Tägliche Anrufungen - Die Purusha Sukta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Swami Krishnananda '''Tägliche Anrufungen - Die Purusha Sukta''' Swami Krishnananda - Die Gesellschaft des Gött…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
Tausendköpfig ist der [[Purusha]], tausendäugig und tausendbeinig. Er umhüllt die Erde von allen Seiten und übersteigt sie um zehn Fingerlängen.  
Tausendköpfig ist der [[Purusha]], tausendäugig und tausendbeinig. Er umhüllt die Erde von allen Seiten und übersteigt sie um zehn Fingerlängen.  


'''Anmerkung''': Dies ist das erste Mantra der berühmten Purusha Sukta des Veda. Hier wird die transzendente Gesamtheit der gesamten Schöpfung als die kosmische Person, das universelle Bewusstsein, das alle  
'''Anmerkung''': Dies ist das erste [[Mantra]] der berühmten [[Purusha Sukta]] des [[Veda]]. Hier wird die transzendente Gesamtheit der gesamten Schöpfung als die kosmische Person, das universelle [[Bewusstsein]], das alle Manifestationen belebt, vorgestellt. Das Wort "Erde" ist im Sinne der gesamten Schöpfung zu verstehen. Dasangulam" wird als die Länge von zehn Fingern interpretiert und soll sich auf die Entfernung des Herzens vom Nabel beziehen, wobei ersterer als Sitz des [[Atma]] und letzterer als Symbol für die Wurzel der Manifestation angesehen wird. Das Wort "zehn" soll auch "unendlich" bedeuten, da die Zahlen nur bis neun reichen und das, was darüber liegt, als zahllos angesehen wird.  
Manifestationen belebt, vorgestellt. Das Wort "Erde" ist im Sinne der gesamten Schöpfung zu verstehen. Dasangulam" wird als die Länge von zehn Fingern interpretiert und soll sich auf die Entfernung des Herzens vom Nabel beziehen, wobei ersterer als Sitz des Atma und letzterer als Symbol für die Wurzel der Manifestation angesehen wird. Das Wort "zehn" soll auch "unendlich" bedeuten, da die Zahlen nur bis neun reichen und das, was darüber liegt, als zahllos angesehen wird.  
    
    
: ''puruṣa evedaṁ sarvam yadbhūtaṁ yacca bhavyam'',  
: ''puruṣa evedaṁ sarvam yadbhūtaṁ yacca bhavyam'',  
Zeile 22: Zeile 21:
: ''pādo'sya viśvā bhūtāni tripādasyā'mṛtaṁ divi.''  
: ''pādo'sya viśvā bhūtāni tripādasyā'mṛtaṁ divi.''  


All dies (Manifestation) ist der Purusha allein - was immer war und was immer sein wird. Er ist der Herr der Unsterblichkeit, denn Er transzendiert alles in Seiner Form als Nahrung (des Universums). So groß ist Seine  
All dies (Manifestation) ist der Purusha allein - was immer war und was immer sein wird. Er ist der Herr der [[Unsterblichkeit]], denn Er transzendiert alles in Seiner Form als Nahrung (des Universums). So groß ist Seine Herrlichkeit; aber noch größer ist der Purusha. Ein Viertel von Ihm sind alle Wesen, (während) drei Viertel von Ihm sich als das unsterbliche Wesen erheben.  
Herrlichkeit; aber noch größer ist der Purusha. Ein Viertel von Ihm sind alle Wesen, (während) drei Viertel von Ihm sich als das unsterbliche Wesen erheben.  
   
   
: ''tripādūrdhva udaitpuruṣaḥ pādo'syehābhavātpunaḥ,''  
: ''tripādūrdhva udaitpuruṣaḥ pādo'syehābhavātpunaḥ,''  
Zeile 30: Zeile 28:
: ''sa jāto atyaricyata paścādbhūmimatho puraḥ.''  
: ''sa jāto atyaricyata paścādbhūmimatho puraḥ.''  


Der dreifüßige (unsterbliche) Purusha stand über der Überwindung (aller Dinge), und Sein einer Fuß war diese (Welt des Werdens). Dann durchdrang Er (alles) universell, das Bewusste ebenso wie das Unbewusste. Aus diesem (Höchsten Wesen) entstand der kosmische Körper (Virat),
Der dreifüßige (unsterbliche) Purusha stand über der Überwindung (aller Dinge), und Sein einer Fuß war diese (Welt des Werdens). Dann durchdrang Er (alles) universell, das [[Bewusst]]e ebenso wie das Unbewusste. Aus diesem (Höchsten Wesen) entstand der kosmische Körper ([[Virat]]),  und in diesem kosmischen Körper hat sich die allgegenwärtige Intelligenz manifestiert. Nachdem Er sich manifestiert hatte, erschien Er als alle Vielfalt, und dann als diese Erde und dieser Körper.  
und in diesem kosmischen Körper hat sich die allgegenwärtige Intelligenz manifestiert. Nachdem Er sich manifestiert hatte, erschien Er als alle Vielfalt, und dann als diese Erde und dieser Körper.  
   
   
: yatpuruṣeṇa haviṣā devā yajñamatanvata,  
: ''yatpuruṣeṇa haviṣā devā yajñamatanvata,''
: vasanto asyāsīdājyam grīṣma idhmaḥ śaraddhaviḥ.  
: ''vasanto asyāsīdājyam grīṣma idhmaḥ śaraddhaviḥ.''
: taṁ yajaṁ barhiṣi praukśan puruṣaṁ jātamagrataḥ,  
: ''taṁ yajaṁ barhiṣi praukśan puruṣaṁ jātamagrataḥ,''
: tena devā ayajanta sādhyā ṛṣayaśca ye.  
: ''tena devā ayajanta sādhyā ṛṣayaśca ye.''


Als die Devas ein universelles Opfer (in der Kontemplation durch den Geist) durchführten, mit dem Purusha selbst als heilige Opfergabe, war die Frühlingszeit die geklärte Butter, der Sommer der Brennstoff und der Herbst die Opfergabe. Sie errichteten den Purusha als Objekt ihrer Meditation - Ihn, der vor der ganzen Schöpfung war - und sie, die Devas, Sadhyas und Rishis, führten (dieses erste Opfer) durch.  
Als die Devas ein universelles Opfer (in der Kontemplation durch den Geist) durchführten, mit dem Purusha selbst als heilige Opfergabe, war die Frühlingszeit die geklärte Butter, der Sommer der Brennstoff und der Herbst die Opfergabe. Sie errichteten den Purusha als Objekt ihrer [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] - Ihn, der vor der ganzen Schöpfung war - und sie, die Devas, Sadhyas und [[Rishis]], führten (dieses erste Opfer) durch.  
   
   
: tasmādyajñātsarvahutaḥ saṁbhṛtaṁ pṛṣadājyam,  
: ''tasmādyajñātsarvahutaḥ saṁbhṛtaṁ pṛṣadājyam,''
: paśūgïstāgïścakre vāyavyānāraṇyān grāmyāścaye.  
: ''paśūgïstāgïścakre vāyavyānāraṇyān grāmyāścaye.''
: tasmādyajñātsarvahutaḥ ṛcaḥ sāmāni jajñire,  
: ''tasmādyajñātsarvahutaḥ ṛcaḥ sāmāni jajñire,''
: chandāgïsi jajñire tasmātyajustasmādajāyata.  
: ''chandāgïsi jajñire tasmātyajustasmādajāyata.''


Aus diesem (Purusha), der die Form eines universellen Opfers hatte, wurde die heilige Mischung aus Quark und Ghee (für Opfergaben) hergestellt. (Dann brachte er die Himmelswesen, die Waldtiere und auch die Haustiere hervor. Von diesem (Purusha), der das universelle Opfer war, wurden die Riks und die Samans hervorgebracht; von Ihm wurden die Meter (der Mantras) geboren; von Ihm wurde der Yajus geboren.  
Aus diesem (Purusha), der die Form eines universellen Opfers hatte, wurde die heilige Mischung aus Quark und Ghee (für Opfergaben) hergestellt. (Dann brachte er die Himmelswesen, die Waldtiere und auch die Haustiere hervor. Von diesem (Purusha), der das universelle Opfer war, wurden die Riks und die Samans hervorgebracht; von Ihm wurden die Meter (der [[Mantras]]) geboren; von Ihm wurde der Yajus geboren.  
   
   
: tasmādaśvā ajāyanta ye ke cobhayādataḥ,  
: ''tasmādaśvā ajāyanta ye ke cobhayādataḥ,''
: gāvo ha jajñire tasmāt tasmād jātā ajāvayaḥ.  
: ''gāvo ha jajñire tasmāt tasmād jātā ajāvayaḥ.''
: yatpuruṣaṁ vyadhadhuḥ katidhā vyakalpayan,  
: ''yatpuruṣaṁ vyadhadhuḥ katidhā vyakalpayan,''
: mukhaṁ kimasya kau bāhū kā vūrū pādā vucyete.  
: ''mukhaṁ kimasya kau bāhū kā vūrū pādā vucyete.''


Von Ihm wurden Pferde geboren und alle Tiere, die zwei Zahnreihen haben. Wahrlich, Kühe wurden von Ihm geboren; von Ihm wurden Ziegen und Schafe geboren. Und als sie den Purusha (als das universelle Opfer) betrachteten, in wie viele Teile teilten sie Ihn (in ihren Meditationen)? Wie wurde Sein Mund genannt, wie wurden Seine Arme, wie Seine Schenkel, wie Seine Füße genannt?  
Von Ihm wurden Pferde geboren und alle Tiere, die zwei Zahnreihen haben. Wahrlich, Kühe wurden von Ihm geboren; von Ihm wurden Ziegen und Schafe geboren. Und als sie den Purusha (als das universelle Opfer) betrachteten, in wie viele Teile teilten sie Ihn (in ihren Meditationen)? Wie wurde Sein Mund genannt, wie wurden Seine Arme, wie Seine Schenkel, wie Seine Füße genannt?  
   
   
: brāhmaṇo'sya mukhamāsīd bāhū rājanyaḥ kṛtaḥ,  
: ''brāhmaṇo'sya mukhamāsīd bāhū rājanyaḥ kṛtaḥ,''
: ūrū tadasya yad vaiśyaḥ padbhyāgï śūdro ajāyata.  
: ''ūrū tadasya yad vaiśyaḥ padbhyāgï śūdro ajāyata.''
: candramā manaso jātaḥcakśoḥ sūryo ajāyata,  
: ''candramā manaso jātaḥcakśoḥ sūryo ajāyata,''
: mukhādindraścāgniśca prāṇādvāyurajāyata.  
: ''mukhādindraścāgniśca prāṇādvāyurajāyata.''


Der Brahmana (spirituelle Weisheit und Pracht) war Sein Mund; der Kshatriya (administrative und militärische Tüchtigkeit) wurde zu Seinen Armen. Seine Oberschenkel waren der Vaisya (Handel und Unternehmertum); aus Seinen Füßen wurde der Sudra (produktive und erhaltende Kraft) geboren. Der Mond (Symbol des Geistes) wurde aus Seinem (kosmischen) Geist geboren; die Sonne (Symbol des Selbst und des Bewusstseins) wurde aus Seinen Augen geboren. Indra (Kraft des Ergreifens und der Aktivität) und Agni (Willenskraft) kamen aus Seinem Mund; aus Seiner Lebenskraft wurde die Luft geboren.  
Der [[Brahmana]] (spirituelle Weisheit und Pracht) war Sein Mund; der [[Kshatriya]] (administrative und militärische Tüchtigkeit) wurde zu Seinen Armen. Seine Oberschenkel waren der Vaisya (Handel und Unternehmertum); aus Seinen Füßen wurde der Sudra (produktive und erhaltende Kraft) geboren. Der Mond (Symbol des Geistes) wurde aus Seinem (kosmischen) [[Geist]] geboren; die Sonne (Symbol des [[Selbst]] und des [[Bewusstsein]]s) wurde aus Seinen Augen geboren. Indra (Kraft des Ergreifens und der Aktivität) und Agni (Willenskraft) kamen aus Seinem Mund; aus Seiner [[Lebenskraft]] wurde die Luft geboren.  
   
   
: nābhyā āsīdantarikśam śīrṣṇo dyauḥ samavartata,  
: ''nābhyā āsīdantarikśam śīrṣṇo dyauḥ samavartata,''
: padbhyāṁ bhūmirdiśaḥ śrotrātathā lokāṁ akalpayan.  
: ''padbhyāṁ bhūmirdiśaḥ śrotrātathā lokāṁ akalpayan.''
: saptāsyāsṇ paridhyasṛitaḥsapta samidḥa kṛtaḥ,  
: ''saptāsyāsṇ paridhyasṛitaḥsapta samidḥa kṛtaḥ,''
: devā yadyajñam tanvānā abaḍhnaṇ purūṣaṁ paśum.  
: ''devā yadyajñam tanvānā abaḍhnaṇ purūṣaṁ paśum.''


(In dieser universellen Meditation als Opfer) kam das Firmament aus Seinem Nabel; die Himmel wurden aus Seinem Kopf, die Erde aus Seinen Füßen und die Viertel des Raumes aus Seinen Ohren erzeugt - so bildeten sie die Welten. Die Umgrenzungen des Opferaltars waren sieben (die sieben Meter wie das Gayatri), und einundzwanzig (die zwölf Monate, die fünf Jahreszeiten, die drei Welten und die Sonne) waren die Scheite des Opferbrennstoffs, als die Götter (die Pranas, die Sinne und der Geist) das Universelle  
(In dieser universellen [[Meditation]] als Opfer) kam das Firmament aus Seinem Nabel; die Himmel wurden aus Seinem Kopf, die Erde aus Seinen Füßen und die Viertel des Raumes aus Seinen Ohren erzeugt - so bildeten sie die Welten. Die Umgrenzungen des Opferaltars waren sieben (die sieben Meter wie das [[Gayatri]]), und einundzwanzig (die zwölf Monate, die fünf Jahreszeiten, die drei Welten und die Sonne) waren die Scheite des Opferbrennstoffs, als die Götter (die [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Pranas], die Sinne und der Geist) das Universelle Opfer mit dem Höchsten Purusha als Objekt der Kontemplation darin feierten.  
Opfer mit dem Höchsten Purusha als Objekt der  
Kontemplation darin feierten.  
   
   
: yajñena yajñamayajanta devāḥtāni dharmāṇi prathamānyāsan,  
: ''yajñena yajñamayajanta devāḥtāni dharmāṇi prathamānyāsan,''
: te ha nākaṁ mahimānaḥ sacante yatra pūrve sādhyāḥ santi devāḥ.  
: ''te ha nākaṁ mahimānaḥ sacante yatra pūrve sādhyāḥ santi devāḥ.''


Durch das Opfer (universelle Meditation) verehrten die Götter das Opfer (universelles Sein) und führten es aus (visualisierten es). Dies waren die ursprünglichen Schöpfungen und die ursprünglichen Gesetze (die die Schöpfung erhalten). Diese Großen (die Verehrer des kosmischen Wesens durch diese Art der Meditation) erlangen jene Höchste Wohnstätte, in der die urzeitlichen Kontemplatoren (die oben erwähnten Götter) verweilen, die auf diese Weise dieses Wesen verehrten.  
Durch das Opfer (universelle [[Meditation]]) verehrten die Götter das [[Opfer]] (universelles Sein) und führten es aus (visualisierten es). Dies waren die ursprünglichen Schöpfungen und die ursprünglichen Gesetze (die die Schöpfung erhalten). Diese Großen (die Verehrer des kosmischen Wesens durch diese Art der Meditation) erlangen jene Höchste Wohnstätte, in der die urzeitlichen Kontemplatoren (die oben erwähnten Götter) verweilen, die auf diese Weise dieses Wesen verehrten.  
   
   
: vedāhametaṁ puruṣaṁ mahāntamādityavarṇaṁ tamasaḥ parastāt,  
: ''vedāhametaṁ puruṣaṁ mahāntamādityavarṇaṁ tamasaḥ parastāt,''
: tameva viditva'timṛtyumeti nānyaḥ panthā vidyate'yanāya.  
: ''tameva viditva'timṛtyumeti nānyaḥ panthā vidyate'yanāya.''


Ich kenne diesen großen Purusha, der wie die Sonne jenseits der Dunkelheit leuchtet. Nur wenn man Ihn kennt, kann man über den Tod hinausgehen; es gibt keine andere Möglichkeit, dorthin zu gelangen.  
Ich kenne diesen großen Purusha, der wie die [[Sonne]] jenseits der [[Dunkelheit]] leuchtet. Nur wenn man Ihn kennt, kann man über den [[Tod]] hinausgehen; es gibt keine andere Möglichkeit, dorthin zu gelangen.  
   
   
: ōṁ śāntiḥ śāntiḥ śāntiḥ  
: ōṁ śāntiḥ śāntiḥ śāntiḥ  


Om. Möge es Frieden, Frieden, Frieden geben.  
Om. Möge es [[Frieden]], Frieden, Frieden geben.  


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 118: Zeile 113:
== Seminare ==
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Schriften]]
[[Kategorie:Schriften]]
[[Kategorie:Bhakti Yoga]]
[[Kategorie:Bhakti Yoga]]
[[Kategorie:Mantra]]
[[Kategorie:Mantra]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

Swami Krishnananda

Tägliche Anrufungen - Die Purusha Sukta


Swami Krishnananda - Die Gesellschaft des Göttlichen Lebens, Sivananda Ashram, Rishikesh, Indien - Webseite: www.swami-krishnananda.org

© Divine Life Society

Die Purusha Sukta

ōm sahasraśīrṣā puruṣaḥ sahasrākśaḥ sahasrapāt,
sa bhūmiṁ viśvato vṛtvā'tyatiṣṭaddaśāgulam.

Tausendköpfig ist der Purusha, tausendäugig und tausendbeinig. Er umhüllt die Erde von allen Seiten und übersteigt sie um zehn Fingerlängen.

Anmerkung: Dies ist das erste Mantra der berühmten Purusha Sukta des Veda. Hier wird die transzendente Gesamtheit der gesamten Schöpfung als die kosmische Person, das universelle Bewusstsein, das alle Manifestationen belebt, vorgestellt. Das Wort "Erde" ist im Sinne der gesamten Schöpfung zu verstehen. Dasangulam" wird als die Länge von zehn Fingern interpretiert und soll sich auf die Entfernung des Herzens vom Nabel beziehen, wobei ersterer als Sitz des Atma und letzterer als Symbol für die Wurzel der Manifestation angesehen wird. Das Wort "zehn" soll auch "unendlich" bedeuten, da die Zahlen nur bis neun reichen und das, was darüber liegt, als zahllos angesehen wird.

puruṣa evedaṁ sarvam yadbhūtaṁ yacca bhavyam,
utāmṛtattvasyeśāno yadannenātirohati.
etāvānasya mahimā ato jyāyāgïśca pūruṣaḥ,
pādo'sya viśvā bhūtāni tripādasyā'mṛtaṁ divi.

All dies (Manifestation) ist der Purusha allein - was immer war und was immer sein wird. Er ist der Herr der Unsterblichkeit, denn Er transzendiert alles in Seiner Form als Nahrung (des Universums). So groß ist Seine Herrlichkeit; aber noch größer ist der Purusha. Ein Viertel von Ihm sind alle Wesen, (während) drei Viertel von Ihm sich als das unsterbliche Wesen erheben.

tripādūrdhva udaitpuruṣaḥ pādo'syehābhavātpunaḥ,
tato viśvaṅ vyakrāmatsāśanānaśane abhi.
tasmādvirāḍajāyata virājo adhipūruṣaḥ,
sa jāto atyaricyata paścādbhūmimatho puraḥ.

Der dreifüßige (unsterbliche) Purusha stand über der Überwindung (aller Dinge), und Sein einer Fuß war diese (Welt des Werdens). Dann durchdrang Er (alles) universell, das Bewusste ebenso wie das Unbewusste. Aus diesem (Höchsten Wesen) entstand der kosmische Körper (Virat),  und in diesem kosmischen Körper hat sich die allgegenwärtige Intelligenz manifestiert. Nachdem Er sich manifestiert hatte, erschien Er als alle Vielfalt, und dann als diese Erde und dieser Körper.

yatpuruṣeṇa haviṣā devā yajñamatanvata,
vasanto asyāsīdājyam grīṣma idhmaḥ śaraddhaviḥ.
taṁ yajaṁ barhiṣi praukśan puruṣaṁ jātamagrataḥ,
tena devā ayajanta sādhyā ṛṣayaśca ye.

Als die Devas ein universelles Opfer (in der Kontemplation durch den Geist) durchführten, mit dem Purusha selbst als heilige Opfergabe, war die Frühlingszeit die geklärte Butter, der Sommer der Brennstoff und der Herbst die Opfergabe. Sie errichteten den Purusha als Objekt ihrer Meditation - Ihn, der vor der ganzen Schöpfung war - und sie, die Devas, Sadhyas und Rishis, führten (dieses erste Opfer) durch.

tasmādyajñātsarvahutaḥ saṁbhṛtaṁ pṛṣadājyam,
paśūgïstāgïścakre vāyavyānāraṇyān grāmyāścaye.
tasmādyajñātsarvahutaḥ ṛcaḥ sāmāni jajñire,
chandāgïsi jajñire tasmātyajustasmādajāyata.

