Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana:
{{#ev:youtube|AqNLL3Z9inw}}
{{#ev:youtube|AqNLL3Z9inw}}
'''Schritte um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:'''
*Nimm [[Ardha Svastikasana]] ein, die glücksverheißende Stellung.
*Hebe die [[Arm]]e nach oben hoch und gib die [[Hand]]flächen zusammen.
*Lass die Fingerspitzen nach [[oben]] zeigen.
'''Wirkung:'''
*Verbinde dich so mit der [[Kraft]] des [[Himmel]]s und öffne dich für alle Lebewesen.
Alle Variationen und weitere Informationen von "Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana" findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana ==
==Klassifikation von Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana ==
Zeile 47: Zeile 57:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:24 Uhr

Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana, Sanskrit ऊर्ध्वनमस्कारार्धस्वस्तिकासन ūrdhva-namas-kārārdha-svastikāsana n., deutsche Bezeichnung Obere Ehrerbietungshaltung in der halben glückverheißenden Stellung, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogastellung. Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana ist eine der Varianten von Dhyanasana. Wortbedeutung: Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Namas - Verneigung,]] - kara am Ende von zusammengesetzten Wörtern: das Machen; Namaskara - ehrerbietiger Gruß mit zusammengelegten Händen; Ardha - halb, Hälfte; Svastika - Glückszeichen; Asana - Stellung.

Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana, Obere Ehrerbietungshaltung in der halben glückverheißenden Stellung

Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana:

Schritte um in die Asana zu gelangen:

Wirkung:

  • Verbinde dich so mit der Kraft des Himmels und öffne dich für alle Lebewesen.

Alle Variationen und weitere Informationen von "Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana" findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Urdhva Namaskara Ardha Svastikasana, ऊर्ध्वनमस्कारार्धस्वस्तिकासन, ūrdhva-namas-kārārdha-svastikāsana, Urdhvanamaskarardhasvastikasana, urdhva-namas-karardha-svastikasana, Urdhva Namaskar Ardha Svastikasana, Urdhva Namaskar Ardha Svastika Pitha, Urdhva Namaskar Ardha Svastikasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Dhyanasana:

Achtsamkeit Seminare

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Krise als Chance - Körpersymptome deuten
Wahrnehmen – Erkennnen – Annehmen.
Was möchte dein Körper oder deine Seele dir mitteilen? Symptome können unangenehm und lästig sein. Doch es ist wichtig, dass du ihre Bedeutung erkennst, statt…
Shanti Shakti Aehlig

Ausbildungen