Turiyaga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Vidya“ durch „[http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya]“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Turiyaga''' zum vierten Bewusstseinszustand gehörig. Turiyaga ist das Adjektiv für [[Turiya]]. Turiyaga ist das, was zum 4. Bewusstseinszustand, also zur Erfahrung des Göttlichen, gehört. Oft wird Turiya als 7.[[Bhumika]] bezeichnet. Ganz korrekt müsste man sagen, dass Turiyaga die 7. Bhumika ist, also die Bhumika, die vollständig geprägt ist von der Erfahrung und der Erkenntnis [[Brahma]]s.
'''Turiyaga''' (Turyaga) ist zum vierten Bewusstseinszustand zugehörig. Turiyaga ist das Adjektiv für [[Turiya]]. Turiyaga ist das, was zum 4. [[Bewusstseinszustand]], also zur Erfahrung des Göttlichen, gehört. Oft wird Turiya als 7. [[Bhumika]] bezeichnet. Ganz korrekt müsste man sagen, dass Turiyaga bzw. [[Turyaga]] die 7. Bhumika ist, also die Bhumika, die vollständig geprägt ist von der Erfahrung und der Erkenntnis [[Brahma]]s.


[[Datei:Yogananda.jpg|thumb|Yogananda - ein verwirklichter Yogi - erreichte Turiyaga]]
[[Datei:Yogananda.jpg|thumb|Yogananda - ein verwirklichter Yogi - erreichte Turiyaga]]
Zeile 37: Zeile 37:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/asanas-der-yoga-vidya-grundreihe-paschimotthasana-die-vorwartsbeuge/ Paschimotthasana - Vorwärtsbeuge:Entwickle Geduld, Hingabe und Gelassenheit in dieser Stellung]
* [https://blog.yoga-vidya.de/asanas-der-yoga-vidya-grundreihe-paschimotthasana-die-vorwartsbeuge/ Paschimotthasana - Vorwärtsbeuge:Entwickle Geduld, Hingabe und Gelassenheit in dieser Stellung]
* [https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=jmA0xilO5BQ Meditation: Samprajnata-Asamprajnata Meditation mit Sukadev]
* [https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=jmA0xilO5BQ Meditation: Samprajnata-Asamprajnata Meditation mit Sukadev]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
Zeile 43: Zeile 43:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


==Multimedia(MP3)==
==Multimedia(MP3)==
===Unmani Avashta der Zustand der Erfüllung – HYP.IV.104 – Sukadev im Podcast===
===Unmani Avashta der Zustand der Erfüllung – HYP.IV.104 – Sukadev im Podcast===
<html5media>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/293_Hathayoga_Pradipika_4_Kap_104.MP3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/293_Hathayoga_Pradipika_4_Kap_104.mp3}}
===Konzentration auf den Punkt zwischen den Augen HP.IV.80 – Sukadev im Podcast===
===Konzentration auf den Punkt zwischen den Augen HP.IV.80 – Sukadev im Podcast===
<html5media>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/273_Hathayoga_Pradipika_4_Kap_80.MP3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/273_Hathayoga_Pradipika_4_Kap_80.mp3}}
===Samadhi das Wertvollste – HYP.IV.3 – Sukadev im Podcast===
===Samadhi das Wertvollste – HYP.IV.3 – Sukadev im Podcast===
<html5media>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/197_Hathayoga_Pradipika_4_Kap._3.MP3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/197_Hathayoga_Pradipika_4_Kap-_3.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

Turiyaga (Turyaga) ist zum vierten Bewusstseinszustand zugehörig. Turiyaga ist das Adjektiv für Turiya. Turiyaga ist das, was zum 4. Bewusstseinszustand, also zur Erfahrung des Göttlichen, gehört. Oft wird Turiya als 7. Bhumika bezeichnet. Ganz korrekt müsste man sagen, dass Turiyaga bzw. Turyaga die 7. Bhumika ist, also die Bhumika, die vollständig geprägt ist von der Erfahrung und der Erkenntnis Brahmas.

Yogananda - ein verwirklichter Yogi - erreichte Turiyaga

Sukadev über Turiyaga

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Turiyaga

Turiyaga – zum vierten Bewusstseinszustand gehörig, der Hauptname für die siebte der Bhumikas. Turiya ist der vierte Zustand, der vierte Bewusstseinszustand, der Zustand der Einheit. Und Turiyaga ist die Ebene der spirituellen Evolution, wo Turiya der Normalzustand des Erlebens wird. Vielleicht kennst du die sieben Bhumikas und dort gibt es Shubheccha, es gibt Vicharana, Tanumanasa, Sattvapatti, dann folgt Asamsakti, Padarthabhavani und dann folgt der siebte. Zum siebten sagen wir bei Yoga Vidya oft Turiya, aber eigentlich korrekt vom Standpunkt aus der Yoga Vasistha, wo das Konzept der sieben Bhumikas steht, wäre es Turiyaga.

Turiyaga heißt also, die spirituelle Ebene, bei der Turiya, die vierte Bewusstseinsebene, zum Normalzustand wird. Turiya ist ja ein Bewusstseinszustand ähnlich wie Wachen, Schlafen und Träumen. Und diese drei Bewusstseinszustände wechseln sich ab. Jede Nacht gehst du in den Tiefschlaf und in den Traumschlaf, tagsüber wachst du auf. Wenn du wach bist, bist du in einer Welt. Wenn du einschläfst und träumst, bist du in einer anderen Welt, du erlebst eine andere Welt. Wenn du dann in den Tiefschlaf gehst, dann verschwindet jede Welt und Subjekt-Objekt-Beziehung ist weg. Das zeigt, dass es nicht nur eine Welt gibt und dass die Welt, die du im Wachzustand siehst, nicht die höchste Wirklichkeit ist, sie verschwindet jede Nacht. Letztlich, die Wachwelt gilt als Traum von Brahma, dem Schöpfer. Du bist eine Traumgestalt des Schöpfers, wenn du dich als physisches Wesen und als Geisteszustand siehst. Aber im Tiefsten bist du eins mit dem höchsten Wesen. Und diese Einheit wird erfahren in Turiya.

In Turiya gibt es kein Denken mehr, es gibt kein Nachdenken, keine Subjekt-Objekt-Beziehung mehr, keine Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, in Turiya gibt es nur unendliches Sein, unendliche Bewusstheit, volle, maximale Bewusstheit, und Ananda, volle Freude. Auf den fünften und sechsten Bhumikas bist du auch in Nirvikalpa Samadhi, also du hast diesen Bewusstseinszustand öfters, aber du kommst dort auch wieder raus und bist dann wieder im Wachbewusstsein, Traum- und Tiefschlafzustand. Wenn du aber die siebte Bhumika erreichst,ist das Turiyaga. Im siebten Bewusstseinszustand, Turiyaga, ist Turiya der Normalbewusstseinszustand. Es gibt kein großes Karma mehr, es gibt nicht mehr viel zu erledigen, nicht mehr viel zu erfahren, und daher geht der Weise in Turiyaga ein, bleibt in Turiya, bis der physische Körper abfällt. Also, populär gesprochen, ist Turiya auch der Name der siebten Bhumika, aber streng genommen wäre der korrekte Name der siebten Bhumika Turiyaga.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem Praxis

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Yogalehrer Weiterbildung

21.07.2024 - 26.07.2024 Rückbildung mit Yoga für junge Mütter und ihre Säuglinge - Yogalehrer-Weiterbildung
Hurra, das Baby ist endlich da – und Mamas Körper durch die Geburt und Schwangerschaft ziemlich mitgenommen. Dann ist es an der Zeit für eine angemessene und gut ausgewählte Yogapraxis, die die Fraue…
Susanne von Somm
21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay

Multimedia(MP3)

Unmani Avashta der Zustand der Erfüllung – HYP.IV.104 – Sukadev im Podcast

Konzentration auf den Punkt zwischen den Augen HP.IV.80 – Sukadev im Podcast

Samadhi das Wertvollste – HYP.IV.3 – Sukadev im Podcast