Sthirasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
Sthirasana ist die feste Stellung, die beständige Stellung.  
Sthirasana ist die feste Stellung, die beständige Stellung.  


[[Patanjali]] sagt im [[Yoga Sutra]] "Sthiram sukham āsanam". Die Stellung sei [[sthira]], fest, bewegungslos und [[sukha]], also angenehm und entspannt.  
[[Patanjali]] sagt im [[Yoga Sutra]] "Sthira sukham āsanam". Die Stellung sei [[sthira]], fest, bewegungslos und [[sukha]], also angenehm und entspannt.  


Jedes Asana, die längere Zeit gehalten wird, wird zu Sthirasana. Und gerade bei Yoga Vidya legen wir Wert darauf, dass Asanas wie in der [[Hatha Yoga Pradipika]] beschrieben längere Zeit ruhig gehalten werden.
Jedes Asana, die längere Zeit gehalten wird, wird zu Sthirasana. Und gerade bei Yoga Vidya legen wir Wert darauf, dass Asanas wie in der [[Hatha Yoga Pradipika]] beschrieben längere Zeit ruhig gehalten werden.
Zeile 68: Zeile 68:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:19 Uhr

Sthirasana, Sanskrit स्थिरासन sthirāsana n., deutsche Bezeichnung Feste Stellung, ist eine Yoga Pose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Sthirasana ist eine Spielart von Dhyanasana. Wortbedeutung: Sthira - u.a. fest, unbeweglich; Asana - Stellung.

Sthirasana, Feste Stellung
1379-SthirasanaVariante2.jpg
1379-SthirasanaVariante-3.jpg
1379-SthirasanaVariante-4.jpg

Sthirasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Sthirasana:

Sthirasana - Beschreibung der Asana

Sthirasana ist die feste Stellung, die beständige Stellung.

Patanjali sagt im Yoga Sutra "Sthira sukham āsanam". Die Stellung sei sthira, fest, bewegungslos und sukha, also angenehm und entspannt.

Jedes Asana, die längere Zeit gehalten wird, wird zu Sthirasana. Und gerade bei Yoga Vidya legen wir Wert darauf, dass Asanas wie in der Hatha Yoga Pradipika beschrieben längere Zeit ruhig gehalten werden.

So kann man sagen manche Yoga Traditionen legen besonderen Wert auf Sthirasana, auf ruhige Asana. Und andere stehen mehr in der Tradition von vielen Zwischenübungen, Vinyasas, Yogaflows und so weiter.

Das haben wir manchmal auch bei Yoga Vidya. Doch bei uns spielt das längere Halten eine gewisse Rolle. Sthirasana bezieht sich in einem engeren Sinne auf die Meditationshaltungen. Was wir im Deutschen als Meditationshaltungen bezeichnen, wird manchmal in manchen indischen Yogatraditionen als Sthirasana bezeichnet. Wenn der Körper ruhig ist wird auch der Geist ruhig.

Da wären die wichtigsten Meditationshaltungen, zum einen der Lotus, Padmasana. Dann gibt es Siddhasana, auch Siddhayoniasana genannt bei Frauen. Und in einem engeren Sinne wird manchmal Sukhasana als Stirasana bezeichnet. Also der Schneidersitz, wo ein Fuß unter dem Knie und der andere Fuß auch unter dem Knie ist und Gharote in seiner "Encyclopaedia of Traditional Asanas" sagt auch, dass Sthirasana Swastikasana ist, wo du einen Fuß zwischen Unter- und Oberschenkel und den anderen Fuß auch zwischen Unter- und Oberschenkel gibst.

Also am wichtigsten ist aber, halte eine Asana sthira, mindestens ein paar Atemzüge lang. So kann die Tiefenwirkung der Asanas sich dir zeigen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Sthirasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Sthirasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden स्थिरासन, sthirāsana, Sthirasana, sthirasana, Sthirasana, Sthira Pitha, Sthirasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Dhyanasana:

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Ausbildungen