Filz: Unterschied zwischen den Versionen
Sieben (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Filz''' bedeutet: 1. ein Kleidungsstück oder mehrere daraus. (Beispiele sind ''Filz''Yogasocken...) 2.Der Stoff hat auch einen übertragenen [[…“) |
Sieben (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Filz''' bedeutet: | '''Filz''' bedeutet: | ||
1. ein [[Kleidung]]sstück oder [[mehr]]ere daraus. (Beispiele sind ''Filz''[[Yogasocken]] - u. U. [[auftritt|affektiert]]...) | |||
Beispielsweise [[Zitat]]e auf Gegenseitigkeit oder analoges bei der Besetzung von [[Arbeit]]sstellen | 2. Der Stoff hat auch einen übertragenen [[Sinn]] - [[es]] ist ver''filz''t: d.h., [[gerechtigkeit|ungerecht]]. | ||
Beispielsweise [[Zitat]]e auf Gegenseitigkeit oder analoges bei der Besetzung von [[Arbeit]]sstellen usw. heißt: die [[Wahrheit]] wird weniger [[respekt|geachtet]] als andere Punkte. | |||
2.2 Vielleicht ist das [[Verständnis|verständlich]], da es manchmal zu [[Sorge|schwer]] wäre, anders zu [[Entschlossenheit|entscheiden]]. Sondern man ver[[einfach]]t [[so]]. Unbekannten zu [[vertrauen]] scheint je nach dem unpassend, da sie in anderem Sinn als dem eigenen tätig werden und den [[Stil]], der anderswo gut geht, hier verderbensauen. | |||
3. andere übertragene Bedeutungen | |||
(vgl. Wikipedia, so etwas wie [[Sucht|Bier]]''filz'' entfällt im [[Yoga-Wiki]] drin ausser für [[Messung|angemessene]] [[Ernährung|Getränke]] |
Version vom 17. Juli 2012, 16:39 Uhr
Filz bedeutet:
1. ein Kleidungsstück oder mehrere daraus. (Beispiele sind FilzYogasocken - u. U. affektiert...)
2. Der Stoff hat auch einen übertragenen Sinn - es ist verfilzt: d.h., ungerecht.
Beispielsweise Zitate auf Gegenseitigkeit oder analoges bei der Besetzung von Arbeitsstellen usw. heißt: die Wahrheit wird weniger geachtet als andere Punkte.
2.2 Vielleicht ist das verständlich, da es manchmal zu schwer wäre, anders zu entscheiden. Sondern man vereinfacht so. Unbekannten zu vertrauen scheint je nach dem unpassend, da sie in anderem Sinn als dem eigenen tätig werden und den Stil, der anderswo gut geht, hier verderbensauen.
3. andere übertragene Bedeutungen (vgl. Wikipedia, so etwas wie Bierfilz entfällt im Yoga-Wiki drin ausser für angemessene Getränke