Ushnaphala: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ushnaphala''', Sanskrit उष्णफला uṣṇaphalā ''f.'', eine Art Momordica. Ushnaphala ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen [[Ges…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:367px-Krishna Holding Mount Govardhan - Crop.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] hält den Berg [[Govardhana]]]] | [[Datei:367px-Krishna Holding Mount Govardhan - Crop.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] hält den Berg [[Govardhana]]]] | ||
'''Ushnaphala''' ([[Sanskrit]]: उष्णफला uṣṇaphalā ''f.'') wörtl.: "erwärmende Frucht" ([[Ushna]]-[[Phala]]); ein Kürbisgewächs mit roten Früchten: Tindola ([[Bimbi]]). | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Ushnaphala == | ==Verschiedene Schreibweisen für Ushnaphala == | ||
Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Ushnaphala auf Devanagari wird geschrieben उष्णफला, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "uṣṇaphalā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "uSNaphalA", in der [[Velthuis]] Transkription "u.s.naphalaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "uShNaphalA", in der [[SLP1]] Transliteration "uzRaPalA", in der [[IPA]] Schrift "uʂɳəpʰəlɑː". | Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Ushnaphala auf Devanagari wird geschrieben उष्णफला, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "uṣṇaphalā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "uSNaphalA", in der [[Velthuis]] Transkription "u.s.naphalaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "uShNaphalA", in der [[SLP1]] Transliteration "uzRaPalA", in der [[IPA]] Schrift "uʂɳəpʰəlɑː". | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | * Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | ||
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Raktaphala]] | |||
*[[Ruchiphala]] | |||
* [[ Bhajan]] | * [[ Bhajan]] | ||
* [http://mantrakirtan.blogspot.de/ Mantra und Kirtan Video Blog] | * [http://mantrakirtan.blogspot.de/ Mantra und Kirtan Video Blog] | ||
Zeile 31: | Zeile 35: | ||
* [[Lava]] | * [[Lava]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/ Yoga Ferienwochen Seminare] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/ Yoga Ferienwochen Seminare] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Ayurveda]] | |||
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | [[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | ||
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe U ]] | [[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe U ]] |
Version vom 29. November 2016, 17:39 Uhr
Ushnaphala (Sanskrit: उष्णफला uṣṇaphalā f.) wörtl.: "erwärmende Frucht" (Ushna-Phala); ein Kürbisgewächs mit roten Früchten: Tindola (Bimbi).
Verschiedene Schreibweisen für Ushnaphala
Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Ushnaphala auf Devanagari wird geschrieben उष्णफला, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "uṣṇaphalā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "uSNaphalA", in der Velthuis Transkription "u.s.naphalaa", in der modernen Internet Itrans Transkription "uShNaphalA", in der SLP1 Transliteration "uzRaPalA", in der IPA Schrift "uʂɳəpʰəlɑː".
Video zum Thema Ushnaphala
Ushnaphala ist ein Wort aus dem Sanskrit. Sanskrit gehört zu den indoeuropäischen Sprachen, ist die Mutter der nordindischen Sprachen. Und Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Video zum Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ushnaphala
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Ushnaphala:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Ushnaphala
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Ushnaphala
Sanskrit Wörter ähnlich wie Ushnaphala
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sanskrit Wörterbuch, Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "Großes Petersburger Wörterbuch"
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.