Usha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Usha''' ([[Sanskrit]]: उषा uṣā ''f'') Morgenröte; Name der Tochter des [[Dämon]]s [[Bana]], Enkelin von [[Bali]] und Gattin von [[Aniruddha]]. Die [[Daitya]] Prinzessin verliebte sich in einen Prinzen, der ihr in einem [[Traum]] erschien. Sie war aufgeregt zu erfahren, ob es denn solch eine Person gäbe. Ihr Lieblingsgefährte, Chitralekha, malte Portraits von vielen [[Gott|Göttern]] und Männern, jedoch fiel Ushas Wahl auf [[Aniruddha]], den Sohn von [[Pradyumna]] und den Enkelsohn von [[Krishna]]. Citralekha brachte durch ihre magische Kraft Aniruddha zu Usha. Als ihr Vater davon hörte, dass die jungen Leute im Schloss und darum bemüht waren, ihn umzubringen, verteidigte er sich erfolgreich. Bana jedoch behielt Aniruddha in  "Schlangenfesseln gebunden". Krishna, Pradyumna und [[Balarama]] kamen ihm zu Hilfe; und auch wenn Bana durch [[Shiva]] und [[Skanda]], dem Kriegsgott, beschützt wurde, war sein Trupp bezwungen, und Aniruddha wurde zurück nach [[Dvaraka]] mit seiner Frau Usha gebracht.
'''Usha''' ([[Sanskrit]]: उषा uṣā ''f'') Morgenröte; Name der Tochter des [[Dämon]]s [[Bana]], Enkelin von [[Bali]] und Gattin von [[Aniruddha]]. Die [[Daitya]] Prinzessin verliebte sich in einen Prinzen, der ihr in einem [[Traum]] erschien. Sie wollte herausfinden, ob es denn so jemanden wirklich gibt. Ihr Lieblingsgefährte, Chitralekha, malte Portraits von vielen [[Gott|Göttern]] und Männern, jedoch fiel Ushas Wahl auf [[Aniruddha]], den Sohn von [[Pradyumna]] und den Enkelsohn von [[Krishna]].  


Usha als Göttin der Morgenröte hilft spirituellen Aspiranten zu göttlicher Erfahrung. Wenn man die Morgenröte anschaut, kann man durch den Segen von Usha das Göttliche erfahren.  
Citralekha brachte durch ihre magische Kraft Aniruddha zu Usha. Als ihr [[Vater]] davon hörte, dass die jungen Leute im Schloss waren und darum bemüht waren, ihn umzubringen, verteidigte er sich erfolgreich. Bana jedoch behielt Aniruddha in "Schlangenfesseln gebunden". Krishna, Pradyumna und [[Balarama]] kamen ihm zu Hilfe. Und auch wenn Bana durch [[Shiva]] und [[Skanda]], dem Kriegsgott, beschützt wurde, war sein Trupp bezwungen, und Aniruddha wurde zurück nach [[Dvaraka]] mit seiner Frau Usha gebracht.


==Das Sanskrit Adjektiv Usha==
Usha als Göttin der Morgenröte hilft spirituellen Aspiranten zu göttlicher [[Erfahrung]]. Wenn man die Morgenröte anschaut, kann man durch den [[Segen]] von Usha das Göttliche erfahren.


'''Usha''', [[Sanskrit]] Adjektiv उष uṣa, begierig, verlangend.  
'''Usha''' ([[Sanskrit]] Adjektiv उष uṣa) begierig, verlangend.  
 
'''Usha'''  ([[Sanskrit]] ऊष ūṣa ''s.m.''): salzige [[Erde]], Steppensalz.
 
==Sukadev über Usha==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Usha'''
 
Usha ist die Morgenröte, Usha ist auch die [[Göttin]] der Morgenröte. In der [[Mythologie]] ist Usha die Tochter des Dämons Bana und die Gattin von Aniruddha. Und es gibt manchmal Aussagen, dass Usha tatsächlich beides ist, dass Usha die Morgenröte, letztlich die Verkörperung ist eben der Tochter des Dämons und dann noch die Gattin von Aniruddha. Und andere sagen, Usha ist die Göttin der Morgenröte, der Engel der Morgenröte und nach ihr sind dann die beiden anderen benannt.
 
Warum ist Usha letztlich eine Göttin? Wenn du auf einen Sonnenaufgang meditierst, verstehst du das. Eine der einfachsten Weisen, spirituelle Erfahrungen zu machen, ist, einen Sonnenaufgang zuzuschauen. Das geht im Sommer, das geht auch im Winter. Wenn es dir gelingt, irgendwo zu sein in der [[Natur]] und dann über den weiten Horizont die [[Sonne]] aufgehen siehst, dann spürst du Usha. Wichtig bei Usha ist allerdings, bevor die Sonne aufgeht. Usha ist besonders machtvoll, wenn der Horizont sich rot färbt, orange färbt und die Sonne noch nicht sichtbar ist. Es ist ja auch nicht für die Augen gesund, in die direkte Sonne zu schauen. Aber solange die Sonne noch nicht sichtbar ist, und du die Morgenröte siehst und spürst, fühlst und dich in deinem [[Herz]]en ergreifen lässt, dort ist das Göttliche erkennbar.
 
So gilt Usha als Göttin der Morgenröte, auch als diejenige, die Gotteserfahrung vermittelt. Und Usha im übertragenen Sinne ist nicht nur die Morgenröte, sondern auch die Göttin, die dir hilft, in der spirituellen Erfahrung weiter nach oben zu kommen. Letztlich ist [[Samadhi]] wie ein voller Sonnenaufgang, und Usha sind die Schritte davor. In diesem Sinne, mögest du dir mal [[Zeit]] nehmen oder mögest du dir immer wieder Zeit nehmen, Usha zu erfahren, die Göttlichkeit im Sonnenaufgang zu erfahren und letztlich auch den Aufgang der inneren Sonne zu erfahren, Samadhi.
 
{{#ev:youtube|mDRdK7GD-Xo}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Devi]]
* [[Devi]]
* [[Göttin]]
* [[Göttin]]
* [[Hinduismus]]
* [[Hinduismus]]
* [[Hindu Göttin]]
* [[Hindu Göttin]]
== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
'''Usha''' , [[Sanskrit]] ऊष ūṣa, salzige [[Erde]], Steppensalz. Usha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit salzige Erde, Steppensalz.
[[Datei:Shivalaya2.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Altar im Shivalaya Retreat Center Yoga Vidya Bad Meinberg]]


==Verschiedene Schreibweisen für Usha ==
==Verschiedene Schreibweisen für Usha ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Usha auf Devanagari wird geschrieben " ऊष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ūṣa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " USa ", in der [[Velthuis]] Transkription " uu.sa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " USha ".


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Usha auf Devanagari wird geschrieben " ऊष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ūṣa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " USa ", in der [[Velthuis]] Transkription " uu.sa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " USha ".
==Video zum Thema Usha==
Usha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|kx6nJ4EbP7Y}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Usha==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Usha==
* [[Kusumbha]]
* [[Kunkuma]]
* [[Itihasa]]
* [[Naujivika]]
* [[Saindhavakhilya]]
* [[Bijankura]]
* [[Usha]]
* [[Usha]]
* [[Usha]]
* [[Usha]]
Zeile 39: Zeile 35:
* [[Ushana]]
* [[Ushana]]
* [[Ushara]]  
* [[Ushara]]  
==Siehe auch==
 
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yogatherapie-portal/  Yogatherapie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/trauer Trauer]
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/erfahrungen/morbus-bechterew/ morbus bechterew]
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/therapeutenseiten/ruecken/iliosakralgelenk/ iliosakralgelenk]
* [[UFO]]
* [[Swastika]]
* [[Tamas]]
* [[UFO]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
Zeile 55: Zeile 46:
:Sanskrit  Usha Deutsch salzige Erde, Steppensalz.  
:Sanskrit  Usha Deutsch salzige Erde, Steppensalz.  
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Version vom 22. September 2015, 13:00 Uhr

Usha (Sanskrit: उषा uṣā f) Morgenröte; Name der Tochter des Dämons Bana, Enkelin von Bali und Gattin von Aniruddha. Die Daitya Prinzessin verliebte sich in einen Prinzen, der ihr in einem Traum erschien. Sie wollte herausfinden, ob es denn so jemanden wirklich gibt. Ihr Lieblingsgefährte, Chitralekha, malte Portraits von vielen Göttern und Männern, jedoch fiel Ushas Wahl auf Aniruddha, den Sohn von Pradyumna und den Enkelsohn von Krishna.

Citralekha brachte durch ihre magische Kraft Aniruddha zu Usha. Als ihr Vater davon hörte, dass die jungen Leute im Schloss waren und darum bemüht waren, ihn umzubringen, verteidigte er sich erfolgreich. Bana jedoch behielt Aniruddha in "Schlangenfesseln gebunden". Krishna, Pradyumna und Balarama kamen ihm zu Hilfe. Und auch wenn Bana durch Shiva und Skanda, dem Kriegsgott, beschützt wurde, war sein Trupp bezwungen, und Aniruddha wurde zurück nach Dvaraka mit seiner Frau Usha gebracht.

Usha als Göttin der Morgenröte hilft spirituellen Aspiranten zu göttlicher Erfahrung. Wenn man die Morgenröte anschaut, kann man durch den Segen von Usha das Göttliche erfahren.

Usha (Sanskrit Adjektiv उष uṣa) begierig, verlangend.

Usha (Sanskrit ऊष ūṣa s.m.): salzige Erde, Steppensalz.

Sukadev über Usha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Usha

Usha ist die Morgenröte, Usha ist auch die Göttin der Morgenröte. In der Mythologie ist Usha die Tochter des Dämons Bana und die Gattin von Aniruddha. Und es gibt manchmal Aussagen, dass Usha tatsächlich beides ist, dass Usha die Morgenröte, letztlich die Verkörperung ist eben der Tochter des Dämons und dann noch die Gattin von Aniruddha. Und andere sagen, Usha ist die Göttin der Morgenröte, der Engel der Morgenröte und nach ihr sind dann die beiden anderen benannt.

Warum ist Usha letztlich eine Göttin? Wenn du auf einen Sonnenaufgang meditierst, verstehst du das. Eine der einfachsten Weisen, spirituelle Erfahrungen zu machen, ist, einen Sonnenaufgang zuzuschauen. Das geht im Sommer, das geht auch im Winter. Wenn es dir gelingt, irgendwo zu sein in der Natur und dann über den weiten Horizont die Sonne aufgehen siehst, dann spürst du Usha. Wichtig bei Usha ist allerdings, bevor die Sonne aufgeht. Usha ist besonders machtvoll, wenn der Horizont sich rot färbt, orange färbt und die Sonne noch nicht sichtbar ist. Es ist ja auch nicht für die Augen gesund, in die direkte Sonne zu schauen. Aber solange die Sonne noch nicht sichtbar ist, und du die Morgenröte siehst und spürst, fühlst und dich in deinem Herzen ergreifen lässt, dort ist das Göttliche erkennbar.

So gilt Usha als Göttin der Morgenröte, auch als diejenige, die Gotteserfahrung vermittelt. Und Usha im übertragenen Sinne ist nicht nur die Morgenröte, sondern auch die Göttin, die dir hilft, in der spirituellen Erfahrung weiter nach oben zu kommen. Letztlich ist Samadhi wie ein voller Sonnenaufgang, und Usha sind die Schritte davor. In diesem Sinne, mögest du dir mal Zeit nehmen oder mögest du dir immer wieder Zeit nehmen, Usha zu erfahren, die Göttlichkeit im Sonnenaufgang zu erfahren und letztlich auch den Aufgang der inneren Sonne zu erfahren, Samadhi.

Siehe auch

Verschiedene Schreibweisen für Usha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Usha auf Devanagari wird geschrieben " ऊष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ūṣa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " USa ", in der Velthuis Transkription " uu.sa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " USha ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Usha

Quelle

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch salzige Erde, Steppensalz. Sanskrit Usha
Sanskrit Usha Deutsch salzige Erde, Steppensalz.