Ekapada Namaskarasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ekapada Namaskarasana''', [[Sanskrit]] एकपादनमस्कारासन eka-pāda-namas-kārāsana n., deutsche Bezeichnung '' [[Grußhaltung]] auf einem Fuß; eine Variation des Baumes,'' ist eine [[Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Ekapada Namaskarasana gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/baum-6/ Vrikshasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Namas]] - Verneigung,]] - kara am Ende von zusammengesetzten Wörtern: das Machen; [[Namaskara]] - ehrerbietiger Gruß mit zusammengelegten Händen; [[Asana]] - Stellung.
'''Ekapada Namaskarasana''', [[Sanskrit]] एकपादनमस्कारासन eka-pāda-namas-kārāsana n., deutsche Bezeichnung '' [[Grußhaltung]] auf einem Fuß; eine Variation des Baumes,'' ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Ekapada Namaskarasana gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/baum-6/ Vrikshasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Namas]] - Verneigung,]] - kara am Ende von zusammengesetzten Wörtern: das Machen; [[Namaskara]] - ehrerbietiger Gruß mit zusammengelegten Händen; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:500-Eka_Pada_Namaskarasana.jpg|thumb|Ekapada Namaskarasana, Grußhaltung auf einem Fuß]]
[[Datei:500-Eka_Pada_Namaskarasana.jpg|thumb|Ekapada Namaskarasana, Grußhaltung auf einem Fuß]]


Zeile 48: Zeile 48:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/energiearbeit/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Ekapada Namaskarasana, Sanskrit एकपादनमस्कारासन eka-pāda-namas-kārāsana n., deutsche Bezeichnung Grußhaltung auf einem Fuß; eine Variation des Baumes, ist eine Yogapose, ein Yoga Asana. Ekapada Namaskarasana gehört zu den Variationen von Vrikshasana. Wortbedeutung: Eka - eins; Pada - Bein, Fuß; Namas - Verneigung,]] - kara am Ende von zusammengesetzten Wörtern: das Machen; Namaskara - ehrerbietiger Gruß mit zusammengelegten Händen; Asana - Stellung.

Ekapada Namaskarasana, Grußhaltung auf einem Fuß

Ekapada Namaskarasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Ekapada Namaskarasana:

Klassifikation von Ekapada Namaskarasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Anfänger
  • Grundstellung: ist eine Variation von Vrikshasana, Tadasana, Vrikshasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Eka Pada Namaskarasana, एकपादनमस्कारासन, eka-pāda-namas-kārāsana, Ekapadanamaskarasana, eka-pada-namas-karasana, Ekapada Namaskarasana, Ekapada Namaskara Pitha, Ekapada Namaskarasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Vrikshasana:

Energiearbeit Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
31.07.2024 - 04.08.2024 Reiki 2. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 1. Reikigrad vor mindestens 3 Monaten bereits absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Themen im 2. Reikigrad
- Einweihung in drei Reiki-Symbole und ihr…
Silke Hube, Natalie Nuß

Ausbildungen