Pada Vikalangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Drehstellungen“ durch „Drehstellungen“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pada Vikalangasana''', [[Sanskrit]] पादविकलाङ्गासन pāda-vikalāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung '' Fußgelenk-auf-Oberschenkel-Pose,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yoga Position]]. Pada Vikalangasana gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/drehsitz-575/ Matsyendrasana]. Wortbedeutung: [[Pada]] - Fuß, Bein; [[Vikala]] - u.a. schadhaft, mangelhaft, unvollständig; [[Anga]] - Glied, Körper, Teil; [[Asana]] - Stellung; Bezeichnung des Asana ungeklärt.
'''Pada Vikalangasana''', [[Sanskrit]] पादविकलाङ्गासन pāda-vikalāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung '' Fußgelenk-auf-Oberschenkel-Pose,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]]. Pada Vikalangasana gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/drehsitz-575/ Matsyendrasana]. Wortbedeutung: [[Pada]] - Fuß, Bein; [[Vikala]] - u.a. schadhaft, mangelhaft, unvollständig; [[Anga]] - Glied, Körper, Teil; [[Asana]] - Stellung; Bezeichnung des Asana ungeklärt.
[[Datei:931-Pada-Vikalangasana.png|thumb|Pada Vikalangasana, Fußgelenk-auf-Oberschenkel-Pose]]
[[Datei:931-Pada-Vikalangasana.jpg|thumb|Pada Vikalangasana, Fußgelenk-auf-Oberschenkel-Pose]]
== Pada Vikalangasana - Beschreibung der Asana==
Pada Vikalangasana, die Fussgelenke auf Oberschenkel-Pose, gehört zu den Stellungen, die [[Swami]] Yogeshwarananda in seinem Buch ´First steps to higher Yoga´ beschreibt. In der Ausgangsposition sitzt du mit den Beinen vor dir ausgestreckt, dann beugst du das rechte Knie und bringst die Ferse in die Nähe der rechten Hüfte, dann bringst das linke Bein über die rechte Hüfte und das rechte Bein über die Mitte der linken Zehen und Fußgelenk. Du hältst beide Knie auf dem Boden und gibst die Hände vorm Brustkorb zusammen. Mache erst die eine Seite und dann die andere Seite. Diese Stellung entwickelt die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Hüftflexibilität] im hohen Maß und fördert so die Fähigkeit in den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/lotus-41219/ Lotus] zu gehen und [https://www.yoga-vidya.de/index.php?id=11186&L=1&tx_ofseminar_category%5Bdata%5D=59%23%23%23Topic%23%23%2359&tx_ofseminar_category%5Baction%5D=show&tx_ofseminar_category%5Bcontroller%5D=Category&cHash=18515f9a76e711f095c5f2308ee241b3 fortschrittenere Asanas] durchzuführen, welche eine fortgeschrittene Hüftflexibilität brauchen. In einer Hüfte ist es eine fortgeschrittene [[Außenrotation bei Standhaltung|Außenrotation]] und in der Anderen ist es eine Innenrotation. So kannst du in einem [[Asana]] gleichzeitig Innen- und Außenrotation üben. Wichtig dabei ist, dass sich die Knie angenehm anfühlen. Zusätzlich hast du noch eine leichte Drehung in der [[Wirbelsäule]] und stärkst die Drehmuskeln des Rückens und des Bauches.
 
== Pada Vikalangasana Video==
== Pada Vikalangasana Video==


Zeile 50: Zeile 53:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:05 Uhr

Pada Vikalangasana, Sanskrit पादविकलाङ्गासन pāda-vikalāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung Fußgelenk-auf-Oberschenkel-Pose, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yoga Position. Pada Vikalangasana gilt als eine der Variationen von Matsyendrasana. Wortbedeutung: Pada - Fuß, Bein; Vikala - u.a. schadhaft, mangelhaft, unvollständig; Anga - Glied, Körper, Teil; Asana - Stellung; Bezeichnung des Asana ungeklärt.

Pada Vikalangasana, Fußgelenk-auf-Oberschenkel-Pose

Pada Vikalangasana - Beschreibung der Asana

Pada Vikalangasana, die Fussgelenke auf Oberschenkel-Pose, gehört zu den Stellungen, die Swami Yogeshwarananda in seinem Buch ´First steps to higher Yoga´ beschreibt. In der Ausgangsposition sitzt du mit den Beinen vor dir ausgestreckt, dann beugst du das rechte Knie und bringst die Ferse in die Nähe der rechten Hüfte, dann bringst das linke Bein über die rechte Hüfte und das rechte Bein über die Mitte der linken Zehen und Fußgelenk. Du hältst beide Knie auf dem Boden und gibst die Hände vorm Brustkorb zusammen. Mache erst die eine Seite und dann die andere Seite. Diese Stellung entwickelt die Hüftflexibilität im hohen Maß und fördert so die Fähigkeit in den Lotus zu gehen und fortschrittenere Asanas durchzuführen, welche eine fortgeschrittene Hüftflexibilität brauchen. In einer Hüfte ist es eine fortgeschrittene Außenrotation und in der Anderen ist es eine Innenrotation. So kannst du in einem Asana gleichzeitig Innen- und Außenrotation üben. Wichtig dabei ist, dass sich die Knie angenehm anfühlen. Zusätzlich hast du noch eine leichte Drehung in der Wirbelsäule und stärkst die Drehmuskeln des Rückens und des Bauches.

Pada Vikalangasana Video

Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Pada Vikalangasana:

Klassifikation von Pada Vikalangasana

Quellen

Pada Vikalangasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Pada Vikalangasana kann auch geschrieben werden Padavikalangasana, पादविकलाङ्गासन, pāda-vikalāṅgāsana, Padavikalangasana, pada-vikalangasana, Pada Vikalangasana, Pada Vikalanga Pitha, Pada Vikalangasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Pada Vikalangasana:

Pada Vikalangasana ist eine Variation von Matsyendrasana:

Atem-Praxis Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Ausbildungen