Welcher Gott ist der richtige: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 60: Zeile 60:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/meditation/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Gott]]
[[Kategorie:Gott]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:29 Uhr

Welcher Gott ist der richtige? Gott ist transzendent und immanent, er ist in allem und überall. Somit könnte gesagt werden: „Welcher Gott ist der richtige? Der, den du erfährst“. Der Gott ist vor allem dann der Richtige, wenn du ihn nicht als ausschließlich ansiehst und denkst, alle müssen Gott so sehen und verehren, wie du denkst. Habe Ehrerbietung vor der Erfahrung anderer und gehe mit Ehrerbietung mit anderen um.

Maya Gott Quetzalcoatl

Welcher Gott ist der richtige

Werden die verschiedenen Religionen betrachtet, dann scheint jede von sich zu behaupten, ihr Gott sei der richtige. Bei den Christen ist der dreieinige Gott, bestehend aus Gott Vater, Gott Sohn und Gott heiliger Geist, der einzige und richtige. Im Judentum ist der der richtige, dessen Namen nicht genannt werden darf der richtige Gott. Muslime würden sagen, dass Allah der richtige Gott ist. Unter den Hindus würde manche sagen, Krishna ist der richtige Gott, andere würden sagen, es ist Shiva und andere wiederum, dass Durga, die göttliche Mutter die richtige ist. Für andere gibt es weder einen männlichen, noch einen weiblichen Gott, sondern nur das Absolute, das Numinose.


Welcher Gott ist also der „Richtige“?

Aus Sicht der Yoga Vedanta Tradition würde gesagt werden, „Namen gibt es viele, aber Gott ist eins.“ „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst, Wege gibt es viele, aber Wahrheit ist eins.“ Es gibt nur einen Gott, egal ob er „das Göttliche“, „Gott“, „Göttin“, oder „kosmische Intelligenz“ genannt wird, ob er als „Eins“, als das „Unendliche“, als „vielgestaltig“ angesehen wird, es gibt ein transzendentes Prinzip. Dieses ist nicht vom menschlichen Geist verstehbar.


Nicht verstehbar aber erfahrbar

Du kannst Gott nicht verstehen, aber du kannst Gott erfahren. Darum steht im Alten Testament „du sollst dir kein Bild von Gott machen“, was so interpretiert werden kann, dass es weniger darum geht, dass du dir kein Bildnis machen kannst, sondern, dass du dir kein Bild machen sollst „so ist Gott.“ Es heißt auch „du sollst den Namen Gottes nicht umsonst in den Mund nehmen“, was bedeutet, du sollst nicht überflüssiger Weise über Gott diskutieren.

Es steht auch geschrieben „du sollst keinen anderen Gott verehren“, was bedeutet: verehre nicht das Geld, verehre auch nicht die Technik, es gibt nur Gott. Verehre Gott überall, es gibt nur den einen Gott, egal wie du ihn nennst. Selbst wenn du ihn in den verschiedenen Gestalten siehst, kannst du es so machen.


Aus Sicht des Yoga Vedanta

Im Yoga Vedanta würde gesagt werden, „Gott kann nicht vorstellbar sein, deshalb kannst du ihn dir vorstellen, wie du willst.“ Nur solltest du wissen, dass diese Vorstellung von Gott deine Vorstellung ist, über die Gott zu dir treten kann. Krishna sagt in der Bhagavad Gita: „Ich werde dem Menschen in der Gestalt erscheinen, in der der Mensch mich verehrt.“

Wenn du dir Gott als Allah vorstellst, dann wirst du Allah spüren, wenn du Christus verehrst und dir vorstellst, Christus ist der Sohn Gottes, dann wird Gott dir als Christus erscheinen. Wenn du Maria als Mutter Gottes verehrst, also noch nicht einmal als Gott, sondern als Mutter Gottes, wirst du die Vision von Maria haben und ihre Gegenwart spüren. Wenn du Gott als Krishna verehrst, wirst du Krishna spüren. Und wenn du Shiva verehrst, wirst du Shiva spüren. Und wenn du Gott als Buddha verehrst als Buddha, wird sich Buddha manifestieren.

Aber egal wie Gott sich manifestiert, Gott ist nicht wie du ihn/sie/es siehst.

Video: Welcher Gott ist der richtige?

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Welcher Gott ist der richtige?"

Ein kurzer Vortrag von Sukadev Bretz zum Thema Gott, vielleicht hilfreich für alle mit Interesse an Spiritualität.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Gott

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Gott:

Welcher Gott ist der richtige? Weitere Infos zum Thema Gott und Spiritualität

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Gott und Spiritualität und einiges, was in Verbindung steht mit Welcher Gott ist der richtige?

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu