Jagadisha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „hhtml5media“ durch „html5media“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:


{{#ev:youtube|FCG82ke1h0U}}
{{#ev:youtube|FCG82ke1h0U}}
== Jagadisha जगदीश jagad-īśa Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Jagadisha, जगदीश, jagad-īśa ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|XM9s2AqZrsg}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Jagadisha.mp3}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 39: Zeile 48:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Om Jaya Jagadisha Hare – Erläuterung des Mantras durch Sukadev===
===Om Jaya Jagadisha Hare – Erläuterung des Mantras durch Sukadev===
<html5media>https://yoga-inspirationen.podspot.de/files/485-Om-Jaya-Jagadisha-Hare-Erlaeteung-des-Mantra-mit-Sukadev.MP3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/485-Om-Jaya-Jagadisha-Hare-Erlaeteung-des-Mantra-mit-Sukadev.mp3}}
===Mantra-Singen: Jaya Jagadisha Hare mit Sukadev===
===Mantra-Singen: Jaya Jagadisha Hare mit Sukadev===
<html5media>https://www.yoga-vidya.de/downloads/Jaya_Jagadisha_Hare.MP3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://www.yoga-vidya.de/downloads/Jaya_Jagadisha_Hare.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:53 Uhr

Jagadisha (Sanskrit: जगदीश jagad-īśa m.) der Herr der Welt und des Universums. Das Sanskritwort Jagad bedeutet Welt, Weltall. Isha bedeutet Herr, Gott. Jagadisha ist der Herr der Welt, der Herr des Universums, also Gott. Jagadisha ist ein religionsübergreifender Gottesbegriff. Er kann von Hindus, Moslems, Jains, Christen und Sikhs verwendet werden. Bekannt ist zum Beispiel das Lied "Om Jaya Jagadisha Hare", das als ökumenisches, religionsverbindendes Lied gilt.

Sukadev über Jagadisha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Jagadisha

Jagadisha ist ein Sanskrit-Wort, Jagadisha heißt „Herr der Welt“, „Gott des Universums“, „Weltengott“. Jagat heißt Welt, Jagat heißt Universum. Isha heißt Herr, Isha heißt Gott, Isha heißt Besitzer. Jagadisha – der Herr der ganzen Welt. Jagadisha ist einer der vielen Namen Gottes. Jagadisha ist übrigens ein sogenannter ökumenischer Name Gottes. Er wird in Indien verwendet, sowohl von Hindus, sogar von Hindus verschiedener Richtungen, wird auch verwendet von Moslems und von Christen, von Sikhs usw., denn Jagadisha ist einfach Herr der Welt, Herr des Universums. Es gibt sogar ein schönes Lied, das wir bei Yoga Vidya ab und zu mal singen, das heißt: „Jaya Jagadisha Hare. Oh Herr des Universums, Ruhm und Ehrerbietung sei dir.“ Man kann es singen einfach als Kirtan, als Bhajan, man kann es auch singen und dabei Arati ausführen, Lichtzeremonie. Jagadisha – Herr des Universums. „Om Jaya Jagadisha Hare. Oh Herr des Universums, ich preise dich, ich lobe dich.“ Jagadisha – Herr des Universums, einer der vielen Namen Gottes.

Der spirituelle Name Jagadisha

Jagadisha, Sanskrit जगदीश jagadīśa m, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Herr der Welt (Jagat), des Universums, Bezeichnung Vishnus und Shivas. Jagadisha kann Aspiranten gegeben werden mit Vishnu Mantra, Shiva Mantra, Lakshmi Mantra.

Jagadisha ist ein spiritueller Name, der Aspiranten gegeben werden kann, die Shiva-Mantra oder das Vishnu-Mantra haben, also Om Namah Shivaya oder Om Namo Narayanaya. Jagadisha heißt Herr des ganzen Universums. Jagad ist Universum, Isha heißt Herr. Wenn du Jagadisha heißt, soll das bedeuten, dass du überall im ganzen Universum Gott sehen willst.

Gott ist nicht nur der Transzendente, Gott ist nicht nur tief in deinem Herzen, sondern Gott manifestiert sich in der ganzen Welt und durch die ganze Welt. Du willst Gott dienen in der Welt und du bist auch bereit zu lernen von allen Erfahrungen, die dir die Welt als Lernaufgabe anbietet.

Jagadisha जगदीश jagad-īśa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Jagadisha, जगदीश, jagad-īśa ausgesprochen wird:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

14.07.2024 - 19.07.2024 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova
14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Multimedia

Om Jaya Jagadisha Hare – Erläuterung des Mantras durch Sukadev

Mantra-Singen: Jaya Jagadisha Hare mit Sukadev