Jayanti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
== Die Heilpflanze Jayanti ==  
== Die Heilpflanze Jayanti ==  


Im [[Ayurveda]] bedeutet '''Jayanti''' neben der [[Heilpflanze]] ''Premna serratifolia'' ([[Agnimantha]]) auch ''Sesbania sesban'', eine Heilpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (''Fabaceae''). Die Samen dieser Pflanze haben antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften. Die Blätter sind ein eiweißreiches Futter für Rinder und Schafe.
Im [[Ayurveda]] bedeutet ''Jayanti'' neben der [[Heilpflanze]] ''Premna serratifolia'' ([[Agnimantha]]) auch ''Sesbania sesban'', eine Heilpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (''Fabaceae''). Die Samen dieser Pflanze haben antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften. Die Blätter sind ein eiweißreiches Futter für Rinder und Schafe.
   
   


Zeile 33: Zeile 33:


*[[Sanskrit]]: ''Jayanti'', [[Jaya]], [[Vijaya]], [[Tarkari]], [[Shivani]], [[Aparajita]]
*[[Sanskrit]]: ''Jayanti'', [[Jaya]], [[Vijaya]], [[Tarkari]], [[Shivani]], [[Aparajita]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 27. August 2014, 14:32 Uhr

Jayanti (Sanskrit: जयन्ती jayantī f.) ist der Geburtstag Krishnas, der nach dem hinduistischen Kalender alljährlich am achten Tag (Ashtami) der dunklen Monatshälfte (Paksha) des Monats Shravana gefeiert wird. Daher heißt dieser Tag auch Janmashtami. In der indischen Mythologie ist Jayanti auch die Tochter von Indra. Sie wird auch Jayani, Devasena und Tavishi genannt.

Krishna Jayanti

Jayanti ist auch der Geburtstag anderer hinduistischer Gottheiten. So gibt es zum Beispiel Hanuman Jayanti.

Jayanti sind außerdem die Heilpflanzen Sesbania sesban und Premna serratifolia (Agnimantha) im Ayurveda.

Krishna


Jayanti als Geburtstag

Neben Hanuman Jayanti gibt es zum Beispiel auch Buddha Jayanti und Krishna Jayanti.

Die Heilpflanze Jayanti

Im Ayurveda bedeutet Jayanti neben der Heilpflanze Premna serratifolia (Agnimantha) auch Sesbania sesban, eine Heilpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Samen dieser Pflanze haben antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften. Die Blätter sind ein eiweißreiches Futter für Rinder und Schafe.


Namen und Synonyme

  • englische Namen: common sesban, Egyptian rattle pod, Egyptian riverhemp
  • lateinische Namen: Sesbania sesban, Sesbania punctata, Aeschynomene aegyptiaca, Aeschynomene elongata, Aeschynomene sesban, Dolichos aeschynome-sesban u.a.
  • Hindi: जयंती jayantī, ढैंचा ḍhaiñcā

Siehe auch

Literatur

  • Bhagavadgita
  • Mahabharata des Krishna-Dwaipayana Vyasa
  • Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
  • Swami Sivananda, Feste und Fastentage im Hinduismus (2002)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis: Spirituelle Essays und praktische Anleitungen zu allen Aspekten des Lebens (2001)
  • Swami Sivananda, Sadhana: Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit (1998)
  • Yoga Geschichten - Nacherzählt von Sukadev Bretz
  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare und Feiertage

Indische und andere Festtage

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Hinduistische Rituale

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Multimedia

Geschichten aus der indischen Mythologie - Krishna, Teil 1

<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/56_Krishna-Geschichten-Teil-1.mp3</mp3player>

Wege zum Höchsten - Lesung aus der Bhagavadgita

<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/107_Wege-zum-Hoechsten-BhG_XIII_24.mp3</mp3player>

Lesung: Krishna Jayanti

<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/733-Krishna-Jayanti-Lesung-aus-Feste-und-Fastentage.MP3</mp3player>