Dvi Pada Kandharasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Dvi Pada Kandharasana:
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Dvi Pada Kandharasana:
{{#ev:youtube|RAsi2MYtLvg}}
{{#ev:youtube|RAsi2MYtLvg}}
==Anleitung und Informationen zu Dvi Pada Kandharasana==
Dvi Pada Kandharasana ist die Beide-Füße-hinter-die-Schultern-Stellung, eine andere Bezeichnung für Yoga [[Nidrasana]]. Manchmal wird sie auch [[Dvi Pada Shirasana]], also beide Füße hinter den Kopf, genannt. Von der [https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_lernen_leicht_gemacht Wortbedeutung] wird Pada meistens als Fuß übersetzt, kann jedoch auch für das ganze [[Bein]] stehen. Charakteristisch für diese Yoga-Stellung ist, dass man die Waden hinter den [[Kopf]] gibt.
Von der Rückenlage ausgehend nimm einen [[Fuß]] und gib die [[Wade]] hinter die [[Schulter]], den Fuß hinter den Kopf. Dann nimm die andere Wade und gib diese hinter den Kopf. Das wäre dann Subdha Dvi Pada Kandharasana.
==Mögliche Variationen==
'''Upavistha Dvi Pada Kandharasana''' - die sitzende Dvi Pada Kandharasana.
Hier gibst du aus der [[sitzen]]den Stellung heraus erst einen Fuß hinter den Kopf und dann den anderen Fuß.
Bei '''Urdhva Dvi Pada Kandharasana''' gibst du beide Füße hinter den Kopf und hebst dann, auf beiden [https://wiki.yoga-vidya.de/Hand Händen] ruhend, das [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie-arbeitskopie/yogatherapie-wissen/frage-antwort/becken-beckenboden-potenz-prostata/ Becken] an.
==Die Wirkung von Dvi Pada Kandharasana==
All diese Übungen aktivieren die tiefen [[Bauchorgane]], die tiefen [[Chakras]] und lassen dann die [[Energie]] hochsteigen zu den höheren Chakras. Dvi Pada Kandhara-Übungen haben eine besondere Wirkung und auch die Fähigkeit, zu tiefer [[Meditation]] zu kommen.
Alle Variationen und weitere Informationen von '''Yoga Nidrasana''' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Dvi Pada Kandharasana ==
==Klassifikation von Dvi Pada Kandharasana ==
Zeile 50: Zeile 67:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet Spiritualität Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet Spiritualität Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2023, 11:04 Uhr

Dvi Pada Kandharasana, Sanskrit द्विपादकन्धरासन dvi-pāda-kandharāsana n., deutsche Bezeichnung Eine andere Bezeichnung für Yoganidrasana; die Beide-Füße-hinter-die-Schultern-Stellung, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Dvi Pada Kandharasana ist eine Spielart von Kurmasana. Wortbedeutung: Dvi - zwei; Pada - Bein, Fuß; Kandhara, Kandha - Nacken, Schulter; Asana - Stellung.

Dvi Pada Kandharasana, Eine andere Bezeichnung für Yoganidrasana
418-Dvi-Pada-KandharasanaAsanalexikon.jpg

Dvi Pada Kandharasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Dvi Pada Kandharasana:

Anleitung und Informationen zu Dvi Pada Kandharasana

Dvi Pada Kandharasana ist die Beide-Füße-hinter-die-Schultern-Stellung, eine andere Bezeichnung für Yoga Nidrasana. Manchmal wird sie auch Dvi Pada Shirasana, also beide Füße hinter den Kopf, genannt. Von der Wortbedeutung wird Pada meistens als Fuß übersetzt, kann jedoch auch für das ganze Bein stehen. Charakteristisch für diese Yoga-Stellung ist, dass man die Waden hinter den Kopf gibt.

Von der Rückenlage ausgehend nimm einen Fuß und gib die Wade hinter die Schulter, den Fuß hinter den Kopf. Dann nimm die andere Wade und gib diese hinter den Kopf. Das wäre dann Subdha Dvi Pada Kandharasana.

Mögliche Variationen

Upavistha Dvi Pada Kandharasana - die sitzende Dvi Pada Kandharasana. Hier gibst du aus der sitzenden Stellung heraus erst einen Fuß hinter den Kopf und dann den anderen Fuß. Bei Urdhva Dvi Pada Kandharasana gibst du beide Füße hinter den Kopf und hebst dann, auf beiden Händen ruhend, das Becken an.

Die Wirkung von Dvi Pada Kandharasana

All diese Übungen aktivieren die tiefen Bauchorgane, die tiefen Chakras und lassen dann die Energie hochsteigen zu den höheren Chakras. Dvi Pada Kandhara-Übungen haben eine besondere Wirkung und auch die Fähigkeit, zu tiefer Meditation zu kommen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Yoga Nidrasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Dvi Pada Kandharasana

Quellen

Dvi Pada Kandharasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Dvi Pada Kandharasana kann auch geschrieben werden Dwipada Kandharasana, द्विपादकन्धरासन, dvi-pāda-kandharāsana, Dvipadakandharasana, dvi-pada-kandharasana, Dvi Pada Kandharasana, Dvi Pada Kandhara Pitha, Dvi Pada Kandharasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Dvi Pada Kandharasana:

Dvi Pada Kandharasana ist eine Variation von Kurmasana:

Spiritualität Seminare

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Ausbildungen