Niralamba: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(kat)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Niralamba''': ohne Grundlage
1. '''Niralamba''' ([[Sanskrit]]: निरालम्ब nir-ālamba ''adj.'' u. ''n.'') ohne Grund[[lage]], ohne Stütze ([[Alamba]]), in der [[Luft]] schwebend, sich an Nichts lehnend, sich selbst haltend, alleinstehend; eine Bezeichnung für den höchsten Zustand im [[Hatha Yoga]] ([[Rajayoga]]).


[[Datei:Himmel Wolke MP900448756.JPG|thumb]]


2. '''Niralamba''' ([[Sanskrit]]: निरालम्बा nirālambā ''f.'') Indische Narde ([[Nalada]]).
__TOC__
== Bilder zu Niralamba (Indische Narde) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Valeriana_jatamansi_-_Kunming_Botanical_Garden_-_DSC03047.JPG/330px-Valeriana_jatamansi_-_Kunming_Botanical_Garden_-_DSC03047.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/aa/Nardostachys_grandiflora.jpg/300px-Nardostachys_grandiflora.jpg
Die Indische Narde (''Nardostachys jatamansi'') wächst im [[Himalaya]]. Sie ist mittlerweile durch rücksichtsloses Sammeln vom Aussterben bedroht.
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Jatamansi.html mehr Bilder zur Indischen Narde]
== Niralamba निरालम्ब nir-ālamba Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Niralamba, निरालम्ब, nir-ālamba ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|3TE1W5E7HV0}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Niralamba.mp3}}
==Sukadev über Niralamba==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Niralamba'''
"Alamba" heißt Stütze, "Nir" heißt ohne. Niralamba – ohne Stütze. Niralamba soll heißen: „Ich brauche keine Stütze, ich brauche nichts, denn ich bin jetzt schon vollkommen und frei.“ Niralamba heißt, das [[Selbst]] ist Niralamba, es stützt sich nicht auf irgendetwas anderes. Der [[Körper]] stützt sich auf [[Nahrung]], ohne Nahrung gibt es den Körper nicht. Der Körper stützt sich auf die [[Erde]], ohne die Erde gibt es den Körper nicht. Der Körper braucht auch die [[Psyche]], ohne Psyche kann der Körper nichts machen.
Umgekehrt braucht auch die Psyche Stützen. Die Psyche macht ohne [[Bewusstsein]] gar nichts. Wenn du nicht bei Bewusstsein bist, passiert in deiner Psyche nichts. Die Psyche kann sich ohne Körper nicht ausdrücken. Die Psyche braucht Alamba, Stütze. Aber dein höchstes Bewusstsein, das ist Niralamba, ohne Stütze, es braucht nichts, es ist frei. Das in dir, was keine Stütze braucht, das ist Niralamba. Und in [[Wahrheit]], bist du dieses Niralamba, du brauchst nichts, du bist in dir [[Satchidananda]], du bist von nichts abhängig, du bist ewig frei. Spüre das, erfahre das, sei dir bewusst: „Niralamba, das ist meine wahre [[Natur]].“
{{#ev:youtube|Mph6VSiUvzE}}
==Siehe auch== 
*[[Niralamba Upanishad]] 
*[[Nirashraya]]
*[[Niranjana]]   
*[[Amanaska]]
*[[Goraksha Shataka]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 108]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.92]]
== Weblinks ==
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
*[http://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/4-kapitel-vers-4/ Hatha Yoga Pradipika 4.4]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{strf}}{{dnf}}
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:04 Uhr

1. Niralamba (Sanskrit: निरालम्ब nir-ālamba adj. u. n.) ohne Grundlage, ohne Stütze (Alamba), in der Luft schwebend, sich an Nichts lehnend, sich selbst haltend, alleinstehend; eine Bezeichnung für den höchsten Zustand im Hatha Yoga (Rajayoga).

Himmel Wolke MP900448756.JPG

2. Niralamba (Sanskrit: निरालम्बा nirālambā f.) Indische Narde (Nalada).

Bilder zu Niralamba (Indische Narde)

330px-Valeriana_jatamansi_-_Kunming_Botanical_Garden_-_DSC03047.JPG 300px-Nardostachys_grandiflora.jpg

Die Indische Narde (Nardostachys jatamansi) wächst im Himalaya. Sie ist mittlerweile durch rücksichtsloses Sammeln vom Aussterben bedroht.

Niralamba निरालम्ब nir-ālamba Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Niralamba, निरालम्ब, nir-ālamba ausgesprochen wird:

Sukadev über Niralamba

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Niralamba

"Alamba" heißt Stütze, "Nir" heißt ohne. Niralamba – ohne Stütze. Niralamba soll heißen: „Ich brauche keine Stütze, ich brauche nichts, denn ich bin jetzt schon vollkommen und frei.“ Niralamba heißt, das Selbst ist Niralamba, es stützt sich nicht auf irgendetwas anderes. Der Körper stützt sich auf Nahrung, ohne Nahrung gibt es den Körper nicht. Der Körper stützt sich auf die Erde, ohne die Erde gibt es den Körper nicht. Der Körper braucht auch die Psyche, ohne Psyche kann der Körper nichts machen.

Umgekehrt braucht auch die Psyche Stützen. Die Psyche macht ohne Bewusstsein gar nichts. Wenn du nicht bei Bewusstsein bist, passiert in deiner Psyche nichts. Die Psyche kann sich ohne Körper nicht ausdrücken. Die Psyche braucht Alamba, Stütze. Aber dein höchstes Bewusstsein, das ist Niralamba, ohne Stütze, es braucht nichts, es ist frei. Das in dir, was keine Stütze braucht, das ist Niralamba. Und in Wahrheit, bist du dieses Niralamba, du brauchst nichts, du bist in dir Satchidananda, du bist von nichts abhängig, du bist ewig frei. Spüre das, erfahre das, sei dir bewusst: „Niralamba, das ist meine wahre Natur.“

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu