Vaishampayana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vaishampayana''' (Sanskrit: वैशंपायन, Vaiśampāyana ''m'')  war ein [[Weise]]r und der [[Lehrer]]  des [[Krishna]] [[Yajur Veda]]s. Das [[Ashvalayana Grihya Sutra]] erwähnt ihn als [[Mahabharata]][[acharya]]. Er ist ebenso erwähnt in der [[Taittiriya]], [[Aranayaka]] und der [[Ashtadhyayivon]] [[Panini]].
'''Vaishampayana''' (Sanskrit: वैशंपायन, Vaiśampāyana ''m'')  war ein [[Weise]]r und der [[Lehrer]]  des [[Krishna]] [[Yajur Veda]]s. Das [[Ashvalayana]] [[Grihya]] [[Sutra]] erwähnt ihn als [[Mahabharata]][[acharya]]. Er ist ebenso erwähnt in der [[Taittiriya]], [[Aranayaka]] und der [[Ashtadhyayivon]] [[Panini]].
Er war ein Schüler von [[Vyasa]], der ihn das ‚[[Jaya]]‘, die 8.800 Verse des [[Mahabharata]]s lehrte. Er erweiterte später das Jaya auf 24.000 Verse, nannte es ‚[[Bharata]]‘ und rezitierte es bei [[König]] [[Janamejaya]]s [[Opfer]].   
Er war ein Schüler von [[Vyasa]], der ihn das ‚[[Jaya]]‘, die 8.800 Verse des [[Mahabharata]]s lehrte. Er erweiterte später das Jaya auf 24.000 Verse, nannte es ‚[[Bharata]]‘ und rezitierte es bei [[König]] [[Janamejaya]]s [[Opfer]].   



Version vom 5. Dezember 2013, 22:50 Uhr

Vaishampayana (Sanskrit: वैशंपायन, Vaiśampāyana m) war ein Weiser und der Lehrer des Krishna Yajur Vedas. Das Ashvalayana Grihya Sutra erwähnt ihn als Mahabharataacharya. Er ist ebenso erwähnt in der Taittiriya, Aranayaka und der Ashtadhyayivon Panini. Er war ein Schüler von Vyasa, der ihn das ‚Jaya‘, die 8.800 Verse des Mahabharatas lehrte. Er erweiterte später das Jaya auf 24.000 Verse, nannte es ‚Bharata‘ und rezitierte es bei König Janamejayas Opfer.

Handschrift mit einer Darstellung von Kurukshetra

Siehe auch

Literatur

  • Bhagavad Gita, Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata

Weblinks

Seminare