Schlampigkeit: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Schlampigkeit ''' - Wortdefinition und praktische Tipps. Schlampigkeit drückt eine Eigenschaft eines Menschen aus oder auch ein Vorgehen, eine Vorgehenswei…“) |
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“) |
||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
=== Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare=== | === Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Seminare zum Thema Energiearbeit]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Seminare zum Thema Energiearbeit]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss> | ||
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== |
Version vom 13. März 2016, 16:59 Uhr
Schlampigkeit - Wortdefinition und praktische Tipps. Schlampigkeit drückt eine Eigenschaft eines Menschen aus oder auch ein Vorgehen, eine Vorgehensweise, die von Schlamperei, also Nachlässigkeit, geprägt ist. Wer regelmäßig Schlampereien begeht, der ist schlampig. Und man kann sich über die Schlampigkeit der ganzen Buchführung ärgern, über die Schlampigkeit der Dateiablage und der Kennwortvergabe. Schlampigkeit ist also systematische Nachlässigkeit, während Schlamperei eher das einmalige ausdrückt. Allerdings sind die Übergänge zwischen Schlamperei und Schlampigkeit sehr fließend. Das Substantiv Schlampigkeit kommt vom Adjektiv schlampig. Schlampig bedeutet nachlässig, ungepflegt, auch liederlich. Früher, im 20. Jahrhundert, stand die Bedeutung ungepflegt, auch dreckig, im Vordergrund. Heute bezeichnet schlampig eher unordentlich und nachlässig. Ein schlampiger Mensch ist jemand, der sehr ungeordnet vorgeht, immer wieder einiges vergisst und unzuverlässig ist. Das Wort schlampig kommt vom Verb schlampen, das seit dem 15. Jahrhundert nachweisbar ist in der Bedeutung schlaff herabhängen. Vermutlich war Schlamp die Schleppe am Kleid. Wenn diese nachlässig runterhing, war das schlampig. Wenn man selbst ein hyperkorrekter Mensch ist, sollte man aufpassen, dass man kreative Menschen nicht vorschnell der Schlampigkeit bezichtigt. Nicht alles ist gleich wichtig. Manches kann man auch vernachlässigen, ohne deshalb wirklich schlampig zu sein.
Schlampigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Schlampigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Schlampigkeit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Schlampigkeit sind zum Beispiel Pfusch, Schund, Gestümper, Flickwerk, Murkserei, Schlendrian, Fahrlässigkeit, .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Antonyme Schlampigkeit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Schlampigkeit sind zum Beispiel Ordnung, Regelmäßigkeit, Anordnung, Stupidität, Konformismus . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Schlampigkeit, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Schlampigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Schlampigkeit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Schlampigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Gewissenhaftigkeit niedrig
- Schattenseiten-Kategorie Unkonzentriertheit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Schlampigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv schlampig, das Verb schlampen, sowie das Substantiv Schlampe.
Wer Schlampigkeit hat, der ist schlampig beziehungsweise ein Schlampe.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Kinder Yoga Übungsleiter/in Ausbildung
- Yoga Forum Austausch zu Yoga und Meditation
Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Energiearbeit: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren