Verunglimpfung
Verunglimpfung ist das besondere Herabwürdigen einer Person oder einer Institution. Durch eine Äußerung, eine Darstellung oder eine Handlung. Verunglimpfung kommt von dem Wort "Glimpf" und Glimpf heißt Schonung und Nachsicht. Verunglimpfung ist das Gegenteil von Schonung und Nachsicht. Verunglimpfung ist eine besondere Herabwürdigung, eine besondere Form der Beleidigung und der üblen Nachrede. Verunglimpfung ist sogar strafbar. Es gibt die Verunglimpfung von Verstorbenen. Es gibt die Verunglimpfung des Nachlass des Verstorbenen und des gibt die Verunglimpfung des Bundespräsidenten. Das ist strafbar.

Verunglimpfe andere nicht. Spreche von anderen mit Respekt und Hochachtung. Lass dich aber auch nicht verunglimpfen. Übersieh kleine Beleidigungen von anderen und reagiere nicht auf Verunglimpfungen und Schmähungen. Lerne es, Menschen in ihrem Inneren zu lieben, egal was sie sagen. Sei nicht leicht reizbar, sondern entwickle eine Gelassenheit und eine innere Ruhe, eine innere Standfestigkeit. Auch ein Prinzip ist, dass es unter deiner Würde ist, dass du von Menschen deinen Gemütszustand bestimmen lässt, die dir nicht wohlgesonnen sind. In diesem Sinn solltest du anderen, die dich verunglimpfen nicht den Gefallen tun, selbst tatsächlich dich zu ärgern, laut loszuschreien und selbst deine Haltung und deine Würde zu verlieren.
Videovortrag zu Verunglimpfung
Hier findest du ein Vortragsvideo über Verunglimpfung:
Verunglimpfung - warum und wieso? Einige Infos zum Thema Verunglimpfung in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Verunglimpfung von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.
Verunglimpfung Audio Vortrag
Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Verunglimpfung:
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Verunglimpfung
Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Verunglimpfung, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Wendehals, Wehmütig, Wegnehmen, Wesenskern, Widerspenstigkeit, Widerwillig, Widerstehen, Redlich.
Seminare und Ausbildungen
Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Verunglimpfung, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:
- 12.01.2024 - 14.01.2024 Asana Intensiv: Corework - kraftvolle Mitte
- Du arbeitest intensiv an deiner „Mitte“ - körperlich gesprochen die Rumpfgegend einschließlich unterem Rücken und Hüfte, emotional gesehen der Sitz der Willenskraft, in spiritueller Hinsicht Raum für…
- Ramani Julia Brandenberg
- 19.01.2024 - 21.01.2024 Achtsamkeitsyoga & Gong
- Was ist Achtsamkeit und wie können wir lernen achtsam zu sein?
Sich in der Achtsamkeit zu üben, bedeutet, die Präsenz im Hier und Jetzt zu schulen. Während der Achtsamkeitsyogapraxis, ler… - Sanja Müller-Hübenthal
Zusammenfassung
Verunglimpfung ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Schattenseite.