Meeresgott: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=4
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
== Meeresgott‏‎ - weitere Informationen==
== Meeresgott‏‎ - weitere Informationen==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Meeresgott‏‎: In verschiedenen Religionen gibt es den Meeresgott. Bei den Griechen war es z. B. Poseidon, bei den Römern war es Neptun. Und auch in der indischen Mythologie gibt es verschiedene Beschreibungen des Meeresgottes.

Rama und Varuna, der Gott des Wassers.

In Indien ist allgemein der Gott des Wassers Varuna, und Varuna hat verschiedene Untergötter, und so gibt es eben auch einen Meeresgott. Der Meeresgott auf Sanskrit heißt u. a. Si devanaya in Malayalam. "Si" ist die See und "devanaya" ist Meer, der Name bedeutet also Meeresgott. Es gibt auch Samudra devata, also der Gott von Samudra, der Meere. Der wichtigste Meeresgott ist letztlich aber Varuna.

Meeresgott‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Meeresgott‏‎:

Verstehe etwas mehr über das Thema Meeresgott‏‎ in diesem Vortragsvideo. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Meeresgott‏‎ vom einem Yogastandpunkt aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Meeresgott‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr wage zu tun haben mit Meeresgott‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z. B. Meeresfrüchte‏‎, Meckern‏‎, Matrix‏‎, Mehl‏‎, Meinung‏‎, Melodie‏‎.

Bhakti Yoga Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Meeresgott‏‎ - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Meeresgott‏‎? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Substantiv Meeresgott‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Weltanschauung, Weisheit, Spiritualität und Religion und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität sowie humanistische Psychologie.