Kakini: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Yoga Vidya“ durch „[http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya]“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kakini''' ([[Sanskrit]]: काकिनी Kākinī oder काकिणी Kākiṇī ''f.'') ist der Name der [[Shakti]] des [[Anahata Chakra]]s. Erfahre im folgenden Vortrag und Video von [[Sukadev]] Bretz, Gründer und Leiter von [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], mehr über die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Shakti] des Herzchakras und über die verschiedenen Formen der Anrufung. | '''Kakini''' ([[Sanskrit]]: काकिनी Kākinī oder काकिणी Kākiṇī ''f.'') ist der Name der [[Shakti]] des [[Anahata Chakra]]s. Erfahre im folgenden Vortrag und Video von [[Sukadev]] Bretz, Gründer und Leiter von [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], mehr über die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Shakti] des Herzchakras und über die verschiedenen Formen der Anrufung. | ||
[[Datei:Anahata-Chakra.jpg|thumb|Anahata Chakra]] | [[Datei:Anahata-Chakra.jpg|thumb|[[Anahata Chakra]] ]] | ||
== Kakini काकिनी Kākinī-Kākiṇī Aussprache== | |||
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kakini, काकिनी, Kākinī-Kākiṇī ausgesprochen wird: | |||
{{#ev:youtube|NDMctKCKL2M}} | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Kakini.mp3}} | |||
==Sukadev über Kakini== | ==Sukadev über Kakini== | ||
Zeile 12: | Zeile 16: | ||
{{#ev:youtube|j_ECnlHFyE0}} | {{#ev:youtube|j_ECnlHFyE0}} | ||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 21: | Zeile 27: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:54 Uhr
Kakini (Sanskrit: काकिनी Kākinī oder काकिणी Kākiṇī f.) ist der Name der Shakti des Anahata Chakras. Erfahre im folgenden Vortrag und Video von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, mehr über die Shakti des Herzchakras und über die verschiedenen Formen der Anrufung.
Kakini काकिनी Kākinī-Kākiṇī Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kakini, काकिनी, Kākinī-Kākiṇī ausgesprochen wird:
Sukadev über Kakini
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kakini
Kakini – die Shakti des Anahata Chakras, die Göttin des Anahata Chakras. Im Tantra wird von den verschiedenen Chakras gesprochen. Es gibt sieben Haupt-Chakras und die Chakras haben sowohl einen Gott, einen Devata, als auch eine Shakti, eine Energie. Und die Energie des Anahata Chakras wird Kakini genannt. Du kannst auch wiederholen „Kakini“, wenn du dich auf das Herz-Chakra konzentrierst. Du kannst wiederholen: „Yam, Yam, Yam.“ Das ist das Bija Mantra des Anahata Chakras. Oder du kannst sagen: „Kakini, Kakini.“ Oder: „Om Sri Kakinyai Namah, Om Sri Kakinyai Namah, Om Sri Kakinyai Namah.“ Ehrerbietung an diese Kakini. Kakini ist also die Shakti, die Kraft, des Herz-Chakras. Und welche Kräfte hat das Herz-Chakra? Das Herz-Chakra hat die Kräfte der Liebe. Das Herz-Chakra hat die Kraft des Mitgefühls, es hat die Kraft der Gottesliebe, Nächstenliebe, des Mitgefühls und letztlich auch der tiefen Intuition. Kakini – die Shakti des Anahata Chakras.
Siehe auch
Literatur
Seminare
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn