Vishnubhakti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 37: Zeile 37:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>





Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Vishnubhakti (Sanskrit: विष्णुभक्ति viṣṇubhakti f) Hingabe an Vishnu. Vishnu Bhakti ist eine der großen Bhakti Bewegungen in Indien, eine der Hauptströmungen im Hinduismus.

Vishnu10.jpg

Sukadev über Vishnubhakti

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vishnubhakti

Vishnubhakti ist Hingabe an Vishnu. Bhakti heißt Hingabe, Gottesliebe. Vishnu ist der Allumfassende. Es gibt viele Interpretationen des Wortes "Vishnu", eine davon ist: der, der überall ist, der Allumfassende. Vishnu gilt im Vedanta als einer der drei Aspekte von Ishvara, also des höchsten Herrn oder des persönlichen Gottes. Dort ist Vishnu der Erhalter. Aber es gibt eine eigene Richtung der indischen Spiritualität, die nennt sich Vaishnavismus, auch manchmal Vishnuismus genannt, und die Vaishnavas sind diejenigen, die Vishnu als höchste Wirklichkeit verehren.

Und im Vishnuismus, im Vaishnavismus, wird eben gesagt, dass Vishnu die höchste Wirklichkeit ist. Da ist Vishnu nicht einfach der Erhalter, gleichrangig neben Brahma, dem Schöpfer, und Shiva, dem Zerstörer, sondern dort ist Vishnu die höchste Wirklichkeit. Und so gilt es, Vishnu zu verehren. Vishnubhakti ist also die Hingabe an Gott als Vishnu. Vishnubhakti kann auf der Basis sein von Kevala Advaita Vedanta, wo gesagt wird, dass man Gott in jeder beliebigen Gestalt verehren kann.

Oder Vishnubhakti gibt es natürlich besonders im Vaishnavismus oder auch auf der Basis der Vishishtadvaita-Philosophie, wo Vishnu als die höchste Manifestation Gottes angesehen wird. Vishnubhakti wiederum hat verschiedene Unterabteilungen. Vishnu kann verehrt werden eben als Vishnu selbst, als Vishnu, als Narayana, als Vithala, als Panduranga, als Venkatesha, Venkataramana. Das sind alles Namen von Vishnu, und es gibt viele Tempel in Indien, die Vishnu geweiht sind.

Vishnu hat sich auf verschiedene Weisen manifestiert, inkarniert. Und so gibt es auch die wichtigen Inkarnationen, Narasimha, Rama und Krishna, und diese sind natürlich in der Vishnu-Verehrung von besonderer Bedeutung. Insbesondere die Krishna Bhakti hat eine besondere Bedeutung, wahrscheinlich deshalb, weil ein großer Meister namens Srila Prabhupada die Hare Krishna Bewegung gegründet hat, die Society for Krishna Consciousness, die auch ISKCON genannt wird, die gerade im Westen besonders bekannt wurde.

Und so ist Vishnubhakti im Westen auch besonders wichtig geworden. Also, Vishnubhakti – Hingabe an Vishnu. Vishnubhakti, auch eine indische spirituelle Bewegung, die auch als Vaishnavismus, Vishnuismus bekannt ist, und die Vishnubhaktas werden auch als Vaishnava bezeichnet. Wenn du mehr wissen willst über die Vaishnavatradition, dann gehe auf unsere Internetseite, www.yoga-vidya.de. Dort findest du ein Suchfeld und in dem Suchfeld kannst du eingeben, "Vishnu", "Krishna", "Rama", "Narasimha" oder "Vaishnava", und du findest viele Informationen über diese wichtige spirituelle Richtung.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani
26.07.2024 - 28.07.2024 KOLI ZE ANI - Meine Stimme bin ich
Die Stimme ist dein eigenes persönliches Kennzeichen und hat ihre eigene DNA.
Auch unsere ganzen Lebenserfahrungen die in unserem Körper als auch in unserer Stimme gespeichert sind, machen sich…
Hagit Noam

Bhakti Yoga

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda