |||
* [[Samuha]] | |||
* [[Nikara]] | |||
* [[Rasayya]] | |||
* [[Rashana]] | |||
* [[Rashima]] | |||
* [[Rashimajala]] | |||
* [[Rashimamaya]] | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Amburashi]] | |||
*[[Ambhorashi]] | |||
*[[Varirashi]] | |||
*[[Rashmi]] | |||
*[[Prakriti]] | |||
*[[Raja Yoga]] | |||
*[[Riksha]] | |||
*[[Nisha]] | |||
*[[Chihna]] | |||
*[[Golayantra]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/hahn.html Hahn] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/handstand.html Handstand] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/held.html Held] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/heuschrecke.html Heuschrecke] | |||
* [[Power Yoga]] | |||
==Quelle== | |||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Deutsch Haufe, Menge, Schar. Sanskrit Rashi | |||
:Sanskrit Rashi. Deutsch Haufe, Menge, Schar. | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari.html Sanskrit und Devanagari]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Jungfrau]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]] | |||
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 16:37 Uhr
Rashi (Sanskrit: राशि rāśi m.) Haufen, Masse, Menge, Schar; Tierkreiszeichen; astrologisches Haus. Da die indische Astrologie/Astronomie stark von der griechischen beeinflußt wurde, gibt es hier - mit wenigen Abweichungen in der Benennung - dieselben zwölf Tierkreiszeichen (Rashi):
Indische Astrologie/Astronomie (Jyotisha)
- 1. Mesha Widder (lat.: Aries)
- 2. Vrishabha Stier (lat.: Taurus)
- 3. Mithuna Zwillinge (lat.: Gemini)
- 4. Karkata Krebs (lat.: Cancer)
- 5. Simha Löwe (lat.: Leo)
- 6. Kanya Jungfrau (lat.: Virgo)
- 7. Tula Waage (lat.: Libra)
- 8. Vrishchika Skorpion (lat.: Scorpio)
- 9. Dhanus Schütze (wörtl.: "Bogen", lat.: Sagittarius)
- 10. Makara Steinbock (wörtl.: "Seeungeheuer", lat.: Capricorn)
- 11. Kumbha Wassermann (wörtl.: "Topf", lat.: Aquarius)
- 12. Mina Fische (lat.: Pisces)
Verschiedene Schreibweisen für Rashi
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Rashi auf Devanagari wird geschrieben " राशि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " rāśi ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " rAzi ", in der Velthuis Transkription " raa"si ", in der modernen Internet Itrans Transkription " rAshi ".
Video zum Thema Rashi
Rashi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Rashi
Siehe auch
- Amburashi
- Ambhorashi
- Varirashi
- Rashmi
- Prakriti
- Raja Yoga
- Riksha
- Nisha
- Chihna
- Golayantra
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Hahn
- Handstand
- Held
- Heuschrecke
- Power Yoga
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Haufe, Menge, Schar. Sanskrit Rashi
- Sanskrit Rashi. Deutsch Haufe, Menge, Schar.
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Indische Schriften
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn