Absicht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (...wie ein Clown Fehler machen, geht zu weit? blamage ergänzt sich so dummer august und wie sie alle heißen)
K (.)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Absicht''' bedeutet: "[[es]] kommt darauf an", bestenfalls [[sattwa|sattwig]]; vgl.: [https://www.yoga-vidya.de/karma/karma-gesetz/3-karma-gesetz-der-kompensation/]
'''Absicht''' bedeutet: "[[es]] kommt darauf an", bestenfalls [[sattwa|sattwig]]; vgl.: [https://www.yoga-vidya.de/karma/karma-gesetz/3-karma-gesetz-der-kompensation/]


[[Eigentlich]] dürfen Geschehen in guter ''Absicht'' - in dem [[Sinn]] sogenanntes ''absichtslos''  [[erfolg]]en: man will [[Mittelmaß|nichts bestimmtes]] erreichen, vertraut sogar  auf Fügungen und Zuversicht; [[Wettbewerb]] scheidet aus und auch [[Hatha-Yoga]] [[symbol]]isiert das [[Entscheidung|entschieden]]. D.h. im Rahmen gesunder Daseinsweise, ohne falschen [[Übereifer]] etc. (...darf noch ausgeführt werden - d.h. etwa die möglichst selbstverständlichen Bemühungen um  [[Praxis]], [[Reinigung]], [[Sucht|suchtfreies]] Leben,  ...und wie sie alle heißen. Da dürfen wir um viele Absichten geradezu auch [[Bhagavadgita|kämpfen]]; und wie ein [[Clown]] [[Fehler]] machen, um wieder je nach [[wissenschaft]]licher Sicht auf einem [[Leiter|Stuhl]] danach zu [[Fernsehen|weit zu sehen]] (= [[text|[[Mittelmaß]] in der ''Absicht'', daß die Formulierung noch [[einfach]] dumm wirkt).
[[Eigentlich]] dürfte alles  in guter ''Absicht'' - in dem [[Sinn]] sogenanntes ''absichtslos''  [[erfolg]]en: man will [[Mittelmaß|nichts bestimmtes]] erreichen, vertraut sogar  auf Fügungen und Zuversicht.  


[[Wettbewerb]] scheidet womöglich aus - auf [[so]] einer [[Ebene]]; und auch [[Hatha-Yoga]] [[symbol]]isiert das [[Entscheidung|entschieden]]. D.h. im Rahmen gesunder Daseinsweise, ohne falschen [[Übereifer]] etc. (...darf noch ausgeführt werden - d.h. etwa die möglichst selbstverständlichen Bemühungen um  [[Praxis]], [[Reinigung]], [[Sucht|suchtfreies]] Leben,  ...und wie sie alle heißen. Da  müssen wir um viele ''Absichten'' geradezu auch [[Bhagavadgita|kämpfen]]; womöglich wie ein [[Clown]] [[Fehler]] machen. Um je nach [[wissenschaft]]licher Sicht auf einem [[Leiter|Stuhl]] wieder [[Fernsehen|weit zu sehen]] (= [[text|Mittelmaß]] in der ''Absicht'' - hier  [[einfach]] dumm:  Aus- und [[Aufsicht]] sind  Landschaft bzw. [[yogalehrer|pädagogisch]])




Zeile 12: Zeile 13:


*[[Hingabe|Absatz Absicht]]
*[[Hingabe|Absatz Absicht]]
* Indes: [[Gier]]

Version vom 15. Februar 2012, 18:23 Uhr

Absicht bedeutet: "es kommt darauf an", bestenfalls sattwig; vgl.: [1]

Eigentlich dürfte alles in guter Absicht - in dem Sinn sogenanntes absichtslos erfolgen: man will nichts bestimmtes erreichen, vertraut sogar auf Fügungen und Zuversicht.

Wettbewerb scheidet womöglich aus - auf so einer Ebene; und auch Hatha-Yoga symbolisiert das entschieden. D.h. im Rahmen gesunder Daseinsweise, ohne falschen Übereifer etc. (...darf noch ausgeführt werden - d.h. etwa die möglichst selbstverständlichen Bemühungen um Praxis, Reinigung, suchtfreies Leben, ...und wie sie alle heißen. Da müssen wir um viele Absichten geradezu auch kämpfen; womöglich wie ein Clown Fehler machen. Um je nach wissenschaftlicher Sicht auf einem Stuhl wieder weit zu sehen (= Mittelmaß in der Absicht - hier einfach dumm: Aus- und Aufsicht sind Landschaft bzw. pädagogisch)


Siehe auch