Supta Skandhasana: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Supta Skandhasana: | Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Supta Skandhasana: | ||
{{#ev:youtube|KrS4KOl_a68}} | {{#ev:youtube|KrS4KOl_a68}} | ||
===Definition der Asana=== | |||
'''Suptakandasana''' ist die liegende [[Knollenstellung]]. | |||
===Ausführung der Übung=== | |||
Aus der liegenden Stellung fasse mit beiden Händen an die Füße und ziehe die Füße erst einmal zum Bauch hin. Wenn es dir dann noch gelingt zusätzlich die Fußsohlen auf den Bauch zu legen ist es die volle Suptakandasana Asana. Aber es ist schon ausreichend wenn du einfach die Fußsohlen geschlossen hältst und die Fußsohlen zum Bauch hin gibst. | |||
[[Kanda]] heißt Wurzelknolle. Und tief im Bauch gibt es ein Energiesystem das als Kanda bezeichnet wird. Und die Füße sind dann gegenüber diesem Kanda. Und auf diese Weise werden die [[Energiekanäle]], die in Kanda beginnen aktiviert und harmonisiert. | |||
===Wirkungen der Asana=== | |||
Suptakandasana ist natürlich auch eine sehr gute Stellung um die [[Lotusflexibilität]] zu trainieren. Sie trainiert die [[Abduktions- und Rotationsflexibilität]] der [[Hüftgelenke]]. Das sind zwei wichtige Flexibilitäten, die du für den Lotussitz brauchst. | |||
Wer Suptakandasana gut kann der kann auch gut im Lotussitz sitzen. | |||
==Klassifikation von Supta Skandhasana == | ==Klassifikation von Supta Skandhasana == | ||
Zeile 12: | Zeile 26: | ||
* Level: Fortgeschritten | * Level: Fortgeschritten | ||
* Grundstellung: Supta Skandhasana ist eine Variation von Sarvangasana, [[Sarvangasana]]. | * Grundstellung: Supta Skandhasana ist eine Variation von Sarvangasana, [[Sarvangasana]]. | ||
Alle Variationen und weitere Informationen von [[Supta Skandhasana]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | |||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
Zeile 49: | Zeile 65: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:20 Uhr
Supta Skandhasana, Sanskrit सुप्त कन्दासन supta kandāsana n., deutsche Bezeichnung Liegende Schulterstellung bzw. liegende Füße-in-die-Achselhöhle-Stellung, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Supta Skandhasana ist eine der Varianten von Sarvangasana. Wortbedeutung: Supta - liegend; Skandha - u.a. Schulter; Asana - Stellung.
Supta Skandhasana Video
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Supta Skandhasana:
Definition der Asana
Suptakandasana ist die liegende Knollenstellung.
Ausführung der Übung
Aus der liegenden Stellung fasse mit beiden Händen an die Füße und ziehe die Füße erst einmal zum Bauch hin. Wenn es dir dann noch gelingt zusätzlich die Fußsohlen auf den Bauch zu legen ist es die volle Suptakandasana Asana. Aber es ist schon ausreichend wenn du einfach die Fußsohlen geschlossen hältst und die Fußsohlen zum Bauch hin gibst.
Kanda heißt Wurzelknolle. Und tief im Bauch gibt es ein Energiesystem das als Kanda bezeichnet wird. Und die Füße sind dann gegenüber diesem Kanda. Und auf diese Weise werden die Energiekanäle, die in Kanda beginnen aktiviert und harmonisiert.
Wirkungen der Asana
Suptakandasana ist natürlich auch eine sehr gute Stellung um die Lotusflexibilität zu trainieren. Sie trainiert die Abduktions- und Rotationsflexibilität der Hüftgelenke. Das sind zwei wichtige Flexibilitäten, die du für den Lotussitz brauchst.
Wer Suptakandasana gut kann der kann auch gut im Lotussitz sitzen.
Klassifikation von Supta Skandhasana
- Dehnungsrichtung: Supta Skandhasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Liegende Asanas, Asanas in Rückenlage.
- Level: Fortgeschritten
- Grundstellung: Supta Skandhasana ist eine Variation von Sarvangasana, Sarvangasana.
Alle Variationen und weitere Informationen von Supta Skandhasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Quellen
Supta Skandhasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
Supta Skandhasana kann auch geschrieben werden Suptakandhasana, सुप्त कन्दासन, supta kandāsana, Supta Kandasana, supta kandasana, Supta Skandhasana, Supta Skandha Pitha, Supta Skandhasan.
Siehe auch
- Yoga und Meditation Einführung - Wochenendseminare, um Yoga gründlich zu erfahren
- Kinderyoga - Gerade Kindern macht Yoga besonders Spaß
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
- Warum Yoga - Das Yoga-Portal für Anfänger
- Kundalini Yoga - Energie erwecken durch spezielle Praktiken
- Yoga Blog - Immer auf dem neuesten Stand
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Supta Skandhasana:
- Supta Padangushthasana
- Supta Padmasana
- Supta Parshva Sahitasana
- Supta Pavana Muktasana
- Supta Trivikramasana
- Supta Utthita Eka Padasana
- Supta Vajrasana
- Surya Yantrasana
- Susangyasana
Supta Skandhasana ist eine Variation von Sarvangasana:
Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer… - Charry Devi Ruiz
- 20.03.2025 - 20.03.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Workshop
- Uhrzeit: 19h – 22h
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für d… - Charry Devi Ruiz