Mimamsa

Aus Yogawiki

Mimamsa (Sanskrit: मीमांसा mīmāṃsā f.)-mit drei langen Vokalen ausgesprochen- Reflektion, genaue Betrachtung, Erörterung, Nachdenken. Kurzbezeichnung für Purva Mimamsa bzw. Karma Mimamsa,welches den Gegenpol zu Uttara Mimamsa darstellt.

Buch Jnana yoga.jpg

Mimamsa मीमांसा mīmāṃsā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mimamsa, मीमांसा, mīmāṃsā ausgesprochen wird:

Sukadev über Mimamsa

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Mimamsa

Mimamsa heißt wörtlich oder von dem ursprünglichen Sanskrit-Wort her "Reflektion“, "Betrachtung“ und "Unterscheidung“. Mimamsa ist auch der Name eines Philosophiesystems. Mimamsa ist also ein Philosophiesystem, welches reflektiert und betrachtet.

Mimamsa ist ursprünglich ein Philosophiesystem, das insbesondere sich auf Karma bezieht, auf Handlung, auf Rituale, auf das Gesetz von Ursache und Wirkung. Mimamsa wurde dann auch bezeichnet als Karma Mimamsa, das heißt, es geht da um das Karma und es geht um Handlung und es geht um Rituale. Die Vedantins haben Mimamsa dann auch genannt als Purva Mimamsa, also als früheres Mimamsa. Und sie haben sich selbst als Uttara Mimamsa, als höchste, als besondere, als außergewöhnliche Betrachtung bezeichnet.

Also, Mimamsa heißt Reflektion, Betrachten, Nachdenken. Mimamsa, auch ein Philosophiesystem, wo ja viel reflektiert und nachgedacht wird, das ursprüngliche Philosophiesystem Mimamsa, später als Purva Mimamsa oder Karma Mimamsa bezeichnet, und Vedanta als Uttara Mimamsa. Wenn dich das interessiert, dann gehe einfach auf unsere Internetseiten, Yoga Vidya, gib dort im Suchfeld ein, "Mimamsa“ und du findest dort einen sehr ausführlichen Artikel über Mimamsa als Philosophiesystem und du findest auch viel über Uttara Mimamsa bzw. Vedanta. Genügend Stoff für Mimamsa als Reflektion, Betrachtung und Unterscheidung.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener
30.11.2025 - 07.12.2025 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
Sukhavati Kusch

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn