Vertraue Gott 2 - Das spirituelle Leben ist Reinigung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Swami Atmaswarupananda '''Vertraue Gott 2 - Das spirituelle Leben ist Reinigung''' - == Das spirituelle Leben ist…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 48: Zeile 48:
== Seminare ==
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/ Vedanta]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/ Vedanta]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/?type=1655882548</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Vedanta]]
[[Kategorie:Vedanta]]
[[Kategorie:Jnana Yoga]]
[[Kategorie:Jnana Yoga]]
[[Kategorie:Schriften]]
[[Kategorie:Schriften]]
[[Kategorie:Indische Schriften]]
[[Kategorie:Indische Schriften]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:26 Uhr

Swami Atmaswarupananda

Vertraue Gott 2 - Das spirituelle Leben ist Reinigung -


Das spirituelle Leben ist Reinigung

Es ist allgemein anerkannt, dass es vier Haupt-Yogas gibt, die in der Mission der Divine Life Society durch die Worte "Diene, Liebe, Meditiere, Verwirkliche" dargestellt werden. Und es gibt natürlich viele andere wichtige Yogas, wie Japa Yoga, Kundalini Yoga, Kriya Yoga. Viele Kommentatoren sagen jedoch, dass alle Yogas sich entweder auf ein Yoga des Kopfes oder ein Yoga des Herzens reduzieren lassen. Entweder hängen sie von unserem Intellekt oder von unseren Emotionen ab.

Gurudev selbst empfahl einen integralen Yoga, einen Yoga der Synthese, der Kopf, Herz und Hand verbindet. Aber in gewisser Weise ist selbst das nicht die wichtigste Überlegung, denn egal, welchen Yoga wir praktizieren, egal, wie sehr wir uns ihm widmen, die eigentliche Frage ist: Wie tief ist er in uns eingedrungen? Denn wenn er nicht tief in uns eingedrungen ist, wird normalerweise eines von zwei Dingen passieren: Entweder werden wir durch irgendeine Ablenkung, die oft mit dem anderen Geschlecht oder finanzieller Sicherheit zu tun hat, vom Pfad weggezogen, oder das spirituelle Leben ist allmählich erloschen. Wir bleiben im spirituellen Leben, aber der Funke ist nicht mehr da. Der Nachdruck, die Begeisterung fehlt. Warum ist das passiert? Worin besteht die Schwäche? Vielleicht liegt die Antwort darin, warum es stimmt, dass Yogas entweder von unserem Kopf oder unserem Herzen oder einer Kombination aus beidem abhängen.

Der große deutsche Philosoph Immanuel Kant hat darauf hingewiesen, dass der Mensch mehr ist als Denken und Fühlen. Er sagte sogar, dass es einen dritten Faktor gibt, der tatsächlich wichtiger ist als die beiden anderen. Und das ist unser Wille. Denn ganz gleich, wie stark wir fühlen oder wie scharf unser Verstand ist, es ist unser Wille, der bestimmt, was wir tun, ob wir einer Versuchung widerstehen können oder ob wir an einer Sache dranbleiben, unseren Enthusiasmus und unsere Entschlossenheit aufrechterhalten. Die Hauptfrage lautet also: Wie können wir unseren Willen in die richtige Richtung kultivieren?

Ein Weg ist natürlich die Praxis des Raja Yoga, das Studium unseres Geistes, die Konzentration unseres Geistes. Es erfordert Willenskraft, dies zu tun. Es gibt auch viele andere Wege, wie Tapas, Verzicht, um unseren Willen zu kultivieren. Aber die Wahrheit ist, dass der Grund, warum unsere Yogas nicht in die Tiefe gehen, der Grund, warum wir vom Yoga abfallen können, darin liegt, dass wir nicht genügend Zeit damit verbracht haben, das Instrument zu reinigen. Wir haben die Yamas und die Niyamas vergessen. Wir haben Ahimsa, Satya und Brahmacharya vergessen. Wir haben die Innenschau vergessen. Unsere Yogas gehen nicht in die Tiefe, weil der Raum darunter von all unseren verborgenen Wünschen besetzt ist, von all den seltsamen Dingen in uns, die wir nicht angeschaut und gereinigt haben.

Wenn also eine Versuchung auftaucht, reagieren wir nicht aus einem gereinigten Herzen, sondern aus einem unreinen Herzen, aus dem die Begierden nicht entfernt wurden. Andererseits, wenn keine größere Versuchung auftaucht, dann nagen diese Begierden an uns, sie setzen unsere Energie fest. Wir driften ab, um diese Wünsche auf subtile Weise zu befriedigen, was unserem Yoga Energie entzieht.

Wir müssen uns jederzeit unseres Willens, unserer Entschlossenheit und unseres Engagements bewusst sein. Und wir dürfen nie vergessen, dass das spirituelle Leben von Anfang bis Ende Reinigung ist. Swamiji pflegte zu sagen: "Du bist göttlich. Erkenne diese Wahrheit und lebe in ihrem Licht." Wir sind dazu bestimmt, im Licht unserer Göttlichkeit zu leben. Es soll hundertprozentig spontan sein. Das wird so sein, wenn die Reinigung vollendet ist.

Hari Om Tat Sat.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Vedanta

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
23.08.2024 - 25.08.2024 Yin Yoga und Vedanta
Freu Dich auf dieses Wochenende mit tiefer Regeneration durch diese wunderbare Kombination aus Yin Yoga Stunden, vedantischen Meditationen und erhellenden Vedanta Vorträgen. Das vedantische Wissen lä…
Karl Eulner, Jutta Eulner