Aus diesem (Purusha), der die Form eines universellen Opfers hatte, wurde die heilige Mischung aus Quark und Ghee (für Opfergaben) hergestellt. (Dann brachte er die Himmelswesen, die Waldtiere und auch die Haustiere hervor. Von diesem (Purusha), der das universelle Opfer war, wurden die Riks und die Samans hervorgebracht; von Ihm wurden die Meter (der Mantras) geboren; von Ihm wurde der Yajus geboren.

tasmādaśvā ajāyanta ye ke cobhayādataḥ,
gāvo ha jajñire tasmāt tasmād jātā ajāvayaḥ.
yatpuruṣaṁ vyadhadhuḥ katidhā vyakalpayan,
mukhaṁ kimasya kau bāhū kā vūrū pādā vucyete.

Von Ihm wurden Pferde geboren und alle Tiere, die zwei Zahnreihen haben. Wahrlich, Kühe wurden von Ihm geboren; von Ihm wurden Ziegen und Schafe geboren. Und als sie den Purusha (als das universelle Opfer) betrachteten, in wie viele Teile teilten sie Ihn (in ihren Meditationen)? Wie wurde Sein Mund genannt, wie wurden Seine Arme, wie Seine Schenkel, wie Seine Füße genannt?

brāhmaṇo'sya mukhamāsīd bāhū rājanyaḥ kṛtaḥ,
ūrū tadasya yad vaiśyaḥ padbhyāgï śūdro ajāyata.
candramā manaso jātaḥcakśoḥ sūryo ajāyata,
mukhādindraścāgniśca prāṇādvāyurajāyata.

Der Brahmana (spirituelle Weisheit und Pracht) war Sein Mund; der Kshatriya (administrative und militärische Tüchtigkeit) wurde zu Seinen Armen. Seine Oberschenkel waren der Vaisya (Handel und Unternehmertum); aus Seinen Füßen wurde der Sudra (produktive und erhaltende Kraft) geboren. Der Mond (Symbol des Geistes) wurde aus Seinem (kosmischen) Geist geboren; die Sonne (Symbol des Selbst und des Bewusstseins) wurde aus Seinen Augen geboren. Indra (Kraft des Ergreifens und der Aktivität) und Agni (Willenskraft) kamen aus Seinem Mund; aus Seiner Lebenskraft wurde die Luft geboren.

nābhyā āsīdantarikśam śīrṣṇo dyauḥ samavartata,
padbhyāṁ bhūmirdiśaḥ śrotrātathā lokāṁ akalpayan.
saptāsyāsṇ paridhyasṛitaḥsapta samidḥa kṛtaḥ,
devā yadyajñam tanvānā abaḍhnaṇ purūṣaṁ paśum.

(In dieser universellen Meditation als Opfer) kam das Firmament aus Seinem Nabel; die Himmel wurden aus Seinem Kopf, die Erde aus Seinen Füßen und die Viertel des Raumes aus Seinen Ohren erzeugt - so bildeten sie die Welten. Die Umgrenzungen des Opferaltars waren sieben (die sieben Meter wie das Gayatri), und einundzwanzig (die zwölf Monate, die fünf Jahreszeiten, die drei Welten und die Sonne) waren die Scheite des Opferbrennstoffs, als die Götter (die Pranas, die Sinne und der Geist) das Universelle Opfer mit dem Höchsten Purusha als Objekt der Kontemplation darin feierten.

yajñena yajñamayajanta devāḥtāni dharmāṇi prathamānyāsan,
te ha nākaṁ mahimānaḥ sacante yatra pūrve sādhyāḥ santi devāḥ.

Durch das Opfer (universelle Meditation) verehrten die Götter das Opfer (universelles Sein) und führten es aus (visualisierten es). Dies waren die ursprünglichen Schöpfungen und die ursprünglichen Gesetze (die die Schöpfung erhalten). Diese Großen (die Verehrer des kosmischen Wesens durch diese Art der Meditation) erlangen jene Höchste Wohnstätte, in der die urzeitlichen Kontemplatoren (die oben erwähnten Götter) verweilen, die auf diese Weise dieses Wesen verehrten.

vedāhametaṁ puruṣaṁ mahāntamādityavarṇaṁ tamasaḥ parastāt,
tameva viditva'timṛtyumeti nānyaḥ panthā vidyate'yanāya.

Ich kenne diesen großen Purusha, der wie die Sonne jenseits der Dunkelheit leuchtet. Nur wenn man Ihn kennt, kann man über den Tod hinausgehen; es gibt keine andere Möglichkeit, dorthin zu gelangen.

ōṁ śāntiḥ śāntiḥ śāntiḥ

Om. Möge es Frieden, Frieden, Frieden geben.

Siehe auch


Literatur


Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs