Welcher Gott ist der richtige

Aus Yogawiki

Welcher Gott ist der richtige? Gott ist transzendent und immanent, er ist in allem und überall. Somit könnte gesagt werden: „Welcher Gott ist der richtige? Der, den du erfährst“. Der Gott ist vor allem dann der Richtige, wenn du ihn nicht als ausschließlich ansiehst und denkst, alle müssen Gott so sehen und verehren, wie du denkst. Habe Ehrerbietung vor der Erfahrung anderer und gehe mit Ehrerbietung mit anderen um.

Maya Gott Quetzalcoatl

Welcher Gott ist der richtige

Werden die verschiedenen Religionen betrachtet, dann scheint jede von sich zu behaupten, ihr Gott sei der richtige. Bei den Christen ist der dreieinige Gott, bestehend aus Gott Vater, Gott Sohn und Gott heiliger Geist, der einzige und richtige. Im Judentum ist der der richtige, dessen Namen nicht genannt werden darf der richtige Gott. Muslime würden sagen, dass Allah der richtige Gott ist. Unter den Hindus würde manche sagen, Krishna ist der richtige Gott, andere würden sagen, es ist Shiva und andere wiederum, dass Durga, die göttliche Mutter die richtige ist. Für andere gibt es weder einen männlichen, noch einen weiblichen Gott, sondern nur das Absolute, das Numinose.


Welcher Gott ist also der „Richtige“?

Aus Sicht der Yoga Vedanta Tradition würde gesagt werden, „Namen gibt es viele, aber Gott ist eins.“ „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst, Wege gibt es viele, aber Wahrheit ist eins.“ Es gibt nur einen Gott, egal ob er „das Göttliche“, „Gott“, „Göttin“, oder „kosmische Intelligenz“ genannt wird, ob er als „Eins“, als das „Unendliche“, als „vielgestaltig“ angesehen wird, es gibt ein transzendentes Prinzip. Dieses ist nicht vom menschlichen Geist verstehbar.


Nicht verstehbar aber erfahrbar

Du kannst Gott nicht verstehen, aber du kannst Gott erfahren. Darum steht im Alten Testament „du sollst dir kein Bild von Gott machen“, was so interpretiert werden kann, dass es weniger darum geht, dass du dir kein Bildnis machen kannst, sondern, dass du dir kein Bild machen sollst „so ist Gott.“ Es heißt auch „du sollst den Namen Gottes nicht umsonst in den Mund nehmen“, was bedeutet, du sollst nicht überflüssiger Weise über Gott diskutieren.

Es steht auch geschrieben „du sollst keinen anderen Gott verehren“, was bedeutet: verehre nicht das Geld, verehre auch nicht die Technik, es gibt nur Gott. Verehre Gott überall, es gibt nur den einen Gott, egal wie du ihn nennst. Selbst wenn du ihn in den verschiedenen Gestalten siehst, kannst du es so machen.


Aus Sicht des Yoga Vedanta

Im Yoga Vedanta würde gesagt werden, „Gott kann nicht vorstellbar sein, deshalb kannst du ihn dir vorstellen, wie du willst.“ Nur solltest du wissen, dass diese Vorstellung von Gott deine Vorstellung ist, über die Gott zu dir treten kann. Krishna sagt in der Bhagavad Gita: „Ich werde dem Menschen in der Gestalt erscheinen, in der der Mensch mich verehrt.“

Wenn du dir Gott als Allah vorstellst, dann wirst du Allah spüren, wenn du Christus verehrst und dir vorstellst, Christus ist der Sohn Gottes, dann wird Gott dir als Christus erscheinen. Wenn du Maria als Mutter Gottes verehrst, also noch nicht einmal als Gott, sondern als Mutter Gottes, wirst du die Vision von Maria haben und ihre Gegenwart spüren. Wenn du Gott als Krishna verehrst, wirst du Krishna spüren. Und wenn du Shiva verehrst, wirst du Shiva spüren. Und wenn du Gott als Buddha verehrst als Buddha, wird sich Buddha manifestieren.

Aber egal wie Gott sich manifestiert, Gott ist nicht wie du ihn/sie/es siehst.

Video: Welcher Gott ist der richtige?

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Welcher Gott ist der richtige?"

Ein kurzer Vortrag von Sukadev Bretz zum Thema Gott, vielleicht hilfreich für alle mit Interesse an Spiritualität.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Gott

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Gott:

Welcher Gott ist der richtige? Weitere Infos zum Thema Gott und Spiritualität

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Gott und Spiritualität und einiges, was in Verbindung steht mit Welcher Gott ist der richtige?

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

01.01.2024 - 10.01.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In di…
Vedamurti Dr Olaf Schönert,
07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Jahresgruppe Tattva Bodha - Online
17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen. Es sind sowohl Einsteiger mit frischem Geist, als auch erfahrene Vedantins willkommen, die…
Sita Devi Hindrichs, Vedamurti Dr Olaf Schönert

Meditation

29.12.2023 - 31.12.2023 Licht-Meditation - Das göttliche Licht zum Strahlen bringen
Wie kannst du Licht in den dunklen Winter bringen? Mit der Anrufung des Göttlichen Lichts lernst du eine machtvolle Meditationstechnik für Transformation und Heil-Sein. Sie wurde von Swami Sivananda…
Swami Sukhananda
29.12.2023 - 02.01.2024 Pranayama, Yoga und Meditation im Allgäu
Eine wunderbar belebende Erfahrung: harmonisierende, wärmende und kühlende Atemtechniken, die dein Immunsystem und deine Widerstandskraft stärken. So beugst du Krankheiten, insbesondere auch Erkältun…
Karuna M Wapke, Gabi Jagadishvari Dörrer

Indische Schriften

01.01.2024 - 10.01.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In di…
Vedamurti Dr Olaf Schönert,
01.01.2024 - 01.01.2024 Highway to enlightenment - online
14h – 15:30h
Practical tips, routines and procedures for your substantial progress to realize your higher Self in the new year.

Drawing from the ancient scriptures of the yogic wisdom…
Yashoda Selzle PhD