Tadel Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tadel Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Wort Tadel auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen ma…“)
 
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Tadel :  
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Tadel :  
* '''[[Kutsana]]''' , [[Sanskrit]] कुत्सन kutsana, [[Schmähung]], Tadel. Kutsana ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und bedeutet im [[Deutsch]]en [[Schmähung]], Tadel.  
* '''[[Kutsana]]''' , [[Sanskrit]] कुत्सन kutsana, [[Schmähung]], Tadel. Kutsana ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und bedeutet im [[Deutsch]]en [[Schmähung]], Tadel.  
* '''[[Dhikkara]]''', [[Sanskrit]] धिक्कार dhikkāra, Verspottung, Vernichtung, Tadel Dhikkara ist ein Sanskritwort und bedeutet Verspottung, Vernichtung, Tadel
* '''[[Durvada]]''', [[Sanskrit]] दुर्वाद durvāda, böse [[Rede]], Tadel. Durvada ist in der [[Sanskritsprache]] ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit böse [[Rede]], Tadel.
* '''[[Kutsana]]''', [[Sanskrit]] कुत्सन kutsana, [[Schmähung]], Tadel. Kutsana ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und bedeutet im [[Deutsch]]en [[Schmähung]], Tadel.
* '''[[Lokapavad]]''', [[Sanskrit]] लोकापवाद् lokāpavād, der Tadel der [[Welt]], böse Nachrede. Lokapavad ist in der [[Sanskritsprache]] ein [[Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet der Tadel der [[Welt]], böse Nachrede.
* '''[[Ninda]]''', [[Sanskrit]] निन्दा nindā, Tadel, Schimpf, [[Schande]]. Ninda ist weibliches [[Sanskrit]] [[Substantiv]], welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit Tadel, Schimpf, [[Schande]].
* '''[[Nirvada]]''', [[Sanskrit]] निर्वाद nirvāda, Tadel. Nirvada ist ein [[Substantiv]] in der [[Sanskritsprache]] und wird übersetzt mit Tadel.
* '''[[Upalambha]]''', [[Sanskrit]] उपालम्भ upālambha, Vorwurf, Tadel, Spott Upalambha ist ein Sanskritwort und bedeutet Vorwurf, Tadel, Spott
* '''[[Vigarhana]]''', [[Sanskrit]] विगर्हण vigarhaṇa, Tadel Vigarhana ist ein Sanskritwort und bedeutet Tadel
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
Tadel auf Sanskrit ist z.B. Kutsana . Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Tadel auf Sanskrit ist z.B. Kutsana . Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|XG5qSjNC178}}  
{{#ev:youtube|XG5qSjNC178}}  
==Quelle==
==Quelle==
Zeile 37: Zeile 46:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Abhishas]]''', [[Sanskrit]] अभिशस् abhiśas f., Tadel, Verwünschung (von śaṃs mit abhi). Abhishas ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit Tadel, Verwünschung.
* '''[[Avadyapa]]''', [[Sanskrit]] अवद्यप avadyapa, adj., Tadel, Schmach von sich abwehrend (pa von pā); enthalten in mithoavadyapa. Avadyapa ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung Tadel, Schmach von sich abwehrend.
* '''[[Avakutsita]]''', [[Sanskrit]] अवकुत्सित avakutsita '' n.'', Tadel. Avakutsita ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Tadel]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Chhi]]''', [[Sanskrit]] छि chi '' m.'', Tadel. Chhi ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Tadel]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Garha]]''', [[Sanskrit]] गर्हा garhā '' f.'', Tadel, Vorwurf. Garha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Tadel]], [[Vorwurf]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Nihshas]]''', [[Sanskrit]] निःशस् niḥśas f., Tadel (von śaṃs mit nis). Nihshas ist ein Sanskritwort mit der Übersetzung Tadel.
* '''[[Nirvada]]''', [[Sanskrit]] निर्वाद nirvāda '' m.'', Tadel. Nirvada ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Tadel]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Parigarhana]]''', [[Sanskrit]] परिगर्हण parigarhaṇa '' n.'', Tadel. Parigarhana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Tadel]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Tiraskriya]]''', [[Sanskrit]] तिरस्क्रिया tiraskriyā '''', Tadel, Schmähung, Geringachtung. Tiraskriya ist ein Sanskritwort und hat die deutsche Übersetzung [[Tadel]], [Schmähung]], Geringachtung. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Upakrosha]]''', [[Sanskrit]] उपक्रोश upakrośa '' m.'', Tadel, Vorwurf. Upakrosha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Tadel]], [[Vorwurf]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Upavada]]''', [[Sanskrit]] उपवाद upavāda '' m.'', Tadel, Anfahrung. Upavada ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Tadel]], Anfahrung. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vigarha]]''', [[Sanskrit]] विगर्हा vigarhā '' f.'', Tadel. Vigarha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] Femininum, also ein Hauptwort weiblichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Tadel]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.

Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 13:05 Uhr

Tadel Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Tadel auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Tadel ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Tadel kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Kutsana . Das Sanskritwort Kutsana bedeutet auf Deutsch Schmähung, Tadel.

Vishnu überwindet die Asuras Madhu und Kaithaba

Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Tadel

Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Tadel :

Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Tadel auf Sanskrit ist z.B. Kutsana . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Sanskrit Übersetzungen

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Tadel und Möglichkeiten, das Wort Tadel ins Sanskrit zu übersetzen.

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff