Padangushtha Sthita Nitambasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Padangushtha Sthita Nitambasana''', [[Sanskrit]] पादाङ्गुष्ठस्थितनितम्बासन pādāṅguṣṭha-sthita-nitambāsana n., deutsche Bezeichnung '' Kniende Stellung mit aufgestellten Zehen,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Pose]]. Padangushtha Sthita Nitambasana gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Pashchimottanasana]. Wortbedeutung: [[Padangushtha]] - Großzehe; [[Sthita]] - aufgestellt, fest, stehend, beständig, in etwas befindlich, stabile Stellung; [[Nitamba]] - Gesäß; [[Asana]] - Stellung.
'''Padangushtha Sthita Nitambasana''', [[Sanskrit]] पादाङ्गुष्ठस्थितनितम्बासन pādāṅguṣṭha-sthita-nitambāsana n., deutsche Bezeichnung '' Kniende Stellung mit aufgestellten Zehen,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Pose]]. Padangushtha Sthita Nitambasana gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Pashchimottanasana]. Wortbedeutung: [[Padangushtha]] - Großzehe; [[Sthita]] - aufgestellt, fest, stehend, beständig, in etwas befindlich, stabile Stellung; [[Nitamba]] - Gesäß; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:917-Padangushtha-Sthita-Nitambasana.jpg|thumb|Padangushtha Sthita Nitambasana, Kniende Stellung mit aufgestellten Zehen]]
[[Datei:917-Padangushtha-Sthita-Nitambasana.jpg|thumb|Padangushtha Sthita Nitambasana, Kniende Stellung mit aufgestellten Zehen]]
==Beschreibung der Asana==
Padangushthasthitanitambasana ist die kniende Stellung mit aufgestellten [[Zehen]]. Es ist eine schöne Übung, um die [[Fußsohlen]] zu dehnen.
[[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist der [https://blog.yoga-vidya.de/fersensitz/| Fersensitz]. Von hier hebst du das [[Becken]] hoch und gibst die Zehenspitzen auf den Boden, mit den Zehen nah zusammen. Dann setzt du dich entweder auf die Fersen oder zwischen die Fersen. Bringe nun die Hände vor dem [[Brustkorb]] zusammen, [[Lächeln| lächle]] und [[Atmen| atme]] tief ein und aus.
Es ist eine gute Übung, um die [[Fußsohlen]] zu [[Dehnung| dehnen]] und so alle [[Fußreflexzonen]] zu [[Harmonisierung| harmonisieren]]. Die Übung hilft im Winter die Füße zu wärmen und du kannst damit [[Schmerzen]] in den Füßen vorbeugen. Da die Füße Sitz von [[Reflexzonen]] sind, wird so auch [[Prana]] der Füße aktiviert.
Wenn du die Stellung etwa eine Minute gehalten hast, kannst du aus der Stellung kommen, die [[Beine]] nach vorne ausstrecken und [[nachspüren]], wie sich die Fußsohlen anfühlen. Du wirst feststellen, dass in den Fußsohlen ein leichtes Kribbeln ist. Vielleicht fühlen sie sich auch warm an. Möglicherweise fühlst du dich jetzt eingeladen, in die [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/vorwaertsbeuge.html sitzende Vorwärtsbeuge] zu kommen.
== Padangushtha Sthita Nitambasana Video==
== Padangushtha Sthita Nitambasana Video==


Zeile 48: Zeile 55:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:05 Uhr

Padangushtha Sthita Nitambasana, Sanskrit पादाङ्गुष्ठस्थितनितम्बासन pādāṅguṣṭha-sthita-nitambāsana n., deutsche Bezeichnung Kniende Stellung mit aufgestellten Zehen, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Pose. Padangushtha Sthita Nitambasana gehört zu den Variationen von Pashchimottanasana. Wortbedeutung: Padangushtha - Großzehe; Sthita - aufgestellt, fest, stehend, beständig, in etwas befindlich, stabile Stellung; Nitamba - Gesäß; Asana - Stellung.

Padangushtha Sthita Nitambasana, Kniende Stellung mit aufgestellten Zehen

Beschreibung der Asana

Padangushthasthitanitambasana ist die kniende Stellung mit aufgestellten Zehen. Es ist eine schöne Übung, um die Fußsohlen zu dehnen. Ausgangsposition ist der Fersensitz. Von hier hebst du das Becken hoch und gibst die Zehenspitzen auf den Boden, mit den Zehen nah zusammen. Dann setzt du dich entweder auf die Fersen oder zwischen die Fersen. Bringe nun die Hände vor dem Brustkorb zusammen, lächle und atme tief ein und aus. Es ist eine gute Übung, um die Fußsohlen zu dehnen und so alle Fußreflexzonen zu harmonisieren. Die Übung hilft im Winter die Füße zu wärmen und du kannst damit Schmerzen in den Füßen vorbeugen. Da die Füße Sitz von Reflexzonen sind, wird so auch Prana der Füße aktiviert. Wenn du die Stellung etwa eine Minute gehalten hast, kannst du aus der Stellung kommen, die Beine nach vorne ausstrecken und nachspüren, wie sich die Fußsohlen anfühlen. Du wirst feststellen, dass in den Fußsohlen ein leichtes Kribbeln ist. Vielleicht fühlen sie sich auch warm an. Möglicherweise fühlst du dich jetzt eingeladen, in die sitzende Vorwärtsbeuge zu kommen.

Padangushtha Sthita Nitambasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Padangushtha Sthita Nitambasana:

Klassifikation von Padangushtha Sthita Nitambasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Padangushthasthitanitambasana, पादाङ्गुष्ठस्थितनितम्बासन, pādāṅguṣṭha-sthita-nitambāsana, Padangushthasthitanitambasana, padangushtha-sthita-nitambasana, Padangustha Sthita Nitambasana, Padangushtha Sthita Nitamba Pitha, Padangushtha Sthita Nitambasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Pashchimottanasana:

Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga Nidra für Kinder - Yogalehrer Weiterbildung
Du lernst speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmte Entspannungstechniken und ermöglichst ihnen damit, den Herausforderungen ihres Lebens mit einer positiven Einstellung und spiritueller S…
Dr Nalini Sahay
11.08.2024 - 25.08.2024 Kinder Yoga Übungsleiter-Ausbildung
Dir macht Yoga mit Kindern Spaß? Lerne in dieser Kinderyoga Ausbildung, Yogakurse für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen von 3-12 Jahren anzuleiten. Die Ausbildung zum Kinderyoga Übungsleiter ist…
Kavita Pippon

Ausbildungen