Bhramarasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
==Bhramarasana - Beschreibung der Asana==
==Bhramarasana - Beschreibung der Asana==


Bhramarasana, die Bienenstellung wird in klassischen [[Hathayogaschriften]] wie folgt beschrieben: gib den linken Fuß unter den rechten Oberschenkel und den rechten Fuß unter das linke Knie und sitze gerade.  
Bhramarasana, die Bienenstellung wird in klassischen [https://wiki.yoga-vidya.de/Hatha_Yoga_Schriften Hathayogaschriften] wie folgt beschrieben: gib den linken Fuß unter den rechten Oberschenkel und den rechten Fuß unter das linke Knie und sitze gerade.  


Wobei jetzt nicht klar ist wo der rechte Fuß unter das Knie kommt. In dieser Stellung wäre es Sukhasana, eben der [[Schneidersitz]], die angenehme Stellung. Garote schreibt in seiner Enzyclopedia of traditional Asanas dass das [[Ardhpadhmasana]] dem halben Lotussitz gleichen würde und das würde heißen du gibst den rechten Fuß von oben zwischen Knie und Oberschenkel. Und so ist es eigentlich auch weil es ja irgendwo unter dem Knie sein muss. Und so ist es eigentlich [[Ardhasiddhasana]].
Wobei jetzt nicht klar ist wo der rechte Fuß unter das Knie kommt. In dieser Stellung wäre es Sukhasana, eben der [[Schneidersitz]], die angenehme Stellung. Garote schreibt in seiner Enzyclopedia of traditional Asanas dass das Ardhpadhmasana dem [https://wiki.yoga-vidya.de/Halber_Lotussitz halben Lotussitz] gleichen würde und das würde heißen du gibst den rechten Fuß von oben zwischen Knie und Oberschenkel. Und so ist es eigentlich auch weil es ja irgendwo unter dem Knie sein muss. Und so ist es eigentlich Ardhasiddhasana.  
 
Also du kannst entweder daraus [[Ardasukkhasana]] machen oder [[Ardhaswastikassana]]. Und wenn das stimmt was Garote sagt dann ist es Ardhapadhmasana und vermutlich kannst du in irgend einer kreuzbeinigen Stellung [[Brahmari]], die Biene üben und dann ist das Ganze Bhramarasana.  


Also du kannst entweder daraus Ardasukkhasana machen oder Ardhaswastikassana. Und wenn das stimmt was Garote sagt dann ist es Ardhapadhmasana und vermutlich kannst du in irgend einer kreuzbeinigen Stellung [[Brahmari]], die Biene üben und dann ist das Ganze Bhramarasana.


==Klassifikation von Bhramarasana ==
==Klassifikation von Bhramarasana ==

Aktuelle Version vom 23. September 2023, 15:36 Uhr

Bhramarasana, Sanskrit भ्रमरासन bhramarāsana n., deutsche Bezeichnung Bienen-Stellung, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Bhramarasana ist eine Variation von Dhyanasana. Wortbedeutung: Bhramara - große schwarze Biene etc.; Asana - Stellung.

Bhramarasana, Bienen-Stellung
Bhramarasana 2089 Preparation 1.jpg
Bhramarasana AL 2089 Preparation 2.jpg
Bhramarasana AL 2089 Preparation 3.jpg

Bhramarasana Video

Hier eine Video Anleitung zu Bhramarasana, auch genannt Bhramara Asana:

Bhramarasana - Beschreibung der Asana

Bhramarasana, die Bienenstellung wird in klassischen Hathayogaschriften wie folgt beschrieben: gib den linken Fuß unter den rechten Oberschenkel und den rechten Fuß unter das linke Knie und sitze gerade.

Wobei jetzt nicht klar ist wo der rechte Fuß unter das Knie kommt. In dieser Stellung wäre es Sukhasana, eben der Schneidersitz, die angenehme Stellung. Garote schreibt in seiner Enzyclopedia of traditional Asanas dass das Ardhpadhmasana dem halben Lotussitz gleichen würde und das würde heißen du gibst den rechten Fuß von oben zwischen Knie und Oberschenkel. Und so ist es eigentlich auch weil es ja irgendwo unter dem Knie sein muss. Und so ist es eigentlich Ardhasiddhasana.

Also du kannst entweder daraus Ardasukkhasana machen oder Ardhaswastikassana. Und wenn das stimmt was Garote sagt dann ist es Ardhapadhmasana und vermutlich kannst du in irgend einer kreuzbeinigen Stellung Brahmari, die Biene üben und dann ist das Ganze Bhramarasana.

Klassifikation von Bhramarasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: ist eine Variation von Dhyanasana, Sukhasana, Siddhasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Bhramara Asana, भ्रमरासन, bhramarāsana, Bhramarasana, bhramarasana, Bhramarasana, Bhramara Pitha, Bhramarasan.

Siehe auch

  • Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
  • Yoga Shop - Yogabücher, Yogamatten, Yogakissen und vieles mehr
  • Yoga App - alles Wichtige zur Yoga Praxis
  • Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Dhyanasana:

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

02.08.2024 - 04.08.2024 RELAX-YOGA
Eine heilsame Auszeit für den Körper, Seele und Geist. Dieses Seminar ist für Yogalehrer und Therapeuten, Yoga-Übende und Teilnehmer mit Rückenproblemen und stressbedingten Erkrankungen geeignet. Wir…
Sanja Müller-Hübenthal
02.08.2024 - 04.08.2024 Klangmeditation - Heilende Klänge der Sitar
Vertiefe deine Meditationspraxis durch die Einbindung der heilenden Klänge der Sitar. Du erlernst verschiedene Meditationstechniken zusammen mit Mantras und Mudras. Musik begegnet dir als eine Quelle…
Ram Vakkalanka

Ausbildungen