Urdhvasana: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Urdhvasana''' ist die nach oben ausgerichtete Stellung. Urdvasana ist im [[Hatha Yoga]] ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Stellung]], bei welcher der Körper aufgerichtet und die Arme nach oben gehen. | '''1. Urdhvasana''', [[Sanskrit]] ऊर्ध्वासन ūrdhvāsana n., ist die nach oben ausgerichtete Stellung, auch genannt ''Himmelststellung''. Urdvasana ist im [[Hatha Yoga]] ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Stellung]], bei welcher der Körper aufgerichtet und die Arme nach oben gehen. Urdhvasana ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana]. Wortbedeutung: [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Asana]] - Stellung. | ||
'''2. Urdhvasana ''' ([[Sanskrit]]: ऊर्ध्वसान ūrdhvasāna '' adj. '' ) emporgerichtet. | |||
== | [[datei:1607-UrdhvasanaVariante-22021.png|thumb]] | ||
== Urdhvasana Video== | |||
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogastellung Urdhvasana: | |||
{{#ev:youtube|PHzFQyzCK4k}} | |||
==Klassifikation von Urdhvasana == | |||
* Dehnungsrichtung: Urdhvasana gehört zu den [[Rückbeugen]]. | |||
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Stehhaltungen]]. | |||
* Level: Anfänger | |||
* Grundstellung: Urdhvasana ist eine Variation von Tadasana, [[Tadasana]]. | |||
==Quellen== | |||
Urdhvasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten: | |||
* [[The Yoga Tradition of the Mysore Palace - by N.E. Sjoman]] | |||
==Alternative Schreibweisen== | |||
Urdhvasana kann auch geschrieben werden ऊर्ध्वासन, ūrdhvāsana, Urdhvasana, urdhvasana, Urdhvasana, Urdhva Pitha, Urdhvasan. | |||
== Urdhvasana ūrdhvasāna nach Hermann Grassmann Wörterbuch zum Rig-Veda== | |||
ūrdhvasāna sollte nicht verwechselt werden mit ūrdhvāsana. Kleine Ausspracheänderungen können große Änderungen in der Wortbedeutung mit sich ziehen: | |||
Hermann Grassmann schreibt in seinem Wörterbuch zum Rig Veda (Leipzig 1873) zum Sanskritwort Urdhvasana ūrdhvasāna : | |||
Urdhvasana, ūrdhvasāna, adj., emporgerichtet (von ūrdhva). | |||
''' Urdhvasana Sanskrit Deutsch Übersetzung ''' | |||
Das Sanskritwort Urdhvasana auf Deutsch übersetzt bedeutet emporgerichtet. | Das Sanskritwort Urdhvasana auf Deutsch übersetzt bedeutet emporgerichtet. | ||
Deutsch ''' emporgerichtet ''' auf Sanskrit übersetzt ist Urdhvasana. | '''emporgerichtet Sanskrit''' | ||
Übersetzung Deutsch - Sanskrit emporgerichtet - Urdhvasana. | :Deutsch ''' emporgerichtet ''' auf Sanskrit übersetzt ist Urdhvasana. | ||
:Übersetzung Deutsch - Sanskrit emporgerichtet - Urdhvasana. | |||
Quelle: | |||
* [[Hermann Grassman]]: Wörterbuch zum [[Rig Veda]], [[Leipzig]], F.A. [[Brockhaus]], 1873 | * [[Hermann Grassman]]: Wörterbuch zum [[Rig Veda]], [[Leipzig]], F.A. [[Brockhaus]], 1873 | ||
==Siehe auch == | ==Siehe auch == | ||
* [[Sanskrit Wörterbuch]] | * [[Sanskrit Wörterbuch]] | ||
Zeile 24: | Zeile 55: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Alles zum Thema Meditation] | * [https://www.yoga-vidya.de/meditation Alles zum Thema Meditation] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]: Infos, Kur, Ausbildung | * [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]: Infos, Kur, Ausbildung | ||
===Andere Asanas=== | |||
In der Yoga Wiki [[Asana Liste von A-Z]] gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Urdhvasana: | |||
* [[Urdhva Sarvangasana]] | |||
* [[Urdhva Shirsha Ekapada Chakrasana]] | |||
* [[Urdhva Upavishta Konasana]] | |||
* [[Urdhvapashchimottanasana]] | |||
* [[Urdhvottanasana]] | |||
* [[Urnanabhyasana]] | |||
* [[Ushtrasana]] | |||
* [[Utpidasana]] | |||
* [[Uttana Agnistambhasana]] | |||
Urdhvasana ist eine Variation von Tadasana: | |||
* '''[https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Tadasana Alle Variationen von Tadasana]''' | |||
===Sanskrit Wörter alphabetisch vor Urdhvasana === | ===Sanskrit Wörter alphabetisch vor Urdhvasana === | ||
* [[Urdhvagravan]] | * [[Urdhvagravan]] | ||
Zeile 34: | Zeile 84: | ||
* [[Urjasani]] | * [[Urjasani]] | ||
* [[Urmi]] | * [[Urmi]] | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas Kriyas Seminare]=== | |||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/?type=2365</rss> | |||
===Ausbildungen=== | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/uebungsleiter-ausbildung/uebungsleiter-yoga-fuer-jugendliche/ Ausbildung] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/autogenes-training-kursleiterin/ Autogenes Training Ausbildung] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-massage-ausbildung.htmlAyurveda Massage Ausbildung] | |||
[[Kategorie:Asana]] | |||
[[Kategorie:Yoga Übung]] | |||
[[Kategorie:Asana mit Sanskrit Bezeichnung]] | |||
[[Kategorie:Hatha Yoga]] | |||
[[Kategorie:Tadasana]] | |||
[[Kategorie:Tadasana]] | |||
[[Kategorie:Rückbeuge]] | |||
[[Kategorie:Stehhaltung]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Veda Sanskrit]] | [[Kategorie:Veda Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Grassmann Rig Veda Wörterbuch]] | [[Kategorie:Grassmann Rig Veda Wörterbuch]] |
Version vom 6. Februar 2022, 15:34 Uhr
1. Urdhvasana, Sanskrit ऊर्ध्वासन ūrdhvāsana n., ist die nach oben ausgerichtete Stellung, auch genannt Himmelststellung. Urdvasana ist im Hatha Yoga ein Asana, eine Yoga Stellung, bei welcher der Körper aufgerichtet und die Arme nach oben gehen. Urdhvasana ist eine der Varianten von Tadasana. Wortbedeutung: Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Asana - Stellung.
2. Urdhvasana (Sanskrit: ऊर्ध्वसान ūrdhvasāna adj. ) emporgerichtet.
Urdhvasana Video
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogastellung Urdhvasana:
Klassifikation von Urdhvasana
- Dehnungsrichtung: Urdhvasana gehört zu den Rückbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
- Level: Anfänger
- Grundstellung: Urdhvasana ist eine Variation von Tadasana, Tadasana.
Quellen
Urdhvasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
Urdhvasana kann auch geschrieben werden ऊर्ध्वासन, ūrdhvāsana, Urdhvasana, urdhvasana, Urdhvasana, Urdhva Pitha, Urdhvasan.
Urdhvasana ūrdhvasāna nach Hermann Grassmann Wörterbuch zum Rig-Veda
ūrdhvasāna sollte nicht verwechselt werden mit ūrdhvāsana. Kleine Ausspracheänderungen können große Änderungen in der Wortbedeutung mit sich ziehen:
Hermann Grassmann schreibt in seinem Wörterbuch zum Rig Veda (Leipzig 1873) zum Sanskritwort Urdhvasana ūrdhvasāna :
Urdhvasana, ūrdhvasāna, adj., emporgerichtet (von ūrdhva).
Urdhvasana Sanskrit Deutsch Übersetzung
Das Sanskritwort Urdhvasana auf Deutsch übersetzt bedeutet emporgerichtet.
emporgerichtet Sanskrit
- Deutsch emporgerichtet auf Sanskrit übersetzt ist Urdhvasana.
- Übersetzung Deutsch - Sanskrit emporgerichtet - Urdhvasana.
Quelle:
- Hermann Grassman: Wörterbuch zum Rig Veda, Leipzig, F.A. Brockhaus, 1873
Siehe auch
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit
- Devanagari
- Veda
- Veden
- Yoga: Großes Yoga Portal mit vielen Infos
- Alles zum Thema Meditation
- Ayurveda: Infos, Kur, Ausbildung
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Urdhvasana:
- Urdhva Sarvangasana
- Urdhva Shirsha Ekapada Chakrasana
- Urdhva Upavishta Konasana
- Urdhvapashchimottanasana
- Urdhvottanasana
- Urnanabhyasana
- Ushtrasana
- Utpidasana
- Uttana Agnistambhasana
Urdhvasana ist eine Variation von Tadasana:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Urdhvasana
Sanskrit Wörter alphabetisch nach Urdhvasana
Kriyas Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS