Vajra Sangharasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vajra Sangharasana''', Sanskrit वज्रसङ्घारासन vajra-saṅghārāsana n., deutsche Bezeichnung '' Eine fortgeschrittene Gleichg…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vajra Sangharasana''', [[Sanskrit]] वज्रसङ्घारासन vajra-saṅghārāsana n., deutsche Bezeichnung '' Eine fortgeschrittene Gleichgewichtsübung auf den Zehenspitzen,'' ist eine [[Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Vajra Sangharasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/zehenspitzenstellung-41216/ Padangushthasana]. Wortbedeutung: [[Vajra]] - Diamant, Donnerkeil (auch als Blitz bezeichnet); [[Sanghara]] - nicht in Wörterbüchern; [[Asana]] - Stellung; Bezeichnung unklar.
'''Vajra Sangharasana''', [[Sanskrit]] वज्रसङ्घारासन vajra-saṅghārāsana n., deutsche Bezeichnung ''Zehenspitzenstellung mit gespreizten Knien''', ist eine fortgeschrittene Gleichgewichtsübung auf den Zehenspitzen. Vajra Sangharasana ist eine [[Yogapositionen|Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Vajra Sangharasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/zehenspitzenstellung-41216/ Padangushthasana]. Wortbedeutung: [[Vajra]] - Diamant, Donnerkeil (auch als Blitz bezeichnet); [[Sanghara]] - nicht in Wörterbüchern; [[Asana]] - Stellung; Bezeichnung unklar.
[[Datei:2593-Vajra_Sangharasana.png|thumb|Vajra Sangharasana, Eine fortgeschrittene Gleichgewichtsübung auf den Zehenspitzen]]
[[Datei:2593-Vajra_Sangharasana.jpg|thumb|Vajra Sangharasana, Eine fortgeschrittene Gleichgewichtsübung auf den Zehenspitzen]]
[[datei:Vajra_Sangharasana_AL_2593.png|thumb]]
[[datei:Vajra_Sangharasana_AL_2593.jpg|thumb]]
== Vajra Sangharasana Video==
== Vajra Sangharasana Video==


Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Vajra Sangharasana:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Vajra Sangharasana:
{{#ev:youtube|DkGe6O7WVjA}}
{{#ev:youtube|DkGe6O7WVjA}}
==Vajra Sangharasana - Beschreibung der Asana==
''[[Vajra]] Sangharasana'' ist die [[Diamantenstellung|diamantene]] Gemeinschaftsstellung oder auch die Blitzgemeinschaft.
#Setze dich auf die Fersen. Gib dabei die Fersen unter den [[Anus]], die Knie etwas zur Seite.
#Dann gib die [[Arme]] hinter den [[Rücken]] und fasse mit den [[Hände|Händen]] an die gegeüber liegenden [[Ellbogen]].
Das ist ''Vajra Sangharasana''. Indem du dich nach vorne beugst und dabei dein inneres [[Gleichgewicht]] hälst,
drückst du aus, dass du dich für [[Gemeinschaft]] öffnest.
Alle Variationen und weitere Informationen zu ''Vajra Sangharasana'' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Vajra Sangharasana ==
==Klassifikation von Vajra Sangharasana ==
Zeile 50: Zeile 62:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

'Vajra Sangharasana, Sanskrit वज्रसङ्घारासन vajra-saṅghārāsana n., deutsche Bezeichnung Zehenspitzenstellung mit gespreizten Knien, ist eine fortgeschrittene Gleichgewichtsübung auf den Zehenspitzen. Vajra Sangharasana ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Vajra Sangharasana gilt als Variation von Padangushthasana. Wortbedeutung: Vajra - Diamant, Donnerkeil (auch als Blitz bezeichnet); Sanghara - nicht in Wörterbüchern; Asana - Stellung; Bezeichnung unklar.

Vajra Sangharasana, Eine fortgeschrittene Gleichgewichtsübung auf den Zehenspitzen
Vajra Sangharasana AL 2593.jpg

Vajra Sangharasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Vajra Sangharasana:

Vajra Sangharasana - Beschreibung der Asana

Vajra Sangharasana ist die diamantene Gemeinschaftsstellung oder auch die Blitzgemeinschaft.

  1. Setze dich auf die Fersen. Gib dabei die Fersen unter den Anus, die Knie etwas zur Seite.
  2. Dann gib die Arme hinter den Rücken und fasse mit den Händen an die gegeüber liegenden Ellbogen.

Das ist Vajra Sangharasana. Indem du dich nach vorne beugst und dabei dein inneres Gleichgewicht hälst, drückst du aus, dass du dich für Gemeinschaft öffnest.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Vajra Sangharasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vajra Sangharasana

Quellen

Vajra Sangharasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Vajra Sangharasana kann auch geschrieben werden Vajra Sanghara Asana, वज्रसङ्घारासन, vajra-saṅghārāsana, Vajrasangharasana, vajra-sangharasana, Vajra Sangharasana, Vajra Sanghara Pitha, Vajra Sangharasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Vajra Sangharasana:

Vajra Sangharasana ist eine Variation von Padangushthasana:

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Ausbildungen