Gefallen Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''gefallen Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort gefallen auf Sanskrit? Für das deutsche Wort gefallen gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Die…“)
 
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''gefallen Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[gefallen]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort gefallen gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort im Sinne von abgefallen, gestürzt, auf Sanskrit ist '''[[Patita]]'''. Der deutsche Begriff gefallen kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Patita.
'''gefallen Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[gefallen]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort gefallen gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort im Sinne von abgefallen, gestürzt, auf Sanskrit ist '''[[Patita]]'''. Der deutsche Begriff gefallen kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Patita.


Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen [[Sanskrit]] Begriffen und [http://www.yoga-vidya.de Yoga] Fachausdrücken::  
Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen [[Sanskrit]] Begriffen und [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Fachausdrücken::  
 
* '''[[Chhand]]''', [[Sanskrit]] छन्द् chand, heißt bedecken, gefallen, überreden. Chhand ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet bedecken, gefallen, überreden.
 
* '''[[Dhinv]]''', [[Sanskrit]] धिन्व् dhinv, heißt gefallen, jemanden erfreuen. Dhinv ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gefallen, jemanden erfreuen.
 
* '''[[Hinv]]''', [[Sanskrit]] हिन्व् hinv, heißt gefallen, befriedigen. Hinv ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gefallen, befriedigen.
 
* '''[[Hu]]''', [[Sanskrit]] हु hu, heißt opfern, essen, gefallen. Hu ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet opfern, essen, gefallen.
 
* '''[[Inv]]''', [[Sanskrit]] इन्व् inv, heißt durchdringen; zufrieden sein; gefallen. Inv ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet durchdringen; zufrieden sein; gefallen.
 
* '''[[Jap]]''', [[Sanskrit]] जप् jap, heißt murmeln, wiederholen, meditieren; wissen, jemanden lehren, sehen, gefallen. Jap ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet murmeln, wiederholen, meditieren; wissen, jemanden lehren, sehen, gefallen.
 
* '''[[Jinv]]''', [[Sanskrit]] जिन्व् jinv, heißt gefallen, lebendig sein, aktiv und beschäftig sein, üben, animiert sein, etwas preisen. Jinv ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gefallen, lebendig sein, aktiv und beschäftig sein, üben, animiert sein, etwas preisen.
* '''[[Jush]]''', [[Sanskrit]] जुष् juṣ, heißt nachdenken, erforschen, untersuchen, etwas mögen, gefallen, sich an etwas freuen; leiden, eintreten, verletzen. Jush ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet nachdenken, erforschen, untersuchen, etwas mögen, gefallen, sich an etwas freuen; leiden, eintreten, verletzen.
 
* '''[[Mad]]''', [[Sanskrit]] मद् mad, heißt sich freuen; arm sein; bekümmert sein, berauscht sein, verrückt sein; befriedigen, gefallen. Mad ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet sich freuen; arm sein; bekümmert sein, berauscht sein, verrückt sein; befriedigen, gefallen.
 
* '''[[Pri]]''', [[Sanskrit]] प्री prī, heißt gefallen, sich freuen, lieben, zufrieden sein, freundlich sein, liebevoll sein, wünschen, sich an etwas freuen. Pri ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gefallen, sich freuen, lieben, zufrieden sein, freundlich sein, liebevoll sein, wünschen, sich an etwas freuen.
 
* '''[[Pri]]''', [[Sanskrit]] पृ pṛ, heißt gefallen, beschützen, erfüllen. Pri ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gefallen, beschützen, erfüllen.
 
* '''[[Pri]]''', [[Sanskrit]] प्री prī, heißt gefallen, befriedigen, erfüllen. Pri ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gefallen, befriedigen, erfüllen.
 
* '''[[Pun]]''', [[Sanskrit]] पुण् puṇ, heißt tugendhaft sein, rein sein, gefallen, besänftigen, versöhnen, gnädig stimmen, sammeln. Pun ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet tugendhaft sein, rein sein, gefallen, besänftigen, versöhnen, gnädig stimmen, sammeln.
 
* '''[[Rai]]''', [[Sanskrit]] रै rai, heißt färben, röten, an etwas haften, aufgeregt sein, zufrieden sein, gefallen, erklingen. Rai ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet färben, röten, an etwas haften, aufgeregt sein, zufrieden sein, gefallen, erklingen.
 
* '''[[Ridh]]''', [[Sanskrit]] ऋध् ṛdh, heißt wachsen, gedeihen, gefallen. Ridh ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet wachsen, gedeihen, gefallen.
 
* '''[[Ruch]]''', [[Sanskrit]] रुच् ruc, heißt scheinen, strahlen, leuchten, gefallen, mögen, gut erscheinen. Ruch ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet scheinen, strahlen, leuchten, gefallen, mögen, gut erscheinen.
 
* '''[[Sabhaj]]''', [[Sanskrit]] सभाज् sabhāj, heißt gefallen, dienen, grüßen, ehren. Sabhaj ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gefallen, dienen, grüßen, ehren.
 
* '''[[Tuptump]]''', [[Sanskrit]] तुप्तुम्प् tuptump, heißt töten, nicht gefallen, gefallen. Tuptump ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet töten, nicht gefallen, gefallen.
 
* '''[[Vrin]]''', [[Sanskrit]] वृण् vṛṇ, heißt gefallen, erfüllen, befriedigen, erfreuen. Vrin ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gefallen, erfüllen, befriedigen, erfreuen.
 


[[Datei:Shiva_Samadhi.jpg|thumb|Weise Worte reichen nicht aus - Meditiere und Verwirkliche! Swami Sivananda]]
[[Datei:Shiva_Samadhi.jpg|thumb|Weise Worte reichen nicht aus - Meditiere und Verwirkliche! Swami Sivananda]]
* '''Patita''' पतित patita gefallen; abgefallen; In den [[Zustand]] der [[Täuschung]] gelangt; vom [[geistig]]en [[Weg]] abgeglitten  
* '''Patita''' पतित patita gefallen; abgefallen; In den [[Zustand]] der [[Täuschung]] gelangt; vom [[geistig]]en [[Weg]] abgeglitten  
* '''[[Chanas]]''' , [[Sanskrit]] चनस् canas, Gefallen, Gunst; nur mit Chanas ist ein Sanskritwort und bedeutet Gefallen, Gunst; nur mit
* '''[[Anugraha]]''' , [[Sanskrit]] अनुग्रह anugraha, Gunst, Gefallen Anugraha ist ein Sanskritwort und bedeutet Gunst, Gefallen


Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf '''[[Patita]]'''.
Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf '''[[Patita]]'''.
Zeile 11: Zeile 55:


{{#ev:youtube|K29v1FWNNYw}}
{{#ev:youtube|K29v1FWNNYw}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
Zeile 16: Zeile 62:
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Seminare Yoga, Meditation und Ayurveda]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Seminare Yoga, Meditation und Ayurveda]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/gruppenhaus-vegetarisch-vegan-bio-oeko-nrw/ Gruppenhaus vegetarisch vegan bio öko] - Veranstalte deine eigenen Veranstaltungen im Seminarhaus Shanti
* [https://blog.yoga-vidya.de/gruppenhaus-vegetarisch-vegan-bio-oeko-nrw/ Gruppenhaus vegetarisch vegan bio öko] - Veranstalte deine eigenen Veranstaltungen im Seminarhaus Shanti
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung/ Meditation Ausbildung] - Gründliche Ausbildung in Theorie und Praxis der Meditation: Lerne andere in die Meditation zu führen. Vertiefe deine eigene Meditation
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung/ Meditation Ausbildung] - Gründliche Ausbildung in Theorie und Praxis der Meditation: Lerne andere in die Meditation zu führen. Vertiefe deine eigene Meditation
* [[Gana]]
* [[Gana]]
Zeile 35: Zeile 81:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Chanas]]''', [[Sanskrit]] चनस् canas '' n.'', Gefallen, Befriedigung. Chanas ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Gefallen]] , [[Befriedigung]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Chanas]]''', [[Sanskrit]] चनस् canas n., Gefallen, Befriedigung, Huld (von can), nur in Verbindung mit dhā; sich an etwas (Opfer oder Loblied, Loc., Acc.) erfreuen, es huldvoll annehmen; gewähren, Huld verleihen. Vgl. sacanas und sacanas. Chanas ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung Gefallen, Befriedigung, Huld sich erfreuen, huldvoll annehmen; gewähren, Huld verleihen.
* '''[[Josha]]''', [[Sanskrit]] जोष joṣa m., Gefallen, Belieben (von juṣ); insbesondere joṣam ā, nach Belieben; anu joṣam, dass., einmal ( durch asme getrennt, einmal ( anu hintergesetzt; ) joṣam, dass. Josha ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung Gefallen, Belieben nach Belieben.
* '''[[Joshas]]''', [[Sanskrit]] जोषस् joṣas , n., Gefallen, Belieben (von juṣ), enthalten in sajoṣas. Joshas ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Gefallen, Belieben.
* '''[[Upajosha]]''', [[Sanskrit]] उपजोष upajoṣa '' m.'', Gefallen, arbitrium. Upajosha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Gefallen]] , arbitrium. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:28 Uhr

gefallen Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort gefallen auf Sanskrit? Für das deutsche Wort gefallen gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort im Sinne von abgefallen, gestürzt, auf Sanskrit ist Patita. Der deutsche Begriff gefallen kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Patita.

Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen Sanskrit Begriffen und Yoga Fachausdrücken::

  • Jap, Sanskrit जप् jap, heißt murmeln, wiederholen, meditieren; wissen, jemanden lehren, sehen, gefallen. Jap ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet murmeln, wiederholen, meditieren; wissen, jemanden lehren, sehen, gefallen.
  • Jinv, Sanskrit जिन्व् jinv, heißt gefallen, lebendig sein, aktiv und beschäftig sein, üben, animiert sein, etwas preisen. Jinv ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet gefallen, lebendig sein, aktiv und beschäftig sein, üben, animiert sein, etwas preisen.
  • Jush, Sanskrit जुष् juṣ, heißt nachdenken, erforschen, untersuchen, etwas mögen, gefallen, sich an etwas freuen; leiden, eintreten, verletzen. Jush ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet nachdenken, erforschen, untersuchen, etwas mögen, gefallen, sich an etwas freuen; leiden, eintreten, verletzen.
  • Mad, Sanskrit मद् mad, heißt sich freuen; arm sein; bekümmert sein, berauscht sein, verrückt sein; befriedigen, gefallen. Mad ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet sich freuen; arm sein; bekümmert sein, berauscht sein, verrückt sein; befriedigen, gefallen.
  • Pri, Sanskrit प्री prī, heißt gefallen, sich freuen, lieben, zufrieden sein, freundlich sein, liebevoll sein, wünschen, sich an etwas freuen. Pri ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet gefallen, sich freuen, lieben, zufrieden sein, freundlich sein, liebevoll sein, wünschen, sich an etwas freuen.
  • Pun, Sanskrit पुण् puṇ, heißt tugendhaft sein, rein sein, gefallen, besänftigen, versöhnen, gnädig stimmen, sammeln. Pun ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet tugendhaft sein, rein sein, gefallen, besänftigen, versöhnen, gnädig stimmen, sammeln.
  • Rai, Sanskrit रै rai, heißt färben, röten, an etwas haften, aufgeregt sein, zufrieden sein, gefallen, erklingen. Rai ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet färben, röten, an etwas haften, aufgeregt sein, zufrieden sein, gefallen, erklingen.
  • Ruch, Sanskrit रुच् ruc, heißt scheinen, strahlen, leuchten, gefallen, mögen, gut erscheinen. Ruch ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet scheinen, strahlen, leuchten, gefallen, mögen, gut erscheinen.


Weise Worte reichen nicht aus - Meditiere und Verwirkliche! Swami Sivananda
  • Chanas , Sanskrit चनस् canas, Gefallen, Gunst; nur mit Chanas ist ein Sanskritwort und bedeutet Gefallen, Gunst; nur mit
  • Anugraha , Sanskrit अनुग्रह anugraha, Gunst, Gefallen Anugraha ist ein Sanskritwort und bedeutet Gunst, Gefallen


Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf Patita.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie gefallen

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff

  • Chanas, Sanskrit चनस् canas n., Gefallen, Befriedigung. Chanas ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und wird übersetzt Gefallen , Befriedigung. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
  • Chanas, Sanskrit चनस् canas n., Gefallen, Befriedigung, Huld (von can), nur in Verbindung mit dhā; sich an etwas (Opfer oder Loblied, Loc., Acc.) erfreuen, es huldvoll annehmen; gewähren, Huld verleihen. Vgl. sacanas und sacanas. Chanas ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung Gefallen, Befriedigung, Huld sich erfreuen, huldvoll annehmen; gewähren, Huld verleihen.
  • Josha, Sanskrit जोष joṣa m., Gefallen, Belieben (von juṣ); insbesondere joṣam ā, nach Belieben; anu joṣam, dass., einmal ( durch asme getrennt, einmal ( anu hintergesetzt; ) joṣam, dass. Josha ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung Gefallen, Belieben nach Belieben.
  • Joshas, Sanskrit जोषस् joṣas , n., Gefallen, Belieben (von juṣ), enthalten in sajoṣas. Joshas ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Gefallen, Belieben.
  • Upajosha, Sanskrit उपजोष upajoṣa m., Gefallen, arbitrium. Upajosha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch Gefallen , arbitrium. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.