Nachgehen Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Anu vi]]''', [[Sanskrit]] अनु वि anu vi nachgehen, nachschreiten (A.) od. sich richten nach (A.). Anu vi ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit nachgehen, nachschreiten sich richten nach.
* '''[[Anu]]''', [[Sanskrit]] अनु anu jemandem (A.) nachgehen, folgen; jemandem (A.) nachgehen, um ihn zu suchen, aufsuchen; jemandem (A.) mit Bitten nachgehen; ) jemandem (D.) etwas (A.) gewähren; ausführen (seinen Willen oder ein Werk adj.); ) zurückkehren zu (A.) (. Anu ist ein Sanskritwort und bedeutet nachgehen, folgen; nachgehen, aufsuchen; nachgehen; gewähren.
* '''[[Anu]]''', [[Sanskrit]] अनु anu jemandem (A.) nachgehen, folgen; nachgehen = aufsuchen (A.); befolgen, sich richten nach (A.); ) vorübergehen. Anu ist ein Sanskritwort und bedeutet nachgehen, folgen; aufsuchen befolgen, sich richten vorübergehen.
* '''[[Anu]]''', [[Sanskrit]] अनु anu jemandem (A.) nachgehen; entlang gehen, einen Weg (A.) oder eine Richtung (A.); suchend nachgehen, aufsuchen, m. adj.; ) sich nach etwas (A.) richten, jemandem (A.) gehorchen; jemandem (A.) als Erbe anheimfallen. Anu ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch nachgehen; entlang gehen, suchend nachgehen, aufsuchen, sich richten.
* '''[[Anugama]]''', [[Sanskrit]] अनुगम anugama '' m.'', das Nachgehen, Folgen. Anugama ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit das Nachgehen, [[Folgen]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Anugamana]]''', [[Sanskrit]] अनुगमन anugamana '' n.'', das Nachgehen, Folgen. Anugamana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit das Nachgehen, [[Folgen]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Anugati]]''', [[Sanskrit]] अनुगति anugati '' f.'', das nachgehen, Folgen. Anugati ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet das nachgehen, [[Folgen]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Anupata]]''', [[Sanskrit]] अनुपात anupāta '' m.'', das Nachgehen, Folgen. Anupata ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung das Nachgehen, [[Folgen]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Anusara]]''', [[Sanskrit]] अनुसार anusāra '' m.'', das Nachgehen, Folgen, VErfolgen. Anusara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch das Nachgehen, [[Folgen]], V[[Erfolg]]en. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Anusarana]]''', [[Sanskrit]] अनुसरण anusaraṇa '' n.'', das Nachgehen, Folgen, VErfolgen. Anusarana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung das Nachgehen, [[Folgen]], V[[Erfolg]]en. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Anusarpana]]''', [[Sanskrit]] अनुसर्पण anusarpaṇa '' n.'', das Nachgehen, Suchen. Anusarpana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt das Nachgehen, [[Suchen]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Anusriti]]''', [[Sanskrit]] अनुसृति anusṛti '' f.'', das Nachgehen, VErfolgen. Anusriti ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung das Nachgehen, V[[Erfolg]]en. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Anuyana]]''', [[Sanskrit]] अनुयान anuyāna '' n.'', das Nachgehen, Folgen. Anuyana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch das Nachgehen, [[Folgen]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Version vom 8. Oktober 2015, 19:04 Uhr

Nachgehen Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Verb Nachgehen auf Sanskrit? Sanskrit ist eine Sprache mit vielen Nuancen. Es gibt einige Sanskrit Verben, mit denen man Nachgehen ins Sanskrit übersetzen kann. Hier also eine oder mehrere Möglichkeiten, Nachgehen ins Sanskrit zu übersetzen:

Shiva und Parvati als Ardhanrishvara
  • Ni, Sanskrit नी nī, heißt führen, tragen, bringen, ausgeben, verfolgen, nachgehen. Ni ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet führen, tragen, bringen, ausgeben, verfolgen, nachgehen.
  • Anugama , Sanskrit अनुगम anugama, Nachgehen, Folgen Anugama ist ein Sanskritwort und bedeutet Nachgehen, Folgen


Video zu Yoga, Meditation und Spiritualität

Nachgehen auf Sanskrit ist z.B. Ni. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation, Ayurveda und Spiritualität:

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien unter anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Gujarati, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Deutsch - Sanskrit Übersetzungen

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Nachgehen und wie man Nachgehen auf Sanskrit sagen kann.

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff