Mimamsa Sutra: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/“ durch „jkv3wg.podcaster.de/download/“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
{{#ev:youtube|IoEV8r9kckg}} | {{#ev:youtube|IoEV8r9kckg}} | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Mimamsa_Sutra.mp3}} | |||
==Sukadev über Mimamsa Sutra== | ==Sukadev über Mimamsa Sutra== | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:indische Philosophie]] | [[Kategorie:indische Philosophie]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:02 Uhr
Mimamsa Sutra (Sanskrit: मीमांसासूत्र mīmāmsāsūtra n.); auch Mimamsasutra geschrieben; Bezeichnung des grundlegenden Werkes der Karmamimamsa- bzw. Purvamimamsa-Philosophie (kurz: Mimamsa-Philosophie), das von Jaimini verfasst wurde. Sutra bedeutet Leitfaden- der Leitfaden zur Mimamsa Philosophie.
![](/images/thumb/5/5f/Buch_Jnana_yoga.jpg/250px-Buch_Jnana_yoga.jpg)
Mimamsa Sutra मीमाम्सासूत्र mīmāmsāsūtra Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mimamsa Sutra, मीमाम्सासूत्र, mīmāmsāsūtra ausgesprochen wird:
Sukadev über Mimamsa Sutra
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Mimamsa Sutra
Mimamsa Sutra ist ein wichtiges Grundlagenwerk über Mimamsa als Philosophiesystem. Mimamsa gehört ja zu den sechs Darshanas, Mimamsa Darshana, auch als Purva Mimamsa oder Karma Mimamsa bezeichnet. Und Mimamsa Sutra ist das Grundlagenwerk dazu. Jede der sechs Darshanas, der Shat Darshana, hat ja ein eigenes Werk verfasst. Bekannt ist z.B. Yoga Sutra, höchstwahrscheinlich hast du davon schon gehört, wahrscheinlich kennst du es sogar. Yoga Sutra, eben das Werk von Patanjali, ist der Leitfaden zum Yoga. Vielleicht kennst du auch Brahma Sutra, das ist der Leitfaden für Uttara Mimamsa, auch für Vedanta und damit auch für die Philosophie des Höchsten.
So ähnlich gibt es auch Mimamsa Sutra, das ist die Philosophie für Mimamsa, auch als Purva Mimamsa oder Karma Mimamsa bezeichnet. Und Mimamsa, eben dieses Philosophiesystem, und Sutra heißt Leitfaden. Übrigens, Mimamsa heißt ja auch Nachdenken, Reflektion, Unterscheidung. Und Mimamsa ist vermutlich ein ganz besonders altes Philosophiesystem und die haben sich eben selbst als Mimamsakas bezeichnet, also als solche, die gut nachdenken und intelligent sind. Und Mimamsa Sutra ist auch das Grundlagenwerk zur richtigen Einsicht und zum richtigen Verwenden des Intellektes. Also, Sutra – Leitfaden, und Mimamsa – Unterscheidung, Nachdenken, Einsicht. Also, Mimamsa Sutra soll eben auch ein Grundlagenwerk sein, seinen Verstand richtig einzusetzen, ist aber insbesondere das Grundwerk für ein Darshana, ein Philosophiesystem, eine Weltanschauung namens Mimamsa.
Die Mimamsa Sutras des Jaimini
अथातो धर्मजिज्ञासा || 1,1.1 ||
athāto dharmajijñāsā || 1,1.1 ||
Nun (beginnt) die Erforschung (Jijnasa) des Dharma.
Siehe auch
- Mimamsa Darshana
- Yogasutra
- Shabara
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay