Oberarmgelenk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
==Oberarmgelenk==
==Oberarmgelenk==


Oberarmgelenk und [[Schulte]]rgelenk sind zwei verschiedene Bezeichnungen für das gleiche [[Gelenk]]. Das Gelenk verbindet den Oberarmknochen, auch genannt Humerus, mit dem [[Schulterblatt]], auch genannt Clavicula. Das Schulterblatt hat mehrere Teile. Es gibt die [[Gelenkkapsel]] und diese verbindet den Oberarmknochen mit dem Schulterblatt. Da gibt es dann auch eine Menge von [[Bänder]]n, die dafür zuständig sind. Das Schulterball ist auch komplex. Es gibt den einen Teil des Schulterblatts, der von oben die Abgrenzung gibt, das ist das Acromonium, dann gibt es von der Seite die Scapula, dann gibt es von vorne oder von oben vorne den Coracoid, auch Rabenfortsatz genannt und all das sind Teile des Schultergelenkes, Oberarmgelenkes.  
Oberarmgelenk und [[Schulter]]gelenk sind zwei verschiedene Bezeichnungen für das gleiche [[Gelenk]]. Das Gelenk verbindet den Oberarmknochen, auch genannt Humerus, mit dem [[Schulterblatt]], auch genannt Clavicula. Das Schulterblatt hat mehrere Teile. Es gibt die Gelenkkapsel und diese verbindet den Oberarmknochen mit dem Schulterblatt. Da gibt es dann auch eine Menge von Bändern, die dafür zuständig sind. Das Schulterball ist auch komplex. Es gibt den einen Teil des Schulterblatts, der von oben die Abgrenzung gibt, das ist das Acromonium, dann gibt es von der Seite die Scapula, dann gibt es von vorne oder von oben vorne den Coracoid, auch Rabenfortsatz genannt und all das sind Teile des Schultergelenkes, Oberarmgelenkes.  
Um das Oberarmgelenk gibt es jede Menge von [[Muskeln]], zum einen den [[Bizeps]], dessen einer [[Kopf]] am Oberarmknochen angesetzt ist, und der andere Kopf ist am Coracoidenprozess oder dem Rabenfortsatz angesetzt. Dann gibt es die ganzen [[Deltamuskel]]n, es gibt den vorderen Strang des Deltamuskels, den oberen und den hinteren, die sind verantwortlich um den [[Arm]] zur Seite, nach vorne oder nach hinten zu heben. Es gibt große Muskeln, die vom [[Brustbein]] ausgehen und dann über die Schultergelenke bis zum Oberarmknochen gehen, z.B. vorne der Pectoralis, der große [[Brustmuskel]], hinten z.B. der Latissimus. So sind die Oberarmgelenke ziemlich komplex, damit wir all diese vielen [[Bewegung]]en machen können, letztlich Flexion, Extension, Hyperextension, Abduktion, Adduktion, Medial- und Lateralrotation. Es ist ein Kugelgelenk, wo alle möglichen Bewegungen möglich sind, auch kombiniert und dazu ist das Gelenk ziemlich kompliziert.  
Um das Oberarmgelenk gibt es jede Menge von [[Muskeln]], zum einen den [[Bizeps]], dessen einer [[Kopf]] am Oberarmknochen angesetzt ist, und der andere Kopf ist am Coracoidenprozess oder dem Rabenfortsatz angesetzt. Dann gibt es die ganzen [[Deltamuskel]]n, es gibt den vorderen Strang des Deltamuskels, den oberen und den hinteren, die sind verantwortlich um den [[Arm]] zur Seite, nach vorne oder nach hinten zu heben. Es gibt große Muskeln, die vom [[Brustbein]] ausgehen und dann über die Schultergelenke bis zum Oberarmknochen gehen, z.B. vorne der Pectoralis, der große [[Brustmuskel]], hinten z.B. der Latissimus. So sind die Oberarmgelenke ziemlich komplex, damit wir all diese vielen [[Bewegung]]en machen können, letztlich Flexion, Extension, Hyperextension, Abduktion, Adduktion, Medial- und Lateralrotation. Es ist ein Kugelgelenk, wo alle möglichen Bewegungen möglich sind, auch kombiniert und dazu ist das Gelenk ziemlich kompliziert.


==Vortragsvideo zum Thema Oberarmgelenk ==
==Vortragsvideo zum Thema Oberarmgelenk ==

Version vom 4. Januar 2021, 16:02 Uhr

Oberarmgelenk Oberarmgelenk wird auch als Schultergelenk bezeichnet. Im Yoga gibt es viele Asanas, die dieses flexibel und gesund erhalten können.

Im Yoga gibt es viele Asanas und Bewegungen, die das Oberarmgelenk flexibel und gesund erhalten können.

Oberarmgelenk

Oberarmgelenk und Schultergelenk sind zwei verschiedene Bezeichnungen für das gleiche Gelenk. Das Gelenk verbindet den Oberarmknochen, auch genannt Humerus, mit dem Schulterblatt, auch genannt Clavicula. Das Schulterblatt hat mehrere Teile. Es gibt die Gelenkkapsel und diese verbindet den Oberarmknochen mit dem Schulterblatt. Da gibt es dann auch eine Menge von Bändern, die dafür zuständig sind. Das Schulterball ist auch komplex. Es gibt den einen Teil des Schulterblatts, der von oben die Abgrenzung gibt, das ist das Acromonium, dann gibt es von der Seite die Scapula, dann gibt es von vorne oder von oben vorne den Coracoid, auch Rabenfortsatz genannt und all das sind Teile des Schultergelenkes, Oberarmgelenkes. Um das Oberarmgelenk gibt es jede Menge von Muskeln, zum einen den Bizeps, dessen einer Kopf am Oberarmknochen angesetzt ist, und der andere Kopf ist am Coracoidenprozess oder dem Rabenfortsatz angesetzt. Dann gibt es die ganzen Deltamuskeln, es gibt den vorderen Strang des Deltamuskels, den oberen und den hinteren, die sind verantwortlich um den Arm zur Seite, nach vorne oder nach hinten zu heben. Es gibt große Muskeln, die vom Brustbein ausgehen und dann über die Schultergelenke bis zum Oberarmknochen gehen, z.B. vorne der Pectoralis, der große Brustmuskel, hinten z.B. der Latissimus. So sind die Oberarmgelenke ziemlich komplex, damit wir all diese vielen Bewegungen machen können, letztlich Flexion, Extension, Hyperextension, Abduktion, Adduktion, Medial- und Lateralrotation. Es ist ein Kugelgelenk, wo alle möglichen Bewegungen möglich sind, auch kombiniert und dazu ist das Gelenk ziemlich kompliziert.

Vortragsvideo zum Thema Oberarmgelenk

Vortragsvideo zum Thema Oberarmgelenk

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Oberarmgelenk gehört zu den Themengebieten Arm, Gelenk, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Oberarmgelenk, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Handfläche, Handgelenk, Handkante, Handrücken, Handwurzelknochen, Handwurzelknochen, Unterarmrücken. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Anatomie und Physiologie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS