Kandukasana: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Kandukasana - Beschreibung der Asana== | ==Kandukasana - Beschreibung der Asana== | ||
Diese Stellung wird im | Diese Stellung wird im [https://wiki.yoga-vidya.de/Shritattvanidhi| Sritattvanidhi] beschrieben. Ausgangsposition ist [[Vetrasana]], die Schulterbrücke - die Knie sind gebeugt, die Hände greifen die Fußgelenke. In diesem Text aus dem 19. Jahrhundert, der die achtzig Hauptasanas beschreibt, heißt es: "Von Vetrasana aus lasse die Füße los und bringe das Becken nach unten. Lass die Wirbelsäule den Boden berühren. Dann fasse mit den Händen um die Knie und ziehe die Knie zum Brustkorb hin. Das ist Kandukasana - der Ball." | ||
In dieser Stellung kannst du tief ein- und ausatmen und dich etwas nach rechts und links oder nach vorne und hinten beugen. Wenn bei Yoga Vidya nach dem Schulterstandzyklus der Rücken etwas hin und her bewegt wird, dann ist das keine moderne Lockerungsübung, sondern etwas was schon das Sritattvanidhi im 19. Jahrhundert empfohlen hat. | In dieser Stellung kannst du tief ein- und ausatmen und dich etwas nach rechts und links oder nach vorne und hinten beugen. Wenn bei Yoga Vidya nach dem [[Schulterstandzyklus]] der Rücken etwas hin und her bewegt wird, dann ist das keine moderne Lockerungsübung, sondern etwas was schon das Sritattvanidhi im 19. Jahrhundert empfohlen hat. | ||
Diese Stellung ist entspannend für den unteren Rücken und hilft, sich wohlzufühlen nach Schulterstand, Boot und Brücke. Sie hilft dir, dich wieder in deiner Mitte zu fühlen. | Diese Stellung ist entspannend für den unteren Rücken und hilft, sich wohlzufühlen nach [[Schulterstand]], [[Boot]] und [[Brücke]]. Sie hilft dir, dich wieder in deiner Mitte zu fühlen. | ||
==Klassifikation von Kandukasana == | ==Klassifikation von Kandukasana == |
Aktuelle Version vom 21. September 2023, 15:08 Uhr
Kandukasana, Sanskrit कन्दुकासन kandukāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Balles, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Kandukasana ist eine der Varianten von Setubandhasana. Wortbedeutung: Kanduka - Ball; Asana - Stellung.
Kandukasana Video
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Kandukasana:
Kandukasana - Beschreibung der Asana
Diese Stellung wird im Sritattvanidhi beschrieben. Ausgangsposition ist Vetrasana, die Schulterbrücke - die Knie sind gebeugt, die Hände greifen die Fußgelenke. In diesem Text aus dem 19. Jahrhundert, der die achtzig Hauptasanas beschreibt, heißt es: "Von Vetrasana aus lasse die Füße los und bringe das Becken nach unten. Lass die Wirbelsäule den Boden berühren. Dann fasse mit den Händen um die Knie und ziehe die Knie zum Brustkorb hin. Das ist Kandukasana - der Ball."
In dieser Stellung kannst du tief ein- und ausatmen und dich etwas nach rechts und links oder nach vorne und hinten beugen. Wenn bei Yoga Vidya nach dem Schulterstandzyklus der Rücken etwas hin und her bewegt wird, dann ist das keine moderne Lockerungsübung, sondern etwas was schon das Sritattvanidhi im 19. Jahrhundert empfohlen hat.
Diese Stellung ist entspannend für den unteren Rücken und hilft, sich wohlzufühlen nach Schulterstand, Boot und Brücke. Sie hilft dir, dich wieder in deiner Mitte zu fühlen.
Klassifikation von Kandukasana
- Dehnungsrichtung: Kandukasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Liegende Asanas, Asanas in Rückenlage.
- Level: Anfänger
- Grundstellung: Kandukasana ist eine Variation von Setubandhasana, Kandukasana.
Quellen
Kandukasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
Kandukasana kann auch geschrieben werden Kandukasana, कन्दुकासन, kandukāsana, Kandukasana, kandukasana, Kandukasana, Kanduka Pitha, Kandukasan.
Siehe auch
- Yoga und Meditation Einführung - Wochenendseminare, um Yoga gründlich zu erfahren
- Kinderyoga - Gerade Kindern macht Yoga besonders Spaß
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
- Warum Yoga - Das Yoga-Portal für Anfänger
- Kundalini Yoga - Energie erwecken durch spezielle Praktiken
- Yoga Blog - Immer auf dem neuesten Stand
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Kandukasana:
- Kamoda Asana
- Kanchyasana
- Kanda Pidanasana
- Kandharasana
- Kaneripava Asana
- Kantasana
- Kapalyasana
- Kappyasana
- Karakati Asana
Kandukasana ist eine Variation von Setubandhasana:
Yogalehrer Ausbildung Seminare
- 23.03.2025 - 18.05.2025 Gurukula Yogalehrer Ausbildung
- Du möchtest die Yogalehrer Ausbildung mit Karma Yoga verbinden und tief ins Ashramleben eintauchen? Diese 2-monatige Gurukula Yogalehrer Ausbildung ist ideal, um ganzheitliches Yoga kennenzulernen. <…
- Mona Henss, Nada Gambiroza-Schipper
- 23.03.2025 - 20.04.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
- Tenzin Leickert, Ishwara Alisauskas, Durga Vogel