Meditieren zur Entspannung: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Meditation“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | ||
==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren == | ==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren == |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:01 Uhr
Meditieren zur Entspannung
Kannst Du mit Meditieren zur Entspannung kommen? Wie verhält sich Meditation zur Tiefenentspannung? Reicht es aus, zu meditieren, oder solltest Du zusätzlich Tiefenentspannung machen? Auf diese Fragen will ich hier eingehen.
![](/images/thumb/e/e1/Achtsamkeit_Meditation_M%C3%B6nch_Tempel_Panorama.jpg/250px-Achtsamkeit_Meditation_M%C3%B6nch_Tempel_Panorama.jpg)
Grundsätzlich ist Meditation auch eine Entspannungstechnik. Von der Psychologie werden ja verschiedene Tiefenentspannungstechniken unterschieden. Dort wird gern das Autogene Training genannt, die Progressive Muskelentspannung (PME oder PMR genannt), es gibt die Fantasiereise, es gibt den Body-Scan, es gibt die kombinierte Yoga-Entspannung, und die Meditation wird oft auch dazu gezählt.
Tatsächlich wurde beispielsweise die Ent¬span¬nungs¬reaktion, engl. relaxation response, in den 1960er Jahren von dem amerikanischen Arzt Prof. Herbert Benson erforscht an¬hand der Meditation. Schon vorher wurde von Hans Selye die Stressreaktion des Orga¬nis¬mus untersucht. Benson hat dann nachweisen können, dass der Organismus nicht nur in Stress geraten kann, nachher zurückkommen kann auf das Normalniveau, sondern es gibt auch die Entspannungsreaktion, die dem Körper hilft, noch entspannter zu sein als die normale Entspannung. Die Entspannungsreaktion kann der Stressreaktion ent¬ge¬gen¬wir¬ken. Diese Entspannungsreaktion wird auch durch jede Meditations¬tech¬nik ausgelöst.
Wenn Du also meditieren willst zur Entspannung, dann fang einfach mit Meditation an. Allerdings will ich gleich sagen, wenn Deine Hauptmotivation Entspannung ist, dann wäre vermutlich eine Tiefenentspannung im Liegen sogar schneller und leichter auszuführen.
Meditation entspannt auf, aber Meditation ist so viel mehr: Es ist auch ein Bewußtseins¬training, ein Konzentrationstraining, ein Gelassenheitstraining. Auch die Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu sein. Tiefenentspannung ist etwas leichter zu erleben.
Aber Du kannst eben auch sagen: Ich will ja auch Konzentrationstraining, Gelassenheits¬training, Achtsamkeitstraining, Bewußtseinstraining haben, und es ist toll dass mich das auch entspannt.
Im Normalfall empfehle ich sogar, liegende Tiefenentspannung zu kombinieren mit sitzen¬der Meditation, zusätzlich Yogaübungen (also Asanas), dann hast Du alles was Du brauchst, um zu entspannen. Die liegende Tiefenentspannung führt am effektivsten zur Entspannung. Die Asanas helfen, dass tiefere Verspannungen sich lösen können, der Energiekörper sich entspannt, natürlich auch dass Du Muskelkraft, Flexibilität und Ausdauer trainierst, und auch Körperbewußtheit schaffst, Energieblockaden auflöst, Chakras öffnest, und so auch den Feinstoffkörper aktivierst. Die Meditation hilft dann, dass Du auch in der Tiefe entspannen kannst, den Geist entspannen kannst, Gelassenheit auch im Alltag lernen kannst, und auch mit mehr Stress im Alltag besser umgehen kannst.
Und so ist die beste Strategie mit Stress umzugehen, dass Du Asanas (Yogaübungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung und Meditation kombinierst.
Video: Meditieren zur Entspannung
Videovortrag über "Meditieren zur Entspannung":
Kurzes Vortragsvideo von und mit Sukadev Volker Bretz zum Sachverhalt Entspannung, rund um das Thema Meditieren.
Seminare
Meditation
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
- Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
- Maheshwara Mario Illgen
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
- Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
- Shankari Winkelbauer
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditieren:
- Welches Kissen zum Meditieren
- Wer meditiert - Wer sollte nicht meditieren
- Wie atmen beim Meditieren
- Wie beim Meditieren Freundschaft schließen mit sich selbst
- Wie funktioniert das Meditieren
- Wie kann man durch Meditieren zur Ruhe kommen
- Wie lange meditieren
- Wie Meditieren am Morgen
- Wie Meditieren für innere Ruhe
- Wie meditieren lernen
Meditieren zur Entspannung - Weitere Infos zum Thema Entspannung und Meditieren
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Entspannung und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Meditieren zur Entspannung: