Pramada: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1.'''Pramada''' ([[Sanskrit]]: प्रमद pramada ''adj.'' und ''m.'') ausgelassen, toll; Lust, Freude, Heiterkeit; Stechapfel ([[Dhattura]]).
[[Datei:Alkohol-Droge-Wein.jpg|thumb|Pramada wird auch durch Alkohol verursacht]]
1. '''Pramada''' ([[Sanskrit]]: प्रमद pra-mada ''adj.'' und ''m.'') ausgelassen, toll; lustig, Lust, Freude, Heiterkeit; Stechapfel (''Datura stramonium'', [[Dhattura]]).  


2. '''Pramada''' ([[Sanskrit]]: प्रमदा pramadā ''f.'') eine junge, ausgelassene Frau; Frau; die Jungfrau im Tierkreis ([[Rashi]]).


3. '''Pramada''' ([[Sanskrit]]: प्रमाद pramāda ''m.'') Nachlässigkeit, Unaufmerksamkeit, Unbesonnenheit, Vernachlässigung; einer der neun [[Antaraya]]s bzw. Hemmnisse auf dem Yogaweg.
2. '''Pramada''' ([[Sanskrit]]: प्रमदा pra-madā ''f.'') eine junge, ausgelassene Frau; Frau; die Jungfrau im Tierkreis ([[Rashi]]).
 
 
3. '''Pramada''' ([[Sanskrit]]: प्रमाद pra-māda ''m.'') Nachlässigkeit, Unaufmerksamkeit, Unbesonnenheit, Vernachlässigung; Fehler, Irrtum; einer der neun [[Antaraya]]s bzw. Hemmnisse auf dem Yogaweg.
 
__TOC__
 
== Bilder zu Pramada (Stechapfel) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Datura_stramonium_2000.jpg/450px-Datura_stramonium_2000.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/da/DaturaStramonium-plant-sm.jpg/399px-DaturaStramonium-plant-sm.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/87/Datura_stramonium_2_%282005_07_07%29.jpg/405px-Datura_stramonium_2_%282005_07_07%29.jpg
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/94/Datura_stramonium_white_flower.jpg/390px-Datura_stramonium_white_flower.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a2/Datura_stramonium_flower02.jpg/360px-Datura_stramonium_flower02.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/de/Datura_str_tat5.JPG/330px-Datura_str_tat5.JPG
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Datura_stramonium-frutos-1.JPG/360px-Datura_stramonium-frutos-1.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/Datura_stramonium_Bielu%C5%84_dzi%C4%99dzierzawa_Seed_01.jpg/330px-Datura_stramonium_Bielu%C5%84_dzi%C4%99dzierzawa_Seed_01.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a3/Datura_stramonium_Bielu%C5%84_dzi%C4%99dzierzawa_Seed.jpg/330px-Datura_stramonium_Bielu%C5%84_dzi%C4%99dzierzawa_Seed.jpg
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Datura.html mehr Bilder zum Stechapfel]
 


==Pramada im Ayurveda==
==Pramada im Ayurveda==
Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] bezeichnet Pramada  
Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] bezeichnet Pramada eine Art von Symptomen, einen betäubten, berauschten [[Geist]]eszustand.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Mada]]
*[[Mada]]
*[[Unmada]]     
*[[Unmada]]     
*[[Madana]]   
*[[Madana]]
*[[Madini]]   
*[[Matta]]
*[[Matta]]
*[[Ayurveda]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Medizin]]
*[[Ayurveda Medizin]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
Zeile 51: Zeile 74:
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
Zeile 85: Zeile 108:
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/traditionelle-ayurvedische-medizin-ausbildung/ Ayurveda Medizin Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/traditionelle-ayurvedische-medizin-ausbildung/ Ayurveda Medizin Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ Ayurveda Oase Bad Meinberg]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ Ayurveda Oase Bad Meinberg]
=Das Sanskritwort Pramada प्रमाद pramāda, Rausch=
'''Pramada''' , [[Sanskrit]] प्रमाद pramāda, Rausch, ausgelassenheit, Unachtsamkeit. Pramada ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Rausch, ausgelassenheit, Unachtsamkeit.
[[Datei:367px-Krishna Holding Mount Govardhan - Crop.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] hält den Berg [[Govardhana]]]]
==Verschiedene Schreibweisen für Pramada ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pramada auf Devanagari wird geschrieben " प्रमाद ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pramāda ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " pramAda ", in der [[Velthuis]] Transkription " pramaada ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " pramAda ".
==Video zum Thema Pramada==
Pramada ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|t9Hp9odY4Yc}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pramada==
* [[Chitadhuma]]
* [[Dhupa]]
* [[Dhumanubandha]]
* [[Rukshabhava]]
* [[Titktara]]
* [[Ganaka]]
* [[Pralobhya]]
* [[Praloya]]
* [[Pramadajana]]
* [[Pramadana]]
* [[Pramadavana]]
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/karma/was-ist-karma/7-prinzipien-spiritueller-philosophie/ Philosophie]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-Yoga/ Kundalini Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/energie-erfahrungen/psychosen-und-kundalini/ psychose]
* [[Sonnengeflecht]]
* [[Gefühl]]
* [[Veden]]
* [[Indische Götter]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Rausch, ausgelassenheit, Unachtsamkeit. Sanskrit Pramada
:Sanskrit  Pramada Deutsch Rausch, ausgelassenheit, Unachtsamkeit.
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]


[[Kategorie:Ayurveda Medizin]]
[[Kategorie:Ayurveda Medizin]]

Aktuelle Version vom 5. August 2023, 18:45 Uhr

Pramada wird auch durch Alkohol verursacht

1. Pramada (Sanskrit: प्रमद pra-mada adj. und m.) ausgelassen, toll; lustig, Lust, Freude, Heiterkeit; Stechapfel (Datura stramonium, Dhattura).


2. Pramada (Sanskrit: प्रमदा pra-madā f.) eine junge, ausgelassene Frau; Frau; die Jungfrau im Tierkreis (Rashi).


3. Pramada (Sanskrit: प्रमाद pra-māda m.) Nachlässigkeit, Unaufmerksamkeit, Unbesonnenheit, Vernachlässigung; Fehler, Irrtum; einer der neun Antarayas bzw. Hemmnisse auf dem Yogaweg.

Bilder zu Pramada (Stechapfel)

450px-Datura_stramonium_2000.jpg 399px-DaturaStramonium-plant-sm.jpg 405px-Datura_stramonium_2_%282005_07_07%29.jpg

390px-Datura_stramonium_white_flower.jpg 360px-Datura_stramonium_flower02.jpg 330px-Datura_str_tat5.JPG

360px-Datura_stramonium-frutos-1.JPG 330px-Datura_stramonium_Bielu%C5%84_dzi%C4%99dzierzawa_Seed_01.jpg 330px-Datura_stramonium_Bielu%C5%84_dzi%C4%99dzierzawa_Seed.jpg


Pramada im Ayurveda

Im Ayurveda bezeichnet Pramada eine Art von Symptomen, einen betäubten, berauschten Geisteszustand.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Das Sanskritwort Pramada प्रमाद pramāda, Rausch

Pramada , Sanskrit प्रमाद pramāda, Rausch, ausgelassenheit, Unachtsamkeit. Pramada ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Rausch, ausgelassenheit, Unachtsamkeit.

Krishna hält den Berg Govardhana


Verschiedene Schreibweisen für Pramada

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pramada auf Devanagari wird geschrieben " प्रमाद ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pramāda ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pramAda ", in der Velthuis Transkription " pramaada ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pramAda ".

Video zum Thema Pramada

Pramada ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pramada

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Rausch, ausgelassenheit, Unachtsamkeit. Sanskrit Pramada
Sanskrit Pramada Deutsch Rausch, ausgelassenheit, Unachtsamkeit.