Lax: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lax ''' - ein Adjektiv, seine Herkunft und Verwendung. Lax ist eine Auffassung, eine Einstellung, eine Haltung, die von mangelnder Strenge gekennzeichnet is…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
* [[Lebensmüde]]
* [[Lebensmüde]]
* [[Lebensüberdrüssig]]
* [[Lebensüberdrüssig]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 34: Zeile 36:
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen Deutschland]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen Deutschland]


* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/psychologische-yoga-therapie-ausbildung/ Ausbildung Psychotherapeut]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/psychologische-yoga-therapie-ausbildung/ Ausbildung Psychotherapeut]
* [http://gelassenheit108blog.wordpress.com/ Gelassenheit Blog]
* [http://gelassenheit108blog.wordpress.com/ Gelassenheit Blog]
Zeile 50: Zeile 52:
=== Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare===
=== Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Leichtsinn]]
[[Kategorie:Leichtsinn]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Lax - ein Adjektiv, seine Herkunft und Verwendung. Lax ist eine Auffassung, eine Einstellung, eine Haltung, die von mangelnder Strenge gekennzeichnet ist. Es gibt ein laxes Benehmen, die laxe Sitten. So kann sich lax auf das Verhalten eines einzelnen beziehen, auf die Gesamtheit oder einen Teil der Gesetzgebung. Es gibt einen laxen Führungsstil, der als inkonsequent erlebt wird. Menschen beschweren sich gerne über die laxe Polizei, welche Gesetzesverstöße nicht ahndet - mindestens solange, bis die Polizei einen selbst zur Rechenschaft zieht. Auch in Yoga Ashrams werden Regeln manchmal laxer und manchmal strenger umgesetzt. Menschen rebellieren gerne gegen die Strenge von Regeln - beklagen sich dann aber über die Laxheit, wenn sie nicht durchgesetzt werden.

Sehnsucht ist ein starkes Gefühl, auch für jemanden, der lax ist oder so erscheint.

Lax ist ein Adjektiv zu Laxheit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Laxheit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Laxheit.

Lax in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Lax ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme lax - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv lax sind zum Beispiel oberflächlich, flüchtig, lässig, ungenau, lasch. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. ungenau, lasch.

Gegenteile von lax - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von lax sind zum Beispiel tiefgehend, genau, gründlich, pedantisch, bürokratisch.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu lax mit positiver Bedeutung sind z.B. tiefgehend, genau, gründlich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Laxheit sind Tiefgang, Genauigkeit, Gründlichkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem pedantisch, bürokratisch.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach lax kommen:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Laxheit und lax

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu lax und Laxheit.

  • Positive Synonyme zu Laxheit sind zum Beispiel [[]].
  • Positive Antonyme sind Tiefgang, Genauigkeit, Gründlichkeit.
  • Negative Antonyme sind Pedant, Bürokratismus
  • Ein verwandtes Verb ist relaxen, ein Substantivus Agens ist

Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln:

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger