Sambhava: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Shiva shakthi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Shakti, das göttliche Paar]] | |||
1. '''Sambhava''' ([[Sanskrit]]: सम्भव sam-bhava ''m.'') Zusammenkunft; Beischlaf; das Platzhaben, Enthaltensein; [[Entstehung]], [[Geburt]], [[Ursprung]], [[Quelle]]; Veranlassung, [[Grund]], [[Ursache]]; das zustande Kommen, Erscheinen, Eintreten; das Bestehen, Dasein, [[Existenz]]; Möglichkeit. | 1. '''Sambhava''' ([[Sanskrit]]: सम्भव sam-bhava ''m.'') Zusammenkunft; Beischlaf; das Platzhaben, Enthaltensein; [[Entstehung]], [[Geburt]], [[Ursprung]], [[Quelle]]; Veranlassung, [[Grund]], [[Ursache]]; das zustande Kommen, Erscheinen, Eintreten; das Bestehen, Dasein, [[Existenz]]; Möglichkeit. | ||
Zeile 4: | Zeile 5: | ||
2. '''Sambhava''' ([[Sanskrit]]: सम्भव sam-bhava ) 2. Person [[Imperativ]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] [[bhu|bhū]] mit Präfix '''sam''': entstehe, erscheine. | 2. '''Sambhava''' ([[Sanskrit]]: सम्भव sam-bhava ) 2. Person [[Imperativ]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] [[bhu|bhū]] mit Präfix '''sam''': entstehe, erscheine. | ||
__TOC__ | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 27: | Zeile 29: | ||
*[[Bhava]] | *[[Bhava]] | ||
*[[Yoni]] | *[[Yoni]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
*[[IPA|Internationales Phonetisches Alphabet (IPA)]] | *[[IPA|Internationales Phonetisches Alphabet (IPA)]] | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 11. März 2025, 16:08 Uhr

Shiva und Shakti, das göttliche Paar
1. Sambhava (Sanskrit: सम्भव sam-bhava m.) Zusammenkunft; Beischlaf; das Platzhaben, Enthaltensein; Entstehung, Geburt, Ursprung, Quelle; Veranlassung, Grund, Ursache; das zustande Kommen, Erscheinen, Eintreten; das Bestehen, Dasein, Existenz; Möglichkeit.
2. Sambhava (Sanskrit: सम्भव sam-bhava ) 2. Person Imperativ der Sanskrit Verbalwurzel bhū mit Präfix sam: entstehe, erscheine.
Siehe auch
- Samabhava
- Samudbhava
- Sambhuta
- Amritasambhava
- Kumarasambhava
- Kashmirasambhava
- Kshetrasambhava
- Garbhasambhava
- Surasambhava
- Dvipasambhava
- Padmasambhava
- Varisambhava
- Gosambhava
- Yathasambhava
- Shonasambhava
- Udbhava
- Janman
- Hetu
- Karana
- Bhava
- Yoni
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Internationales Phonetisches Alphabet (IPA)
Seminare
Kundalini Yoga
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Prashanti Grubert
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn