Verhältnis: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/systemische-beratung-und-familienstellen.html">Systemische Beratung und Familienstellen Ausbildung] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/systemische-beratung-und-familienstellen.html">Systemische Beratung und Familienstellen Ausbildung] | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | ||
==Zusammenfassung== | ==Zusammenfassung== | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:26 Uhr
Verhältnis ist eine Beziehung zwischen Dingen, die man vergleichen oder messen will. Z.B. sollte der Aufwand, den man für etwas betreibt, im Verhältnis stehen dafür, was dabei herauskommt. Ein Verhältnis ist auch eine Beziehung zwischen Menschen.
Man kann ein freundschaftliches Verhältnis haben, man kann ein kollegiales Verhältnis haben. Wenn man nur von einem Verhältnis selbst spricht, dann ist es eine intime Liebesbeziehung, oft eine Liebesbeziehung, die eine verheiratete Person zu jemandem unterhält, der eben nicht mit ihm oder ihr verheiratet ist. Verhältnisse sind auch alle Lebensbedingungen zusammen.
Man kann von den Verhältnissen in einem Land sprechen, von den wirtschaftlichen Verhältnissen und den politischen Verhältnissen. Und so gibt es viele Bedeutungen des Wortes "Verhältnis". Besonders wichtig ist, zu verstehen, kein Mensch ist eine Insel oder lebt nur für sich. Ein Mensch ist geprägt durch seine Verhältnisse, die er zu anderen hat. Mensch ist Beziehung und so liegt es auch an einem selbst, wie man seine Beziehungen und seine Verhältnisse gestaltet.
Die Beziehungen, die Verhältnisse liegen natürlich nicht nur an einem selbst. Man hat keinen Einfluss oder man kann nicht bestimmen, wie der andere sich verhält, doch man kann sich bemühen, Einfühlungsvermögen zu entwickeln und Mitgefühl zu entwickeln. Man kann versuchen, so zu reagieren, dass es für den anderen Menschen gut ist. Tue selbst das, was du kannst, um deine Verhältnisse zu anderen Menschen freundlich und liebevoll zu gestalten.
Videovortrag zu Verhältnis
Hier findest du ein Vortragsvideo über Verhältnis:
Verhältnis - was kann man darunter verstehen? Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Verhältnis in diesem Vortragsvideo. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Verhältnis vom einem Yogastandpunkt aus.
Verhältnis Audio Vortrag
Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Verhältnis:
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Verhältnis
Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Verhältnis, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Verteidigend, Verstimmtheit, Verstellt, Verunglimpfung, Verwundert, Verzauberung, Verwurzelt, Osho.
Seminare und Ausbildungen
Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Verhältnis, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:
- Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung Seminare
- ">Systemische Beratung und Familienstellen Ausbildung
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
- Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
- Maheshwara Mario Illgen
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
- Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
- Shankari Winkelbauer
Zusammenfassung
Verhältnis wird man sehen können im Kontext von Psychologie, Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik.