Ravi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ravi''' ([[Sanskrit]]: रवि ravi ''m.'') die [[Sonne]], der Sonnengott; eine symbolische Bezeichnung der Zahl zwölf. In der indischen [[Astrologie]]/[[Astronomie]] ([[Jyotisha]]) zählt die Sonne zu den neun "[[Planet]]en" ([[Navagraha]]), sie beherrscht den Sonntag ([[Ravivara]]).
'''Ravi''' ([[Sanskrit]]: रवि ravi ''m.'') die [[Sonne]], der Sonnengott; eine symbolische Bezeichnung der Zahl zwölf. In der indischen [[Astrologie]]/[[Astronomie]] ([[Jyotisha]]) zählt die Sonne zu den neun "[[Planet]]en" ([[Navagraha]]), sie beherrscht den Sonntag ([[Ravivara]]).
[[Bild:Surya.jpg|thumb|Relief von Surya auf einer Tempelmauer in Bhuvaneshwar, Orissa]]


==Sukadev über Ravi==
==Sukadev über Ravi==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ravi'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ravi'''


Ravi heißt Sonne, Ravi ist ein [[Name]] des Sonnengottes, Surya. Vielleicht bist du vertraut mit den zwölf [[Mantra]]s zum [[Surya Namaskar]]. „Om Ravaye Namaha.“ steht fpür den Namen Ravis von surya. Die zwölf Mantras sein: „Om Mitraya Namaha, Om Ravaye Namaha, Om Suryaya Namaha, Om Bhanave Namaha, Om Kaghaya Namaha, Om Pushne Namaha, Om Hiranyagarbhaya Namaha, Om Marichaye Namaha, Om Adityaya Namaha, Om Savitre Namaha, Om Arkaya Namaha, Om Bhaskaraya Namaha.“ Also hier, das zweite der zwölf Mantras ist „Om Ravaye Namaha“. Das heißt Om, Namaha – Ehrerbietung an Ravi. Und Ravi ist eben Surya, Sonne, Sonnengott.  
Ravi heißt Sonne, Ravi ist ein [[Name]] des Sonnengottes, Surya. Vielleicht bist du vertraut mit den zwölf [[Mantra]]s zum [[Surya Namaskar]]. „Om Ravaye Namaha.“ steht für den Namen Ravis von Surya. Die zwölf Mantras sind: „Om Mitraya Namaha, Om Ravaye Namaha, Om Suryaya Namaha, Om Bhanave Namaha, Om Kaghaya Namaha, Om Pushne Namaha, Om Hiranyagarbhaya Namaha, Om Marichaye Namaha, Om Adityaya Namaha, Om Savitre Namaha, Om Arkaya Namaha, Om Bhaskaraya Namaha.“ Das zweite der zwölf Mantras ist „Om Ravaye Namaha“. Das heißt Om, Namaha – Ehrerbietung an Ravi. Und Ravi ist eben Surya, Sonne, Sonnengott.
 
{{#ev:youtube|f4xpoU6K2Kg}}
 
==Der Spirituelle Name Ravi ==
 
Wenn du den Namen Ravi hast, dann soll das auch heißen, dass du das Göttliche überall als Strahlen und als Licht wahrnehmen willst. Das du weißt, dass hinter allem die Göttliche Wirklichkeit ist. Und du kannst diese Göttlichkeit überall wahrnehmen.
 
So wie Surya, die Sonne der Mittelpunkt unseres Planetensystems ist, so ist das höchste Selbst der Mittelpunkt von allem in dieser Welt. Wenn du in die Mitte aller Dinge schaust, siehst du dort die Göttliche Wirklichkeit, Brahman oder Atman genannt.
 
Auch hinter allem Wirken in der Welt, hinter allem Geschehen kannst du das Strahlen und das Leuchten Gottes sehen.
 
{{#ev:youtube|c2z59sNow_Y}}
 
 
== Literatur==
* Swami Prakashananda Saraswati: ''Surya Namaskara'', ISBN 3-928831-16-x.
* Bāḷā Sāhiba Panta Pratinidhi: ''Das Sonnengebet. Yoga-Übungen für Jedermann'', 18. Auflage, Haslach 1995, Artha-Verlag, ISBN 3-89575-096-4
* Sebastian Painadath: ''Das Sonnengebet. Ein Übungsbuch zum Tagesbeginn'', 5. Auflage, München 2007, [[Kösel-Verlag]], ISBN 978-3-466-36553-1
* Cai Pfannstiel: ''Der Sonnengruß. Mit Yoga den Tag beginnen'', München 1997, [[dtv]], ISBN 3-423-36071-2
* Hubert Wurz: ''Das Sonnengebet'', Herder-Verlag, Freiburg i.Br., ISBN 3-451-27598-8; auch  ''Erhelle Dein Selbst''  2009, Novom pro.
 
== Weblinks zu Surya Namaskar==
* [http://mein.yoga-vidya.de/profile/SuryaNamaskarSonnengebet Große Übersichtsseite mit vielen Videos, Fotos und Links zum Yoga Sonnengruß]
* [http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/SuryaNamaskarAnfaenger.htm Sonnengrußt für Anfänger]
* [http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/SuryaNamaskarMittelstufe.htm Klassischer Sonnengruß - Mittelstufe]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/einzeln.html Übersicht über Yoga Übungen, einschl. verschiedener Variationen des Yoga Sonnengrußes]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listFavorites?screenName=0b79jg7h0xfn0 Surya Namaskar Sonnengruß Videos]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
 
==Ähnliche Spirituelle Namen==
 
* [[Ravi]]
* [[Ramprasad]]
* [[Rameshwar]]
* [[Ravindra]]
* [[Revati]]
* [[Rishi]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Ravisthana]]
*[[Ravitar]]
*[[Surya]]
*[[Surya]]
*[[Sonnengruß]]     
*[[Sonnengruß]]     
*[[Surya Namaskar]]  
*[[Surya Namaskar]]  
*[[Surya Siddhanta]]
*[[Asana]]
*[[Hatha Yoga]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
*[[Yoga Vidya Grundreihe]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.23]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.42]]
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
:Dr phil Oliver Hahn


== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005


[[Kategorie:Indische Mythologie]] 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]] 
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Mann]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Vishnu Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Vishnu]]

Aktuelle Version vom 17. Januar 2025, 14:39 Uhr

Ravi (Sanskrit: रवि ravi m.) die Sonne, der Sonnengott; eine symbolische Bezeichnung der Zahl zwölf. In der indischen Astrologie/Astronomie (Jyotisha) zählt die Sonne zu den neun "Planeten" (Navagraha), sie beherrscht den Sonntag (Ravivara).

Relief von Surya auf einer Tempelmauer in Bhuvaneshwar, Orissa

Sukadev über Ravi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ravi

Ravi heißt Sonne, Ravi ist ein Name des Sonnengottes, Surya. Vielleicht bist du vertraut mit den zwölf Mantras zum Surya Namaskar. „Om Ravaye Namaha.“ steht für den Namen Ravis von Surya. Die zwölf Mantras sind: „Om Mitraya Namaha, Om Ravaye Namaha, Om Suryaya Namaha, Om Bhanave Namaha, Om Kaghaya Namaha, Om Pushne Namaha, Om Hiranyagarbhaya Namaha, Om Marichaye Namaha, Om Adityaya Namaha, Om Savitre Namaha, Om Arkaya Namaha, Om Bhaskaraya Namaha.“ Das zweite der zwölf Mantras ist „Om Ravaye Namaha“. Das heißt Om, Namaha – Ehrerbietung an Ravi. Und Ravi ist eben Surya, Sonne, Sonnengott.

Der Spirituelle Name Ravi

Wenn du den Namen Ravi hast, dann soll das auch heißen, dass du das Göttliche überall als Strahlen und als Licht wahrnehmen willst. Das du weißt, dass hinter allem die Göttliche Wirklichkeit ist. Und du kannst diese Göttlichkeit überall wahrnehmen.

So wie Surya, die Sonne der Mittelpunkt unseres Planetensystems ist, so ist das höchste Selbst der Mittelpunkt von allem in dieser Welt. Wenn du in die Mitte aller Dinge schaust, siehst du dort die Göttliche Wirklichkeit, Brahman oder Atman genannt.

Auch hinter allem Wirken in der Welt, hinter allem Geschehen kannst du das Strahlen und das Leuchten Gottes sehen.


Literatur

  • Swami Prakashananda Saraswati: Surya Namaskara, ISBN 3-928831-16-x.
  • Bāḷā Sāhiba Panta Pratinidhi: Das Sonnengebet. Yoga-Übungen für Jedermann, 18. Auflage, Haslach 1995, Artha-Verlag, ISBN 3-89575-096-4
  • Sebastian Painadath: Das Sonnengebet. Ein Übungsbuch zum Tagesbeginn, 5. Auflage, München 2007, Kösel-Verlag, ISBN 978-3-466-36553-1
  • Cai Pfannstiel: Der Sonnengruß. Mit Yoga den Tag beginnen, München 1997, dtv, ISBN 3-423-36071-2
  • Hubert Wurz: Das Sonnengebet, Herder-Verlag, Freiburg i.Br., ISBN 3-451-27598-8; auch Erhelle Dein Selbst 2009, Novom pro.

Weblinks zu Surya Namaskar

Seminare

Asana Intensivseminare

07.03.2025 - 09.03.2025 Curvy Yoga
Du entdeckst deine persönliche Yoga-Praxis, so dass du unabhängig von deiner Körperform spielend leicht in Bewegung kommst. Zum sanften Einstieg tauchst du ein in die wunderbare Methode zur Tiefenent…
Melanie Böhm
07.03.2025 - 09.03.2025 Rückbeugen und emotionale Öffnung
Bist du bereit, dein volles Potential, deine ganze Kraft und Anmut zu leben? Möchtest du dich von der Last auf deinen Schultern und der Enge in deinem Brustkorb zu befreien? Die intensive Praxis von…
Arjuna Wingen

Bhakti Yoga

04.03.2025 - 04.03.2025 Mantra-Konzert
Aleah Gandarvika & Friends
18:45-19:45 Uhr
Aleah Gandarvika
08.03.2025 - 08.03.2025 Mantra-Konzert
18:45-19:45 Uhr
Shankara & Friends


Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Seminare

Meditation

14.03.2025 - 16.03.2025 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
Jyotidas Neugebauer
14.03.2025 - 16.03.2025 Restore & Reset - Aus der Ruhe in die Kraft
Lasse den anstrengenden, arbeitsreichen Alltag hinter dir und tauche ein in die Ruhe, die Entspannung, die Stille und das Nichts-tun. "Restorative" bedeutet "wiederherstellen" und die Praxis von Rest…
Suniti Jacob, Rowanna Comerford

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
07.03.2025 - 16.03.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D1 - Raja Yoga
Möchtest du dein Wissen, das du in der Yogalehrer Ausbildung erworben hast, vertiefen? Dann ist diese 9-tägige, kompakte Yogalehrer Weiterbildung genau richtig. In dieser vielseitigen Yogalehrer Weit…
Sarada Drautzburg

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn